Die Wahl des richtigen Bürostuhls ist wichtig, damit Sie dauerhaft bequem und ergonomisch sitzen. Da jeder Mensch andere körperliche Voraussetzungen mitbringt, muss individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden. Hier finden Sie die besten Bürostühle sowie den Testsieger im letzten Test der Stiftung Warentest.
In diesem Zusammenhang noch ein paar Worte zu den sogenannten „Testberichten“, auf die Sie sicherlich gestoßen sind. Diese sind quasi nutzlos, da wahllos Bürostühle, Chefsessel und Gaming Stühle vorgeschlagen werden, nur auf Basis von Amazon-Bestenlisten.
Oft zahlen die Hersteller sogar dafür, in den „Vergleichen“ aufgenommen zu werden. Meine Webseite ist hingegen zu 100 % unabhängig. Ich empfehle Ihnen nur Bürostühle, von denen ich überzeugt bin. Diese eignen sich für das Home Office und für Unternehmen.
Machen Sie den Test

Frage 1: Wer nutzt den Bürostuhl hauptsächlich?
Frauen sind durchschnittlich kleiner als Männer. Auf normalen Bürostühlen sitzen sie häufig unbequem, da die Sitzfläche zu tief ist und der Rücken nicht ausreichend gestützt wird. Sie brauchen einen Schreibtischstuhl, der auf ihre Anforderungen Rücksicht nimmt.
Ihre Antwort:
A: Mann B: Frau C: KindFrage 2: Wie groß sind Sie?
Wenn Sie über 1,90 m groß sind, brauchen Sie einen Bürostuhl mit einer hohen Lehne, die den Rücken ergonomisch stabilisiert. Auch eine Kopfstütze kann in diesem Fall sinnvoll sein, um Nacken- und Rückenverspannungen vorzubeugen.
Ihre Antwort:
A: Unter 1,90 m B: Über 1,90 mFrage 3: Wie schwer sind Sie?
Gewöhnliche Bürostühle sind maximal bis zu 120 kg belastbar. Personen mit einem höheren Körpergewicht brauchen einen Bürostuhl mit einer stabilen Konstruktion und einer hohen Belastbarkeit. Er muss ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit bieten.
Ihre Antwort:
A: Unter 120 kg B: Über 120 kgDie 6 besten Bürostühle
Bestseller bis 850 €: hjh Office Ergohuman
Bestseller bis 600 €: Interstuhl Every
Bestseller bis 500 €: Ergotopia Nextback
Bestseller bis 400 €: Trendoffice to-Strike
Bestseller bis 300 €: Sihoo
Bestseller bis 200 €: Topstar Open Point SY Deluxe
Bestseller bis 850 €
hjh Office Ergohuman
Ergonomischer Bürostuhl mit zahlreichen individuellen Einstellungsmöglichkeiten:
- Rückenlehne: in Höhe verstellbar
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- Sitz: Höhe und Tiefe sind einstellbar
- Netzrücken: atmungsaktiver Bezug
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
- Universalrollen: für alle Fußböden

Höhenverstellbare Rückenlehne
Der Schreibtischstuhl hat eine Kopfstütze, die um 5 cm in der Höhe und in der Neigung verstellt werden kann. Auch die Rückenlehne ist um 7 cm in der Höhe verstellbar, damit die Lendenwirbelstütze individuell an die Körpergröße anpassbar ist. Sie sorgt für einen angenehmen Druck und eignet sich für Personen zwischen 1,60 – 1,85 m.
Synchronmechanik fördert Bewegung
Für ausreichend Bewegung während der Arbeit sorgt die integrierte Synchronmechanik zur Verstellung der Sitz- und Rückenlehnen-Neigung. Der Härtegrad beim Zurücklehnen lässt sich individuell an das Körpergewicht anpassen. Die Rückenlehne ist außerdem in mehreren Winkeln arretierbar, wenn Sie z.B. eine Pause einlegen wollen.
Der Bürostuhl im Test (Video)
Sitzhöhe und Sitztiefe verstellbar
Der 51 cm breite Sitz ist zwischen 50 – 62 cm in der Höhe verstellbar. Sogar die Sitztiefe lässt sich zwischen 40 – 48 cm an die jeweilige Beinlänge anpassen, für einen optimalen Sitzkomfort. Die Armlehnen haben weiche Softpad-Auflagen, damit die Unterarme und Ellenbogen bequem aufliegen. Sie sind horizontal, radial und in der Höhe verstellbar.
Rollen sind für alle Böden geeignet
Die 6,5 cm breiten Multifunktionsrollen sind für alle Böden geeignet. Die Bedienung des Bürostuhls ist besonders einfach und intuitiv. Mit nur einem Hebel haben Sie Zugriff auf alle Funktionen. Innerhalb kurzer Zeit finden Sie die ideale Sitzposition, um stundenlang entspannt zu arbeiten. Der perfekte Allrounder im Home Office und im Büro.
Hohe Qualität und 4 Jahre Garantie
Der Bürostuhl ist für den dauerhaften Gebrauch über viele Jahre hinweg ausgelegt. Die Rahmen-Konstruktion und das Fußkreuz bestehen aus robustem Aluminium. Er erfüllt damit alle sicherheitsrelevanten Voraussetzungen für den Büro- und Objektbereich. Die maximale Belastbarkeit des Drehstuhls liegt bei 120 kg.
Bestseller bis 600 €
Interstuhl Every
Ich nutze diesen Schreibtischstuhl selbst täglich rund 8 h im Home Office:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Herstellergarantie: über 10 Jahre
- Geprüft: TÜV Rheinland, GS-Logo
- 3D-Sitz: dreidimensional beweglich
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Rollen: sind für alle Böden geeignet

Qualität aus Deutschland
Der Bürostuhl wird in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer besonders hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Er ist vom TÜV zertifiziert und trägt das GS-Logo für geprüfte Sicherheit. Sie erhalten eine Garantie über 10 Jahre.
Bequem und ergonomisch
Die atmungsaktive Netzrückenlehne sorgt für ein angenehmes Sitzklima, sodass Sie am Rücken nicht schwitzen. Der Stoffbezug fühlt sich weich und angenehm auf der Haut an. Für eine aufrechte und ergonomische Haltung sorgt die in der Rückenlehne integrierte Lordosenstütze, die in der Höhe verstellt werden kann.
Mit Synchronmechanik
Die Synchronmechanik fördert ausreichend Bewegung am Arbeitsplatz. Die Lehne und die Sitzfläche bewegen sich beim Anlehnen gemeinsam nach hinten. Die Lehne kann bei Bedarf arretiert werden. Der Gegendruck lässt sich individuell an das jeweilige Gewicht anpassen. Umso schwerer Sie sind, desto höher sollte der Widerstand sein.
Der Bürostuhl im Test (Video)
3D-Sitz fördert Bewegung
Die Sitzfläche ist dreidimensional in alle Richtungen beweglich. Er fördert damit häufige Haltungswechsel und beugt Verspannungen vor. Auch die innere Muskulatur wird dank der permanenten Mikrobewegungen trainiert. Die Durchblutung und demnach auch die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern sich.
Sitzhöhe/ -tiefe verstellbar
Der bequem gepolsterte Sitz ist zwischen 41 – 51 cm in der Höhe verstellbar. Auch die Sitztiefe lässt sich an die jeweilige Beinlänge anpassen. Die beiden Armlehnen können in der Höhe und zusätzlich in der Breite verstellt werden.
In verschiedenen Farben
Sie können zwischen verschiedenen Farbkombinationen auswählen. Die Designerrollen sind für alle Böden geeignet, z.B. für Laminat, Parkett und Teppich. Der Bürostuhl wird aufgebaut geliefert und ist damit sofort einsatzbereit.
Bestseller bis 500 €
Dieser Bürostuhl lässt sich individuell an die eigenen Bedürfnisse anpassen:
- Kopfstütze: entlastet den Nacken
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Sitz: Höhe und Tiefe sind einstellbar
- Armlehnen: Höhe, Breite, Winkel
- Rollen: für alle Fußböden geeignet
- Hohe Qualität: 5 Jahre Garantie

Von Ergonomie-Experten empfohlen
Der Bürostuhl wird von Ergonomie-Experten und von Physiotherapeuten empfohlen. Er wurde vom Institut für Gesundheit und Ergonomie getestet, z.B. hinsichtlich Ergonomie und Gebrauchstauglichkeit. Den Tests zugrunde lagen sämtliche DIN- und ISO-Normen.
Kopfstütze entlastet den Nacken
Der Kopf kann entspannt an der Kopfstütze angelehnt werden. Sie ist um 15 cm in der Höhe verstellbar und damit individuell an die Körpergröße anpassbar. Außerdem kann sie nach oben und unten rotieren, je nachdem, wie es für Sie am angenehmsten ist. Sie beugen effektiv Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich vor.
Der Bürostuhl im Test (Video)
Synchronmechanik fördert Bewegung
Für ausreichend Bewegung beim Sitzen sorgt die Synchronmechanik, bei der sich die Rückenlehne und Sitzfläche beim Anlegen gemeinsam nach hinten neigen. Die Lehne kann dabei in verschiedenen Winkeln arretiert werden: 7°, 14°, 21°, 28° und 35°. Auch der Gegendruck der Lehne lässt sich individuell an das Gewicht anpassen.
Höhenverstellbare Lordosenstütze
Die Lordosenstütze sorgt für eine ergonomische und gesunde Sitzhaltung. Sie entlastet die Wirbelsäule und beugt Rückenbeschwerden vor. Sie ist in der Höhe verstellbar und lässt sich damit individuell an die Körpergröße anpassen. Die Rückenlehne besteht aus einem luftdurchlässigem Netzstoff, sodass Sie im Sommer nicht schwitzen.
Sitzhöhe und Sitztiefe einstellbar
Der Sitz ist um 12 cm in der Höhe verstellbar. Auch die Sitztiefe lässt sich individuell an die Beinlänge anpassen. Die Armlehnen sind dreidimensional in der Höhe, Breite und im Winkel verstellbar. Die Stuhlrollen eignen sich sowohl für harte als auch für weiche Fußböden. Auf die Mechanik erhalten Sie eine Garantie über 5 Jahre.
Bestseller bis 400 € (Testsieger der Stiftung Warentest)
Der Sieger der Stiftung Warentest mit TÜV-Auszeichnung und GS-Logo:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Rückenlehne: ist höhenverstellbar
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- 4D-Armlehnen: in alle Richtungen
- Universalrollen: für alle Fußböden
- Herstellergarantie: über 5 Jahre
Testsieger der Stiftung Warentest
Der Trendoffice to-Strike Comfort Pro wurde als „bester Bürostuhl“ und Testsieger der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Getestet wurden 13 Modelle zwischen 230 – 390 €. Zu den 6 Test-Kriterien gehörten der Sitzkomfort, die Haltbarkeit, die Bodenschonung, die Handhabung, die Sicherheit und Schadstoffe.
Hohe Qualität aus Deutschland
Der Schreibtischstuhl wird in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer sehr hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Sie erhalten eine Garantie über 5 Jahre. Der Stuhl ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und trägt das GS-Logo für geprüfte Sicherheit. Er überzeugt durch sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Home Office und Unternehmen
Der Bürostuhl eignet sich für den täglichen Einsatz im Home Office und Unternehmen. Er wird vom Quality Office empfohlen, die Qualitätsstandards für Büromöbel festlegen, die weit über die gesetzlichen Mindest-Qualitätsanforderungen hinausgehen.
Höhenverstellbare Rückenlehne
Die hohe Rückenlehne stabilisiert die Wirbelsäule und entlastet Ihre Rückenmuskulatur. Die integrierte Lordosenstütze bringt den Rücken in seine natürliche S-Form und sorgt für eine ergonomische Körperhaltung. Die Lehne kann zwischen 58 – 65 cm in der Höhe verstellt werden, je nachdem, wie groß Sie sind.
Synchronmechanik für Bewegung
Die 3-fach arretierbare Synchronmechanik fördert das dynamische Sitzen während der Arbeit. Sie sorgt dafür, dass der Rücken jederzeit optimal gestützt wird. Der Gegendruck kann stufenlos für ein Gewicht ab 45 – 125 kg eingestellt werden. Hierfür zieht man das Handrad heraus und dreht es im Uhrzeigersinn, um den Druck zu erhöhen.
Sitz in Höhe und Tiefe verstellbar
Der 51 cm breite Sitz ist mithilfe des Hebels auf der rechten Seite stufenlos zwischen 41 – 52 cm in der Höhe verstellbar. Mit dem Hebel auf der linken Seite kann der Sitz zudem um bis zu 5 cm in der Tiefe verstellt werden. Der gepolsterte Sitz überzeugt durch einen hohen Sitzkomfort, für ein langes Sitzen über 8 h.
Ergonomische 4D-Armlehnen
Die Armlehnen sind um 10 cm in der Höhe, 6 cm in der Breite, 5 cm in der Tiefe und im Winkel verstellbar. Sie lassen sich individuell an die jeweilige Körpergröße anpassen. Die Unterarme und Ellenbogen liegen bequem auf den soften Kunststoff-Auflagen auf.
Umweltfreundlicher Stoffbezug
Der schwarze Bezug ist atmungsaktiv und überzeugt durch sein modernes Design. Er ist zu 100 % schadstofffrei und daher von Greenguard zertifiziert. Der Bezug übersteht bis zu 80.000 Scheuertouren und ist besonders abriebfest.
Aufbau in nur wenigen Minuten
Der Aufbau ist schnell und einfach in nur wenigen Minuten erledigt. Zuerst werden die Universalrollen in das Fußkreuz gesteckt. Danach werden die Gasdruckfeder eingesetzt, der Sitz aufgesteckt, die Rückenlehne montiert und die Armlehnen angebracht.
Ergonomischer Bürostuhl mit Kopfstütze und vielen Einstellungsmöglichkeiten:
- Kopfstütze: entlastet den Nacken
- Wippfunktion: sorgt für Bewegung
- Lordosenstütze: stützt den Rücken
- Sitzfläche: ergonomisch gepolstert
- Belastbar: trägt Gewicht bis 150 kg
- Rollen: leise und bodenschonend
Mehrfach verstellbare Kopfstütze
Die Kopfstütze ist um 10 cm in der Höhe verstellbar und kann damit individuell an die Körpergröße angepasst werden. Zusätzlich kann sie um 45° nach oben und nach unten rotieren. Sie entlastet die Halswirbelsäule und die Nackenmuskulatur.
Lordosenstütze mehrfach verstellbar
Die Rückenlehne passt sich der natürlichen S-Form des Rückens ergonomisch an. Die Lordosenstütze für den Lendenwirbelbereich ist um 5 cm in der Höhe und um 3 cm in der Tiefe verstellbar. Die bequeme Polsterung sorgt für einen guten Halt.
Der Bürostuhl im Test (Video)
Wippfunktion fördert Bewegung
Die Wippfunktion sorgt für ausreichend Bewegung beim Sitzen. Die Lehne kann um 35° nach hinten geneigt und in jedem beliebigen Winkel verstellt werden. Zusätzlich kann der Gegendruck der Lehne an das eigene Körpergewicht angepasst werden.
Ergonomisch gepolsterter Sitz
Die Sitzfläche ist ergonomisch gepolstert und fördert eine aufrechte Körperhaltung. Die Sitzvorderkante ist abgerundet, um die Durchblutung der Beine zu fördern. Der Sitz und die Armlehnen sind jeweils um 10 cm in der Höhe verstellbar.
Hohe Tragfähigkeit bis 150 kg
Der Arbeitsstuhl kann bis zu 150 kg belastet werden. Möglich machen dies der robuste Stahlrahmen und das stabile Fußkreuz. Die Rollen sind leise und schonen den Boden.
Bestseller bis 200 €
Topstar Open Point SY Deluxe
Der Schreibtischstuhl wird in Deutschland hergestellt und trägt das GS-Zeichen:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Rückenlehne: ist höhenverstellbar
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- Widerstand: an Gewicht anpassbar
- Sitz: Entlastung Ihrer Bandscheiben
- Armlehnen: in der Höhe verstellbar
Qualität aus Deutschland
Der Schreibtischstuhl wird in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer sehr hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Er erfüllt alle Anforderungen für den Einsatz im Home Office und im Unternehmen. Er trägt daher auch das GS-Zeichen. Die empfohlene Sitzdauer beträgt 8 h pro Tag.
Höhenverstellbare Lehne
Die Lehne ist 60 cm hoch und passt sich Ihrer Wirbelsäule ergonomisch an. Sie kann bei Bedarf dank der Rastermechanik in der Höhe verstellt werden. Die Synchronmechanik mit individueller Gegendruck-Einstellung sorgt für ausreichend Bewegung.
Ergonomische Sitzfläche
Der Muldensitz stabilisiert das Becken und fördert damit eine aufrechte Körperhaltung. Die Bandscheiben und die Rückenmuskulatur werden entlastet. Der Sitz ist 48 cm breit und 48 cm tief. Damit bietet er ausreichend Platz. Er kann zwischen 43 bis 51 cm in der Höhe verstellt werden. Auch die Armlehnen sind höhenverstellbar.
Trögt Gewicht bis 110 kg
Der Bürostuhl eignet sich bis zu einer Körpergröße von 1,92 m und ein Gewicht bis 110 kg. Der atmungsaktive Netzrücken (100 % Polyester) der Rückenlehne sorgt dafür, dass Sie im Sommer nicht schwitzen. Der Bezug der Sitzfläche ist in unterschiedlichen Farben erhältlich. Das Fußkreuz aus robustem Stahl sorgt für die nötige Stabilität.
Was macht einen guten Bürostuhl aus?
Alle Bürostühle in diesem Ratgeber eignen sich für das Home Office und für Unternehmen. Umso mehr Einstellungsmöglichkeiten, desto besser kann der Stuhl an die Körpergröße des Nutzers angepasst werden. Achten Sie beim Kauf auf die folgenden Eigenschaften:
1. Rückenlehne
Die Lehne Ihres Bürostuhls sollte möglichst hoch sein, damit der gesamte Rücken bis zu den Schultern stabilisiert wird. Wichtig ist eine ergonomische Form und optional eine Kopfstütze.
Lordosenstütze
Ein Bürostuhl mit Lordosenstütze passt sich der natürlichen S-Form der Wirbelsäule optimal an. Die Lordosenstütze sollte in der Höhe und Tiefe verstellbar sein. Alternativ sollte man die Lehne in der Höhe verstellen können, damit der Rücken stets ideal gestützt wird. Sie fördert eine aufrechte Körperhaltung und beugt Verspannungen vor.
Wippfunktion
Bei einem Bürostuhl mit Wippmechanik beträgt der Winkel zwischen Ober- und Unterkörper beim Zurücklehnen immer 90°. Bei einem Bürostuhl mit Synchronmechanik vergrößert sich hingegen der Winkel im Verhältnis 1:2 oder 1:3. Die Muskulatur wird dadurch abwechselnd belastet, sodass Sie Verspannungen effektiv vorbeugen.
Der Gegendruck der Wippfunktion sollte an das Gewicht anpassbar sein. Umso schwerer Sie sind, desto höher sollte der Gegendruck der Rückenlehne sein. Die Wippfunktion fördert den natürlichen Bewegungsdrang und Sie können zwischen mehreren Sitzhaltungen variieren.
Kopfstütze
Ein Bürostuhl mit Kopfstütze entlastet die Halswirbelsäule, damit der Kopf nicht überstreckt. Sie beugen gezielt Nackenverspannungen und Rückenschmerzen vor. Dies gilt insbesondere für große Personen, deren Kopf frei in der Luft hängt. Die Kopfstütze sollte in der Höhe und Neigung verstellbar sein, um Sie optimal an die Körpergröße anzupassen.
2. Sitz
Der Sitz sollte in der Höhe verstellbar sein, um ihn an die jeweilige Körpergröße anzupassen. Er sollte mindestens 50 cm breit und um 360° drehbar sein, damit Sie ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit haben. Bei einem sehr hohen Gewicht benötigen Sie einen XXL Bürostuhl. Kleine und große Personen brauchen eine Sitztiefenverstellung.
Ergonomisch sinnvoll ist ein Bürostuhl mit beweglicher 3D-Sitzfläche, der in alle Richtungen pendeln kann. Er fördert den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen. Es gibt überdies Bürostühle mit hoher Sitzhöhe, die für hohe Schreibtische und Arbeitsplätze geeignet sind.
3. Armlehnen
Auf einem Bürostuhl mit Armlehnen können die Unterarme entspannt abgelegt werden, um Nacken- und Schulterverspannungen vorzubeugen. Sie sollten gepolsterte Softpad-Auflagen haben, damit die Ellenbogen weich aufliegen. Die Armlehnen sollten in der Höhe verstellbar sein, optional in der Breite, Tiefe und im Winkel. Zudem gibt es auch klappbare Bürostühle.
Ein Bürostuhl ohne Armlehnen eignet sich besonders dann, wenn Sie am Arbeitsplatz mehr Bewegungsfreiheit benötigen. Nach dem Gebrauch können Sie den Stuhl platzsparend unter dem Schreibtisch verstauen.
4. Bezug
Netzstoff
Bürostühle mit Netz sind atmungsaktiv und sorgen dafür, dass am Rücken kein Wärmestau entsteht und Sie im Sommer weniger schwitzen. Im Vergleich zu anderen Bezügen wirkt ein Netzrücken optisch lockerer. Das Material ist pflegeleicht und einfach zu reinigen. Besonders beliebt sind die Farben schwarz, braun, rot, blau, grau, rosa und weiß.
Echtleder
Bürostühle mit Leder sind hochwertig verarbeitet und für den Dauereinsatz über 8 Stunden ausgelegt. Luxus Bürostühle haben einen repräsentativen Charakter, da echtes Leder Macht und Stärke vermittelt. Das Material ist strapazierfähig und fühlt sich angenehm an.
Im Gegensatz zu Kunstleder hat Echtleder kleine, luftdurchlässige Poren, sodass Sie weniger schwitzen. Um die glänzende Oberfläche zu erhalten, sollten Sie den Lederbezug regelmäßig mit einem Tuch von Staub befreien. Flecken werden mit mildem Reinigungsmittel behandelt.
Kunstleder
Kunstleder imitiert die Optik und Eigenschaften von echtem Leder. Es ist die tierfreundliche Variante und besteht in der Regel aus Kunststoff (Polyurethan). Da sich das Material leichter färben lässt, können Sie oft zwischen verschiedenen Farben auswählen. Für die Pflege reicht ein feuchtes Tuch, auf aggressive Reinigungsmittel sollten Sie verzichten.
Stoff
Bürostühle mit Stoff bestehen häufig aus Polyester, Polypropylen, Leinen oder Baumwolle. Stoff fühlt sich für die meisten Menschen sehr angenehm auf der Haut an. Das Material ist atmungsaktiv und behält ganzjährig eine gleichbleibende Temperatur.
Samt
Bürostühle mit Samt sind seltener anzutreffen, da sie eher durch ihre Optik hervortreten, als durch ihre ergonomischen Eigenschaften, auf die es im Büro im Wesentlichen ankommt. Der Samt hat zwei Streichrichtungen, d.h. je nach Lichteinfall verändern sich der Farbton und die Helligkeit. Das Material fühlt sich weich und angenehm auf der Haut an.
Holz
Bürostühle aus Holz bestehen aus Massiv- oder Schichtholz, meist aus Buche oder Eiche. Sie sind komfortabel gepolstert und überzeugen insbesondere durch ihre Optik. Beliebt sind die Farben nussbaum, walnuss, grau und natur.
5. Rollen
Um Ihren Boden vor Kratzern zu schützen, müssen Sie auf den richtigen Rollen-Typ achten. Auf Parkett, Laminat, PVC und sonstigen Hartböden brauchen Sie Hartbodenrollen. Sie sind weicher und geben bei Widerstand nach. Grober Schmutz wird damit nicht in den Fußboden hineingedrückt. Auf Teppichen brauchen Sie hingegen Weichbodenrollen.
Ideal sind Universal- bzw. Multifunktionsrollen, die für alle Böden geeignet sind. Diese sind häufig mit Bremsen ausgestattet, damit der Bürostuhl beim Hinsetzen und Aufstehen nicht versehentlich verrutscht. Dies erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz.
Es gibt auch Bürostühle ohne Rollen, die mit Bodenschonern oder Standfüßen ausgestattet sind. Sie sitzen stabiler und können sich somit noch besser auf die Arbeit konzentrieren. Sie sind allerdings nur für Sitzphasen bis 4 Stunden geeignet. Wenn Sie länger sitzen, sollten Sie auf Rollen nicht verzichten, damit Sie sich ausreichend bewegen.
6. Komfort-Funktionen
Bei einem Bürostuhl mit Liegefunktion ist die Rückenlehne bis 170° nach hinten verstellbar, um eine Pause oder einen Mittagsschlaf einzulegen. Anschließend haben Sie neue Energie. Komfortabel ist auch ein Bürostuhl mit Fußstütze, auf dem Sie die Füße hochlegen können. Die Durchblutung verbessert sich und Sie vermeiden „schwere Beine“.
Ein Bürostuhl mit Massage eignet sich bei Verspannungen der Muskulatur. Darüber hinaus gibt es Bürostühle mit Sitzheizung, die die Massagefunktion unterstützen. Im Winter sorgt die Wärmefunktion für einen warmen Rücken, sodass Sie nicht frieren.
- Bürostuhlrollen: Für harte Böden (Parkett, Laminat, PVC usw.) und für Teppiche.
- Bürostuhlunterlage: Schützt empfindliche Fußböden vor Kratzern und Dellen.
- Gasdruckfeder: Wenn die alte Gasfeder defekt ist und Sie eine neue brauchen.
- Fußkreuz: Als Ersatz, wenn das alte Fußkreuz zerkratzt oder gebrochen ist.
- Armlehnen-Polster: Entlasten die Unterarme und Ellenbogen auf harten Lehnen.
- Bezug: Schützen Sie Ihren Computerstuhl vor Staub, Kratzern und Schmutz.
- Orthopädisches Sitzkissen: Bei akuten und chronischen Schmerzen im Rücken.
- Keilkissen: Es fördert eine aufrechte Sitzhaltung, indem das Becken leicht kippt.
- Lordosekissen/ Lendenkissen: Stützt den Rücken und entlastet die Bandscheiben.
- Fußstütze: Als Höhenausgleich, wenn nur die Fußspitzen den Boden berühren.
Empfehlungen bei akuten und chronischen Schmerzen
Damit Sie dauerhaft gesund und beschwerdefrei sitzen, brauchen Sie einen ergonomischen Bürostuhl mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten. Sollten Sie akute Rückenschmerzen haben, empfehle ich Ihnen einen rückenschonenden Bürostuhl. Bei chronischen Schmerzen, z.B. nach einem Bandscheibenvorfall, benötigen Sie einen orthopädischen Bürostuhl.
Wenn Sie vor dem Kauf probesitzen wollen, können Sie dies in Fachgeschäften tun. Wählen Sie die Stadt in Ihrer Nähe: Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, Dresden. Dies macht bei teuren Designer-Bürostühlen und Bürostühlen „Made in Germany“ Sinn, die Sie vor Ort testen können.
Günstige Bürostühle kaufen Sie am besten online, z.B. Bürostühle unter 100 €. Hier finden Sie Modelle für Erwachsene und Kinder.
Weitere Ratgeber
- Bürostuhl reinigen: Damit Ihr Bürostuhl auch nach Jahren wie neu aussieht, sollten Sie ihn regelmäßig reinigen, insbesondere dann, wenn dieser bereits stinkt.
- Bürostuhl quietscht: Hier hilft meist etwas Öl auf die betroffene Stelle, um das Knarren zu beseitigen. Besonders ältere Bürosessel sind hiervon oft betroffen.
- Bürostuhl abschreiben: Sie können einen neuen Bürodrehstuhl bis zu 800 € (netto) von der Steuer absetzen oder ihn über 13 Jahre hinweg abschreiben.
- Bürostuhl beantragen: Bei der Deutschen Rentenversicherung, der Krankenkasse oder anderen Kostenträgern erhalten Sie bei bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss.
- Bürostuhl entsorgen: Die meisten Bürostühle sollten nach 10 – 15 Jahren ausgetauscht werden. Eine Entsorgung ist beim Sperrmüll oder im Wertstoffhof möglich.
Ich hoffe, dieser Ratgeber mit Selbst-Test hat Ihnen weitergeholfen. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir eine Nachricht und ich melde mich so schnell wie möglich bei Ihnen.
Hallo Kevin, auf der Suche nach einem ergonomischen Bürostuhl habe ich mich für den Ergotopia entschieden. Ein Freund hat ihn mir empfohlen und dein Ratgeber hat mich schlussendlich davon überzeugt, ihn auch zu kaufen. Ich habe ihn seit 1 Monat und bin super zufrieden mit der Qualität und den Einstellungsmöglichkeiten. Ich würde ihn mir auf jeden Fall wieder kaufen.
Hallo Jakob,
das freut mich sehr zu hören, dass dir der Bürostuhl gefällt. Er hat alle ergonomischen Funktionen, die man für die Arbeit im Home Office braucht.
Viele Grüße
Kevin
Hi Kevin, wir haben unser Großraumbüro mit dem hjh Office Ergohuman in der Stoffvariante + Kopfstütze ausgestattet. Alle Mitarbeiter sind von der Qualität begeistert! Vorher hatten wir deutlich einfachere Bürostühle mit weniger Einstellungsmöglichkeiten. Den Ergohuman kann man optimal an die jeweiligen Bedürfnisse anpassen. Danke dir für diesen umfangreichen Ratgeber.
Hallo Bettina,
der hjh Office Ergohuman eignet sich optimal für den Einsatz im Unternehmen, da er alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten hat. Daher kann ich gut verstehen, dass er bei den Mitarbeitern so gut ankommt. Danke für deine Nachricht.
Viele Grüße
Kevin
Hi Kevin,
ich habe mir den Topstar Open Point SY Deluxe bestellt und bin sehr zufrieden. Man kann die Rückenlehne in der Höhe verstellen, sodass der Rücken optimal gestützt wird. Ich kann den Bürostuhl daher weiterempfehlen.
Liebe Grüße
Verena
Hallo Verena,
es freut mich, dass dir der Bürostuhl gefällt. Viel Spaß weiterhin mit dem Topstar Open Point SY Deluxe.
Viele Grüße
Kevin
Hi Kevin,
vielen Dank für die tolle Übersicht der besten Bürostühle. Ich habe mir auf deinen Ratschlag hin den Interstuhl Every bestellt und bin sehr zufrieden! Der 3D-Sitz ist top, man bewegt sich beim Sitzen deutlich mehr als normal. Meinen Arbeitgeber habe ich schon gefragt, ob wir unsere Büros nicht auch mit diesem Stuhl ausstatten wollen. Ich kann den Every definitiv weiterempfehlen.
Hallo Timo,
danke für deinen Kommentar. Es freut mich, dass dir der Interstuhl Every gefällt. Ich nutze ihn auch seit Jahren selbst im Home Office und bin sehr zufrieden. Bei meinem alten Arbeitgeber waren auch alle Bürostühle von Interstuhl. 🙂
Viele Grüße
Kevin
Ein Klasse Ratgeber, der mir bei meiner Kaufentscheidung definitiv weitergeholfen hat. Die ganzen anderen Seiten von Chip, Stern, Welt usw. sind alles andere als hilfreich. Dort werden einem Gaming Stühle als sinnvolle Bürostühle verkauft… sehr zweifelhaft.
Dank deiner Hilfe habe ich mich für den Sihoo entschieden, da dieser Bürostuhl alles hat, was ich benötige. Z.B. eine Kopfstütze und eine verstellbare Lendenwirbelstütze. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Bürostuhl.
Viele Grüße, Niklas
Hallo Niklas,
da gebe ich dir absolut Recht. Viel Spaß mit dem Bürostuhl von Sihoo.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Kevin,
ich habe mich für den Bürostuhl von Ergotopia entschieden. Er hat eine verstellbare Kopfstütze, eine Lordosenstütze und man kann sogar die Sitztiefe an die Beinlänge anpassen.
Ich habe den Bürostuhl jetzt seit rund 3 Monaten und bin sehr zufrieden. Kein Vergleich zu dem Stuhl, den ich davor hatte. Man merkt den Unterschied, wenn der Rücken optimal an der Lehne anliegt und auch der Kopf entlastet wird. Ich kann den Ergotopia daher ebenfalls empfehlen.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine Nachricht. Es freut mich sehr, dass dir der Bürostuhl gefällt. Er hat in der Tat alles, was man für ein ergonomisches Sitzen braucht.
Viele Grüße
Kevin