Die meisten Bürostühle erreichen nur eine Sitzhöhe von 55 – 60 cm. Für hohe Schreibtische und Arbeitsplätze sind sie nicht geeignet. Sie benötigen einen höhenverstellbaren Stuhl mit einer extra hohen Sitzhöhe, der individuell an Ihre Körpergröße angepasst werden kann. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine persönlichen Favoriten vor.
Inhaltsverzeichnis

Sitzhöhe: 55 – 75 cm
Dieser hohe Bürostuhl überzeugt durch sein gutes Preis-Leistungsverhältnis:
- Rückenlehne: ergonomische Form
- Netzstoff: atmungsaktiv, Polyester
- Sitz: 55 bis 75 cm höhenverstellbar
- Armlehnen: sorgen für Entlastung
- Fußring: ist in der Höhe verstellbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
Ergonomische Rückenlehne
Die 42 cm hohe Lehne sorgt für eine ergonomische Körperhaltung am Arbeitsplatz. Sie stabilisiert die Wirbelsäule und entlastet den Rücken. Der atmungsaktive Netzstoff aus Polyester kühlt an heißen Tagen, sodass Sie nicht schwitzen.
Sitzhöhe zwischen 55 – 75 cm
Der 46 cm breite und 45 cm tiefe Sitz ist dank der Gasdruckfeder stufenlos zwischen 55 – 75 cm in der Höhe verstellbar. Der leicht erreichbare Verstellhebel befindet sich rechts unter der Sitzfläche. Der bequem gepolsterte Sitz kann um 360° gedreht werden.
Mehr Einsatzmöglichkeiten
Normale Bürostühle sind nur um 10 cm in der Höhe verstellbar. Dieser Drehstuhl kann um 20 cm in der Höhe angepasst werden. Damit bietet er weitere Einsatzmöglichkeiten, z.B. können Sie auch an Tischen arbeiten, die sonst zu hoch wären.
Armlehnen bieten Entlastung
Die Armlehnen sorgen für eine Entlastung der Arme, Schultern und des Nackens. Wenn Sie länger als 4 h pro Tag sitzen, sollten Sie darauf nicht verzichten. Die Lehnen werden am Sitz angeschraubt. Optional können sie beim Aufbau weggelassen werden.
Höhenverstellbarer Fußring
Der Bürostuhl hat einen in der Höhe verstellbaren Fußring, auf dem die Füße abgestellt werden. Dieser sorgt dafür, dass Sie auch bei einer hohen Sitzhöhe korrekt sitzen. Ohne die Fußstütze würden Sie den Boden sonst nicht mehr berühren können.
Trägt ein Gewicht bis 120 kg
Das 64 cm breite und robuste Fußkreuz sorgt für einen festen Stand. Daran angebracht sind 5 Rollen, die um 360° drehbar sind. Sie gleiten sanft und leise über den Boden. Die maximale Belastbarkeit des 11,3 kg leichten Bürostuhls beträgt 120 kg. Die Montage ist mithilfe der Anleitung und dem beiliegenden Werkzeug in 10 Minuten erledigt.
Sitzhöhe: 58 – 76 cm
Der Arbeitsstuhl hat eine ergonomische Lehne mit integrierter Lordosenstütze:
- Netzstoff: luftdurchlässig, bequem
- Sitz: 58,4 – 76,2 cm Höhe anpassbar
- Armlehnen: nach oben einklappen
- Fußring: ist in der Höhe verstellbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
- Auswahl: in verschiedenen Farben
Ergonomische Rückenlehne
Die 58,4 x 50,8 cm große Rückenlehne hat eine ergonomische Lendenwirbelstütze, die für eine aufrechte und gesunde Körperhaltung sorgt. Der Bürostuhl bietet damit einen sehr hohen Sitzkomfort über viele Stunden. Der atmungsaktive Netzstoff sorgt für die Luftzirkulation am Rücken, damit Sie im Sommer nicht schwitzen.
Höhenverstellbarer Sitz
Der 51,4 x 48,3 cm große Sitz ist dank der Gasdruckfeder stufenlos zwischen 58,4 – 76,2 cm in der Höhe verstellbar. Sie können zwischen einem Bezug aus Stoff- und Kunstleder auswählen. Die abfallende Vorderkante des Sitzes fördert die Durchblutung Ihrer Beine. Die gepolsterten Armlehnen können hochgeklappt werden.
Gesunde Wippfunktion
Für ausreichend Bewegung beim Sitzen sorgt die Wippfunktion. Sie wird aktiviert, wenn man den Hebel unter dem Sitz herauszieht. Der Widerstand der Rückenlehne lässt sich mit dem Drehknopf unter dem Sitz individuell an das jeweilige Körpergewicht anpassen. Umso schwerer Sie sind, desto höher muss der Gegendruck sein.
In verschiedenen Farben
Der Schreibtischstuhl eignet sich ideal für das Home Office und im Büro. Sie können aus verschiedenen Farben wählen: schwarz, weiß, grau oder blau. Die Tragfähigkeit beträgt 120 kg. Die Füße können auf dem 50,8 cm breitem Fußring abgestellt werden, der in der Höhe verstellbar ist.
Sitzhöhe: 60 – 85 cm
Mehrfach verstellbarer Bürostuhl für eine ergonomische und gesunde Sitzhaltung:
- Stoffbezug: langlebiges Polyester
- Sitz: fördert ergonomische Haltung
- Sitzhöhe: ab 60 – 85 cm verstellbar
- Federung: entlastet Bandscheiben
- Neigung: Lehne und Sitz anpassbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
Sitzhöhe zwischen 60 – 85 cm
Der 48 cm breite und 39 cm tiefe Sitz ist zwischen 60 bis 85 cm in der Höhe verstellbar. Damit eignet er sich für nahezu jede Körpergröße. Die Bedienung erfolgt mithilfe eines Hebels unter dem Sitz. Er kann um 360° gedreht werden, für freies Arbeiten.
Entlastung der Bandscheiben
Der bequem gepolsterte Sitz fördert eine gesunde Körperhaltung. Beim Aufstehen und Hinsetzen federt er leicht ab, sodass die Bandscheiben entlastet werden. Die Sitzfläche und die Lehne sind nach vorne neigbar und ermöglichen verschiedene Haltungen.
Lehne in der Höhe verstellbar
Die Rückenlehne kann mithilfe eines Drehrads um 6 cm in der Höhe verstellt werden, je nachdem, wie groß Sie sind. Sie dient als ergonomische Lendenstütze, für einen idealen Komfort. Der Drehstuhl kann auch als praktische Stehhilfe genutzt werden.
Fußring für gesunde Haltung
Der 50 cm breite Fußring aus Aluminium ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen einer stehenden und sitzenden Haltung. Es ist keine Verstellung der Sitzhöhe nötig. Der Ringfuß kann bei Bedarf um 360° rundherum gedreht werden.
Trägt ein Gewicht bis 120 kg
Die maximale Belastbarkeit des Stuhl beträgt 120 kg. Der langlebige Stoffbezug besteht aus strapazierfähigem Polyester. Das Fußkreuz ist 60 cm breit und sorgt für eine hohe Stabilität. Mit einem Gewicht von nur 13 kg lässt sich der Stuhl einfach verschieben.
Sitzhöhe: 60 – 85 cm
Der hohe Bürostuhl eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,50 – 1,95 m:
- Rückenlehne: ist höhenverstellbar
- Polsterung: Rückenlehne und Sitz
- Stoffbezug: Polyester, hochwertig
- Sitz: 60 bis 85 cm höhenverstellbar
- Fußring: ist in der Höhe verstellbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
Höhenverstellbare Lehne
Die ergonomische Rückenlehne ist um bis zu 3 cm in der Höhe verstellbar. Damit eignet sie sich für eine Körpergröße zwischen 1,50 – 1,95 m. Die empfohlene Sitzdauer pro Tag beträgt 8 h. Durch den Verzicht auf Armlehnen haben Sie viel Bewegungsfreiheit.
Hoch einstellbare Sitzhöhe
Der 50 cm breite und 40 cm tiefe Sitz ist mithilfe des Hebels auf der rechten Unterseite stufenlos zwischen 60 – 85 cm in der Höhe verstellbar. Die besonders hoch einstellbare Sitzhöhe ermöglicht das Arbeiten an erhöhten Arbeitsplätzen. Der ergonomische Sitz ist auch in der Neigung verstellbar, was die Blutzirkulation fördert.
Hochwertiger Stoffbezug
Die Rückenlehne und der Sitz sind komfortabel gepolstert und mit einem Bezug aus 100 % Polyester überzogen. Sie können aus den Farben schwarz, grau, rot und blau wählen. Der strapazierfähige Stoffbezug lässt sich einfach reinigen.
Höhenverstellbarer Ring
Der 10,8 kg leichte Schreibtischstuhl lässt sich einfach transportieren. Der Aufbau ist in wenigen Schritten schnell und einfach erledigt. Die maximale Belastbarkeit beträgt 100 kg. Die Füße können auf dem individuell höhenverstellbaren Fußring aus verchromtem Stahl abgestellt werden. Sie erhalten eine Garantie über 2 Jahre.
Besitzt gebremste Rollen
Das Fußkreuz aus robustem Stahl sorgt für eine hohe Stabilität. Daran angebracht sind lastabhängig gebremste Sicherheitsdoppelrollen für Teppichböden. Im nicht belasteten Zustand bremsen die Rollen, um ein versehentliches Wegrollen zu vermeiden. Optional können Sie Hartbodenrollen mitbestellen (Stiftbreite: 11 mm).
Sitzhöhe: 65 – 79 cm
Der Bürostuhl hat eine Lordosenstütze und vierdimensional verstellbare Armlehnen:
- Netzrücken: atmungsaktive Lehne
- Sitzfläche: ist extra hoch einstellbar
- Armlehnen: sind 4-fach verstellbar
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Fußring: ist in der Höhe verstellbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 110 kg

Ergonomische Lordosenstütze
Die 50 cm hohe Rückenlehne hat eine in der Höhe verstellbare Lordosenstütze, die eine aufrechte Körperhaltung am Arbeitsplatz fördert. Der atmungsaktive Netzrücken sorgt an heißen Tagen für ein angenehmes Klima, sodass Sie nicht schwitzen.
Sitz ist extra hoch einstellbar
Der 47 cm breite und 45 cm tiefe Sitz ist zwischen 62 – 79 cm in der Höhe verstellbar. Er ist bequem gepolstert und hat einen strapazierfähigen Stoffbezug. Die Armlehnen sind im Winkel, in der Breite, in der Tiefe und um 8 cm in der Höhe anpassbar.
Gesunde Synchronmechanik
Die Synchronmechanik sorgt für genügend Bewegung beim Sitzen. Der Widerstand der Rückenlehne kann mithilfe eines Drehreglers unter dem Sitz individuell an das jeweilige Körpergewicht angepasst werden. Das maximal empfohlene Körpergewicht beträgt 110 kg. Der Bürostuhl eignet sich für eine tägliche Sitzdauer von 8 Stunden.
Ring zum Abstellen der Füße
Der höhenverstellbare Fußring fördert eine ergonomische Körperhaltung, da sonst die Füße nicht mehr den Boden berühren würden. Das Fußkreuz aus poliertem Aluminium sorgt für eine hohe Standsicherheit. Daran angebracht sind Bodengleiter, die optional durch Rollen ersetzt werden können.
Sitzhöhe: 70 – 90 cm
Der Schreibtischstuhl eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,50 – 1,95 m:
- Netzrücken atmungsaktive Lehne
- Sitzhöhe: ist individuell einstellbar
- Polsterung: für hohen Sitzkomfort
- Armlehnen: ergonomisch geformt
- Fußring: ist in der Höhe verstellbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 120 kg
Ergonomische Rückenlehne
Die 46 cm hohe Rückenlehne ist ergonomisch geformt und passt sich Ihrer Wirbelsäule ideal an. Die Neigung der Lehne kann variiert werden. Damit fördert sie das aktive und dynamische Sitzen. Der atmungsaktive Netzrücken kühlt an warmen Tagen, sodass Sie nicht schwitzen. Die täglich empfohlene Sitzdauer beträgt 8 Stunden.
Hohe Sitzhöhe bis zu 91 cm
Der 46 cm breite und 43 cm tiefe Sitz ist zwischen 69 – 91 cm verstellbar. Der Bürostuhl eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,50 bis 1,95 m. Der bequem gepolsterte Sitz hat einen abriebfesten Stoffbezug, der leicht gereinigt werden kann.
Trägt ein Gewicht bis 120 kg
Die Armlehnen sind ergonomisch geformt und passen sich den Unterarmen optimal an. Die Ring-Fußstütze aus robustem Metall ist mithilfe eines Drehknaufs individuell in der Höhe verstellbar, je nachdem, wie groß Sie sind. Der Bürostuhl trägt bis zu 120 kg.
Worauf muss ich beim Kauf des Bürostuhls achten?
- Rückenlehne: Sie passt sich der Wirbelsäule ergonomisch an und sorgt für Entlastung. Sie ist optimalerweise mit einer höhenverstellbaren Lordosenstütze ausgestattet.
- Synchronmechanik: Manche Stühle haben eine integrierte Synchronmechanik, die für genügend Bewegung sorgt. Ein aktiv-dynamisches Sitzen beugt Rückenschmerzen vor.
- Netz: Eine luftdurchlässige Lehne kühlt an heißen Tagen, sodass Sie nicht schwitzen.
- Sitz: Dank der langen Gasdruckfeder ist der Sitz stufenlos in der Höhe verstellbar. Die Sitzhöhe kann individuell an die jeweilige Körpergröße angepasst werden. Die bequem gepolsterte Sitzfläche hat einen strapazierfähigen Stoffbezug. Sie ist um 360° drehbar, für mehr Bewegungsfreiheit, machen Sie selbst den Test.
- Federung: Beim Aufstehen und Hinsetzen federt der Sitz ab, um die Bandscheiben zu entlasten. Die maximale Belastbarkeit des Bürostuhls sollte bei 110 – 120 kg liegen.
- Armlehnen: Sie sind ergonomisch geformt und entlastet die Arme, Schultern und den Nacken. Bei einer täglichen Sitzdauer von mehr als 4 h sollten Sie auf Armlehnen nicht verzichten. Es gibt auch Bürostühle mit mehrdimensional verstellbaren Lehnen.
- Fußring: Er ist in der Höhe verstellbar und sorgt für eine ergonomische Körperhaltung, egal welche Sitzhöhe man eingestellt hat. Ohne Fußstütze würde man den Boden nicht berühren und damit die Stabilität verringern. Sie besteht meist aus robustem Metall.
- Fußkreuz: Dieses ist extra breit und sorgt für einen sicheren Stand. Daran angebracht sind laufruhige Rollen oder Bodengleiter, die bei Bedarf ausgetauscht werden können.
Wie hoch muss der Sitz sein?
Der nachfolgenden Größentabelle können Sie entnehmen, welche Sitzhöhe und Tischhöhe für Ihre Körpergröße geeignet ist. Hierbei handelt es sich um Angaben zur Orientierung. Je nach Körperbau (z.B. Beinlänge) kann es zu Abweichungen von bis zu 3 cm kommen.
Größe | Sitzhöhe | Tischhöhe |
1,50 m | 40 – 42 cm | 60 – 63 cm |
1,55 m | 42 – 44 cm | 63 – 66 cm |
1,60 m | 43 – 45 cm | 65 – 68 cm |
1,65 m | 44 – 46 cm | 67 – 70 cm |
1,70 m | 46 – 48 cm | 69 – 72 cm |
1,75 m | 47 – 48 cm | 71 – 73 cm |
1,80 m | 48 – 49 cm | 73 – 75 cm |
1,85 m | 50 – 52 cm | 75 – 78 cm |
1,90 m | 51 – 53 cm | 77 – 80 cm |
1,95 m | 52 – 54 cm | 79 – 82 cm |
2,00 m | 54 – 56 cm | 81 – 84 cm |
2,05 m | 55 – 57 cm | 83 – 86 cm |
2,10 m | 56 – 58 cm | 85 – 88 cm |
Eine Sitzhöhenverstellung gehört zur Grundausstattung eines Schreibtischstuhls, da jeder Mensch unterschiedlich groß ist. Normale Bürostühle sind lediglich um 10 cm in der Höhe verstellbar. Die Modelle in diesem Ratgeber sind um bis zu 25 cm anpassbar.
Sie eignen sich damit optimal für hohe Schreibtische und flexible Arbeitsplätze, an denen die Arbeitshöhe häufig variiert. Die Stühle können zudem als Stehhilfe genutzt werden, wenn Sie im Stehen arbeiten wollen. Praktisch ist hier auch ein Stehstuhl/ Stehhocker.
Stühle mit einer hohen Sitzhöhe eignen sich nicht nur für die Arbeit im Home Office oder im Büro. Sie kommen auch in Empfangs-, Counter- und Kassenbereichen sowie Messe-Ständen zum Einsatz – also überall dort, wo eine flexible Sitz- und Arbeitshöhe benötigt wird.
Wie stelle ich den Bürostuhl richtig ein?
Die richtige Einstellung des Schreibtischstuhls ist enorm wichtig, damit Sie dauerhaft gesund und ergonomisch sitzen. Der Sitz darf weder zu hoch noch zu niedrig eingestellt sein, sodass das Becken die richtige Position einnehmen kann und sich die Wirbelsäule aufrichtet.
Ist der Bürostuhl zu hoch eingestellt, kommt man mit den Füßen nicht mehr auf den Boden. Dies erhöht die Belastung der Bandscheiben und verringert die Stabilität. Außerdem kommt es zu einem Rundrücken, was sich ebenfalls negativ auf die Bandscheiben auswirkt.
Wenn die Sitzhöhe zu niedrig ist, kippt das Becken leicht nach vorne, was zu Verspannungen und Rückenbeschwerden führen kann. Zudem ist die Durchblutung der Beine eingeschränkt. Der Druck auf die Kniegelenke, Muskeln und Bandscheiben erhöht sich.
So sitzen Sie richtig:
- Setzen Sie sich aufrecht hin und rutschen Sie mit dem Gesäß bis ganz nach hinten. Der Rücken hat permanenten Kontakt zur Lehne. Passen Sie den Widerstand der Lehne an, insbesondere dann, wenn Sie mehr als 90 kg wiegen. Damit ist sichergestellt, dass die Lehne den Rücken ausreichend stützt und nicht nachgibt.
- Passen Sie die Sitzhöhe an, bis der Winkel zwischen den Ober- und Unterschenkeln 90° beträgt. Die Fußsohlen berühren vollständig den Boden oder den Fußring.
- Falls möglich, passen Sie die Sitztiefe des Bürostuhls an die Beinlänge an. Zwischen der Sitzvorderkante und den Kniekehlen beträgt der Abstand 1 – 2 m. Damit vermeiden Sie Blutstau und „schwere Beine“.
- Der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen liegt bei 90°. Bringen Sie die Lehnen und falls möglich die Schreibtischplatte auf die entsprechende Höhe.
- Der Abstand zum Monitor beträgt 50 – 60 cm. Die Oberkante befindet leicht unterhalb der Augen. Der Blick wird gesenkt, was die Augen und die Wirbelsäule entlastet.
Wechseln Sie regelmäßig zwischen der vorderen, mittleren und hinteren Sitzhaltung, um die Muskulatur abwechselnd zu belasten. Arbeiten Sie auch gelegentlich im Stehen. Machen Sie Pausen und sorgen Sie für ausreichend Bewegung bei der Arbeit. Dies regt die Durchblutung an und die Bandscheiben werden mit ausreichend Flüssigkeit versorgt.