Bei der Synchronmechanik bewegt sich die Rückenlehne beim Anlehnen etwas weiter zurück als der Sitz. Der Winkel zwischen Ober- und Unterkörper vergrößert sich, sodass die Muskeln abwechselnd belastet werden. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen die beliebtesten Bürostühle mit synchroner Mechanik vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Mit Kopfstütze
2. Ohne Kopfstütze
3. Die Vorteile einer Synchronmechanik
1. Mit Kopfstütze
Der Schreibtischstuhl wird von Ergonomie-Experten und Therapeuten empfohlen:
- Kopfstütze: entlastet den Nacken
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Netz: gegen Wärmestau am Rücken
- 5 Jahre Garantie: auf die Mechanik
- Rollen: sind für alle Böden geeignet

Von Ergonomie-Experten empfohlen
Der Bürostuhl erfüllt alle relevanten DIN- und ISO-Normen, die bei umfangreichen Tests zur Gebrauchstauglichkeit und Ergonomie berücksichtigt wurden. Er wird von Experten für Ergonomie und Physiotherapeuten empfohlen. Der Stuhl trägt ein Prüfzertifikat vom Institut für Gesundheit und Ergonomie.
Synchronmechanik fördert Bewegung
Für genug Bewegung beim Sitzen sorgt die in der Lehne integrierte Synchronmechanik. Deren Härtegrad kann individuell an das Körpergewicht angepasst werden. Sie erhalten insgesamt 5 Jahre Garantie auf die Sitzmechanik. Die Lehne kann in mehreren Winkeln arretiert werden: 7°, 14°, 21°, 28° und 35°.
Mit Kopfstütze und Lordosenstütze
Die Kopfstütze kann um 15 cm in der Höhe und in der Neigung verstellt werden. Auch die Lordosenstütze ist höhenverstellbar, damit der Rücken gestützt wird. Sie entlasten die Wirbelsäule und beugen Rückenschmerzen effektiv vor. Die Netzrückenlehne sorgt für ausreichend Luftzirkulation, sodass kein Wärmestau am Rücken entsteht.
Sitzhöhe und -tiefe sind einstellbar
Die Sitzhöhe ist zwischen 45 – 57 cm an die jeweilige Körpergröße anpassbar. Auch die Sitztiefe lässt sich individuell an die Länge der Oberschenkel anpassen. Die Armlehnen sind dreidimensional in der Höhe, Breite und im Winkel verstellbar. Die Universalrollen eignen sich für alle Böden, z.B. Parkett, Laminat und Teppiche.
Bürostuhl mit Synchronmechanik und höhenverstellbarer Lordosenstütze:
- Hohe Qualität: aus Deutschland
- Kopfstütze: entlastet den Nacken
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Sitzfläche: komfortable Polsterung
- Leise: laufruhige Sicherheitsrollen
- GS-Zeichen: geprüfte Sicherheit
Hohe Qualität aus Deutschland
Der Bürostuhl wird in Deutschland hergestellt und ist für die private und gewerbliche Nutzung in Büros geeignet. Er trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Damit erfüllt der Chefsessel alle nationalen und internationalen Sicherheitsstandards.
Synchronmechanik fördert Bewegung
Die im Bürostuhl integrierte Synchronmechanik sorgt für ausreichend Bewegung am Arbeitsplatz. Wenn Sie nicht wippen wollen, kann die Lehne auch festgestellt werden. Der Gegendruck der Rückenlehne ist an das Körpergewicht anpassbar.
Höhenverstellbare Lordosenstütze
Die höhenverstellbare Lordosenstütze stabilisiert den unteren Rücken. Der Kopf kann an der bequemen Kopfstütze angelehnt werden. Sie ist um 8 cm in der Höhe und auch in der Neigung verstellbar. Sie erhalten den Bezug in verschiedenen Farben.
Bequem gepolsterte Sitzfläche
Die Sitzfläche ist stufenlos um 9 cm in der Höhe verstellbar. Die Vorderkante des Sitzes ist weich abgerundet, um die Durchblutung in den Beinen zu fördern. Die 2 Armlehnen sind höhenverstellbar und haben bequeme Softpad-Auflagen. Zusätzlich kann man sie individuell in der Breite verstellen.
Gebremste Sicherheitsrollen
Die Rollen sind sicherheitsgebremst, das heißt sie rollen nur dann, wenn der Drehstuhl belastet wird. Damit kann er beim Hinsetzen nicht versehentlich verrutschen.
Der Bürostuhl mit Synchronmechanik hat eine mehrfach verstellbare Kopfstütze:
- Kopfstütze: entlastet den Nacken
- Rückenlehne: ist höhenverstellbar
- Lordosenstütze: stützt den Rücken
- Netzrücken: atmungsaktiver Stoff
- Komfortabel: gepolsterte Sitzfläche
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
Synchronmechanik und Lordosenstütze
Dank der integrierten Synchronmechanik kann die Lehne flexibel nach hinten geneigt werden. Ihre ergonomische Form passt sich der natürlichen S-Form der Wirbelsäule an. Der untere Rücken wird durch die Lordosenstütze stabilisiert. Die Lehne ist in der Höhe verstellbar, für eine optimale Anpassung an die Wirbelsäule.
Atmungsaktive Netz-Rückenlehne
Die Lehne besteht aus einem atmungsaktivem Netzstoff, damit der Rücken ausreichend belüftet wird. Im Sommer schwitzen Sie weniger und fühlen sich insgesamt wohler. Der Netzrücken sorgt für ein luftiges und modernes Design im Büro.
Mehrfach verstellbare Kopfstütze
Der Bürostuhl hat eine Kopfstütze, an die der Kopf entspannt angelehnt werden kann. Sie ist individuell in der Höhe und Neigung verstellbar. Wenn Sie häufig unter Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen leiden, dann ist die Kopfstütze ideal für Sie geeignet.
Sitz und Lehnen höhenverstellbar
Der Sitz ist extra dick gepolstert und bietet einen hohen Sitzkomfort. Er ist um 10 cm in der Höhe verstellbar. Die Armlehnen sind ebenfalls höhenverstellbar. Der Stuhl erfüllt alle sicherheitsrelevanten Anforderungen und trägt ein Gewicht bis 120 kg. Das breite Fußkreuz und die robusten Rollen sorgen für einen stabilen Stand.
2. Ohne Kopfstütze
TÜV-geprüfter Bürostuhl aus Deutschland mit integrierter Synchronmechanik:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- Rückenlehne: ist höhenverstellbar
- Armlehnen: universell verstellbar
- Zertifiziert: TÜV Rheinland und GS
- Rollen: für alle Fußböden geeignet
Made in Germany mit TÜV-Auszeichnung
Der Schreibtischstuhl wird in Deutschland hergestellt. Er trägt das GS-Logo für geprüfte Sicherheit und ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Laut dem Umwelt-Institut GreenGuard ist der Bürostuhl zu 100 % frei von Schadstoffen. Er eignet sich für den Einsatz im Home Office und im Büro. Sie können von einer hohen Qualität ausgehen.
Höhenverstellbar mit Synchronmechanik
Die ergonomische Lehne fördert eine gesunde Sitzhaltung. Sie ist höhenverstellbar, um Sie optimal an die Körpergröße anzupassen. Der Netzstoff verleiht dem Bürostuhl ein modernes und lockeres Design. Das Material ist atmungsaktiv, sodass kein Wärmestau am Rücken entsteht. Für ausreichend Bewegung sorgt die Synchronmechanik.
Wahlweise mit oder ohne Armlehnen
Sie können wählen, ob Sie den Bürostuhl mit oder ohne Armlehnen nutzen wollen. Aus ergonomischer Sicht sind Lehnen sinnvoll. Sie können diese dreidimensional verstellen, z.B. um 10 cm in der Höhe. Der Sitz fördert eine aufrechte Körperhaltung. Die Sitztiefe lässt sich individuell an die Länge der Oberschenkel anpassen.
Universalrollen für alle Böden geeignet
Der Sedus se:do PRO trägt ein Gewicht bis 130 kg. Für einen stabilen Stand sorgen das robuste Metall-Fußkreuz und die Rollen. Diese sind für alle Fußböden geeignet, z.B. für Parkett, Laminat und Teppiche. Gleichzeitig schützen sie den Boden vor Kratzern.
Der Bürostuhl wurde speziell für Frauen entwickelt und passt sich optimal an:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- 3D-Sitz: dreidimensional beweglich
- Bezug: hochwertig, atmungsaktiv
- Rollen: leise, sicherheitsgebremst
- Herstellergarantie: über 3 Jahre
Hohe Qualität aus Deutschland
Der Bürostuhl trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und erfüllt alle nationalen und internationalen Sicherheitsstandards. Er wird in Deutschland produziert und Sie erhalten eine Herstellergarantie über 3 Jahre.
Synchronmechanik fördert Bewegung
Die Synchronmechanik sorgt dafür, dass Sie die Sitzposition häufiger variieren. Beim Anlehnen kann der Gegendruck der Lehne an das Körpergewicht angepasst werden. Die Rückenlehne ist in der Höhe verstellbar, je nachdem, wie groß Sie sind.
Atmungsaktiver Netzstoff-Bezug
Die atmungsaktive Netzrückenlehne sorgt für ausreichend Luftzirkulation, sodass Sie im Sommer nicht schwitzen. Sie können aus verschiedenen Farben wählen. Der Sitzbezug ist nach Öko-Tex-Standard geprüft und trägt das Logo „Textiles Vertrauen“.
Dreidimensional beweglicher Sitz
Die Sitzfläche ist schmaler und weniger tief, damit Frauen bequemer sitzen. Sie können bis an die Rückenlehne heranrutschen, der Rücken wird dabei optimal gestützt. Der 3D-Sitz ist dreidimensional beweglich, sodass Sie Muskelverspannungen vorbeugen.
Gebremste Sicherheitsrollen
Die Rollen sind lastabhängig gebremst, d.h. sie rollen nur dann, wenn jemand auf dem Bürostuhl Platz nimmt. Dieser kann damit nicht versehentlich verrutschen. Er trägt ein Körpergewicht bis zu 110 kg und ist damit auch für schwere Personen geeignet.
3. Die Vorteile einer Synchronmechanik
Die Sitzmechanik ist das Verbindungsstück zwischen allen Bauteilen des Bürostuhls. Sie ist mit der Gasdruckfeder, dem Sitz und der Rückenlehne verbunden. An ihr befinden sich die Bedienelemente zur Höhenverstellung, Gegendruck-Einstellung und Feststellung der Lehne.
Die Sitzmechanik sorgt dafür, dass sich die Rückenlehne und Sitzfläche beim Zurücklehnen gemeinsam nach hinten neigen. Außerdem reguliert sie den Gegendruck der Rückenlehne passend zum jeweiligen Körpergewicht. Sie stabilisiert und entlastet den Rücken.
Synchronmechanik
Laut Definition der DIN EN 1335-1 muss sich die Rückenlehne bei einer Synchronmechanik mindestens um 15° nach hinten neigen lassen. Die Sitzfläche muss sich mindestens um 6° nach hinten neigen. In der Praxis haben sich die Neigungsverhältnisse 2:1 und 3:1 etabliert. Bewegt sich die Lehne z.B. um 20° nach hinten, synchron neigt sich der Sitz um 10°.
Ist das Neigungsverhältnisse noch größer, befindet man sich in einer Liegeposition, bei der man eine Kopfstütze benötigt. Dies animiert jedoch eher zum Ruhen als zum Arbeiten.
Ein Bürostuhl mit Synchronmechanik hat aus ergonomischer Sicht mehrere gesundheitliche Vorteile. Die Lordosenstütze (der gewölbte Teil der Rückenlehne) bleibt beim Zurücklehnen immer an der selben Stelle. Der Rücken wird damit in jeder Position optimal gestützt.
Die Wirbelsäule und Bandscheiben werden durch den größeren Öffnungswinkel entlastet. Ausreichend Bewegung bei der Arbeit hat verschiedene Vorteile:
- Muskulatur: Sie vermeiden Verspannungen und Rückenbeschwerden.
- Bandscheiben: Sie reduzieren das Risiko eines Bandscheibenvorfalls.
- Gelenke: Diese werden besser mit Gelenkschmiere versorgt.
- Kreislauf: Die Durchblutung und der Stoffwechsel werden angeregt.
Wippmechanik
Neben der Synchronmechanik gibt es die Wippmechanik. Hier beträgt der Winkel zwischen dem Ober- und Unterkörper immer 90°. Sie ist meist bei günstigen Bürostühlen eingebaut.
Weitere Sitzmechaniken
3D-Mechanik
Ein Bürostuhl mit 3D-Mechanik bietet noch mehr Bewegungsfreiheit bei der Arbeit. Ich selbst sitze auf dem Interstuhl Every und möchte nicht mehr darauf verzichten. Man kann nicht nur vor und zurück wippen, sondern dreidimensional in alle Richtungen. Sie animiert zu häufigen Positionswechseln und verhindert damit einseitige Belastungen.
Die 3D-Mechanik fördert regelmäßige Mikrobewegungen, sodass die Wirbelsäule mobilisiert und die Tiefenmuskulatur stimuliert wird. Sie vermeiden dadurch eine dauerhaft starre und unbewegliche Sitzhaltung. Die Bandscheiben werden mit ausreichend Nährstoffen versorgt.
Permanentmechanik
Es gibt auch veraltete Sitzmechaniken, die heute kaum noch eine Bedeutung haben, z.B. die Permanentmechanik. Während sich die Rückenlehne nach hinten neigt, bleibt der Sitz immer fest. Dabei kann es zum sogenannten Hemdauszieheffekt kommen, bei dem das Hemd aus der Hose rutscht. Dies liegt daran, dass sich der Winkel übermäßig stark vergrößert.
Manche Bürostühle haben darüber hinaus eine Kippfunktion, bei der die Lehne in eine 155° Liegeposition gebracht werden kann. Hier finden Sie passende Bürostühle mit Liegefunktion.
Der Mensch hat einen natürlichen Bewegungsdrang, der auch im Sitzen ausgelebt wird. Dies ist auch der Grund, warum Kinder auf Stühlen kippeln und nicht still sitzen können. Erwachsene sitzen jedoch meist starr und unbeweglich am Schreibtisch.
Um ein Verkrampfen der Muskulatur zu vermeiden, braucht es regelmäßig Bewegung. Dafür sorgt die im Bürodrehstuhl integrierte Wippfunktion/ Wippmechanik, die das dynamische sitzen und damit den Wechsel zwischen verschiedenen Sitzpositionen fördert. Wählen Sie einen geeigneten Bürostuhl aus und machen Sie selbst den Test.
Wenn Sie an akuten Rückenschmerzen leiden, benötigen Sie einen rückenschonenden Bürostuhl. Bei chronischen Schmerzen brauchen Sie einen orthopädischen Bürostuhl.
Sie wissen nun, was eine Synchronmechanik ist und welche Vorteile sie hat. Ich hoffe, dieser Ratgeber hat Ihnen bei der Auswahl eines ergonomischen Bürostuhls weitergeholfen. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie mir und ich melde mich so schnell wie möglich.
Ich habe mir den Topstar Lady Sitness Deluxe bestellt und mittlerweile seit rund 3 Wochen im Einsatz. Der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt, da ich dauerhaft im Home Office arbeite. Dank der Synchronmechanik kann man jederzeit entspannt nach hinten wippen. LG Natalie
Hallo Natalie, viel Spaß weiterhin mit dem Bürostuhl. Gruß Kevin
Hallo Kevin, ich habe mich für den Ergotopia Nextback entschieden und bin sehr zufrieden. Man kann ihn optimal an die eigenen Anforderungen anpassen (verstellbare Lordosenstütze, Armlehnen, Sitzhöhe usw.). Ich würde ihn auf jeden Fall wieder kaufen und kann ihn daher weiterempfehlen.
Hallo Jörg,
der Bürostuhl hat alle ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten, die man für ein gesundes Sitzen braucht. Es freut mich, dass dir der Bürostuhl gefällt. Vielen Dank für deine Nachricht.
Viele Grüße
Kevin
Wir haben unser Gruppenbüro mit dem Ergotopia ausgestattet. Der Bürostuhl hat viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, z.B. eine höhenverstellbare Kopfstütze und Lordosenstütze. Die Synchronmechanik funktioniert wunderbar, der Gegendruck lässt sich auch anpassen. Insgesamt ist der Stuhl hochwertig verarbeitet und wir sind sehr zufrieden.
Hallo Mareike,
es freut mich, dass Ihr mit dem Bürostuhl zufrieden seid.
Viele Grüße
Kevin
Hallo Kevin,
ich suche einen Bürostuhl. Ich habe große Probleme mit dem Rücken, wie Bandscheibenvorfälle in der LWS, Wirbelgleiten und Probleme mit dem ISG-Gelenk. Eigentlich der gesamte Rücken seit meinem 27. Lebensjahr. Ich bin 61 Jahre alt. Ich arbeite im Außendienst und sitze viel im Büro. Das Sitzen bereitet mir große Probleme. Ich habe 500 € zur Verfügung. Kannst Du mir einen Stuhl empfehlen?
Viele Grüße
Kerstin P.
Hallo Kerstin,
beim Sitzen ist es wichtig, dass du eine aufrechte und ergonomische Körperhaltung einnimmst. Dies wird gewährleistet, wenn der Bürostuhl individuell an deine Körpermaße angepasst werden kann. Dies ist bei allen in diesem Ratgeber vorgestellten Modellen der Fall.
Hier findest du Modelle mit und ohne Kopfstütze. Hinsichtlich der Funktionen sind die Modelle sehr ähnlich. Preislich liegen sie alle in deinem Budgetrahmen. Du kannst also auswählen, welcher Stuhl die für dich gewünschten Funktionen hat und dir optisch am besten gefällt.
Viele Grüße
Kevin