Lendenkissen/ Lordosekissen

Ein Lendenkissen (bzw. Lordosekissen) stabilisiert die Lendenwirbelsäule und sorgt für eine ergonomisch korrekte Sitzhaltung. Sie können es auf dem Bürostuhl und unterwegs im Auto verwenden, um Rückenschmerzen zu lindern und Haltungsschäden vorzubeugen. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine persönlichen Favoriten vor.

Inhaltsverzeichnis

1. Für den gesamten Rücken
2. Für den unteren Rücken
3. Für die Lendenwirbelsäule
4. Luftdurchlässige Stütze
5. Aufblasbar für unterwegs

1. Für den gesamten Rücken

LendenkissenBonmedico

Das ergonomische Lendenkissen eignet sich für Stühle aller Art und im Auto:

  • Ergonomisch: aufrechte Haltung
  • Polsterung: aus Memory-Schaum
  • Stoffbezug: abnehmbar, waschbar
  • Feststellband:  für sicheren Halt
  • Größenwahl: Standard und klein
  • Tasche: einfach zu transportieren
Bei Amazon bestellen

 

Bürostuhl Experte
Das ergonomische Lendenkissen stabilisiert Ihre Wirbelsäule und entlastet die Rückenmuskulatur. Es besitzt eine Memory-Schaumpolsterung und einen atmungsaktiven Stoffbezug.
Das Lendenkissen im Überblick

Passt sich ergonomisch an

Der viskoelastische Memory-Schaum passt sich dem Rücken ergonomisch an. Sie sitzen automatisch aufrecht und gesund. Die Muskulatur wird entlastet, sodass Beschwerden reduziert beziehungsweise vorgebeugt werden. Nach der Nutzung nimmt der Memory-Schaumstoff seine ursprüngliche Form ein.

Netzbezug bei 60° waschbar

Der widerstandsfähige Netzbezug ist atmungsaktiv, sodass Sie weniger schwitzen. Dank des Reißverschlusses kann der Bezug abgenommen und in der Waschmaschine bei 60° gewaschen werden. Alle Materialien sind zu 100 % frei von Schadstoffen.

Viele Einsatzmöglichkeiten

Sie können das Lordosekissen zuhause, im Büro und auch im Auto verwenden. Gerade bei langen Autofahrten lohnt sich eine Lendenstütze, um die Wirbelsäule zu entlasten. Dank der Tragetasche können Sie das Lendenkissen überall mit hinnehmen.

Zwei verschiedene Größen

Das Lendenkissen ist in 2 verschiedenen Größen erhältlich. Die Standard-Variante ist 46 cm hoch, 39 cm breit und 13 cm tief. Es eignet sich für Personen mit einer Körpergröße ab 1,70 m. Für kleinere Personen gibt es die Small-Variante: 46 x 39 x 9,5 cm.

Fester Halt an der Lehne

Damit das Lendenkissen bei der Verwendung nicht verrutscht, hat es ein Feststellband, das mit 2 Klickverschlüssen an der Rückenlehne angebracht wird.


2. Für den unteren Rücken

LordosekissenFeagar

Das bequeme Lordosekissen entlastet den Lendenwirbelbereich im unteren Rücken:

  • Ergonomisch: aufrechte Haltung
  • Gepolstert: Memory-Schaumstoff
  • Entlastung: Wirbelsäule, Muskeln
  • Lindert: bei Rückenbeschwerden
  • Gurte: Klickverschluss, fester Halt
  • Bezug: abnehmbar und waschbar
Bei Amazon bestellen

 

Das Lendenkissen im Überblick

Fördert gesunde Haltung

Das Lordosekissen fördert eine gesunde Körperhaltung. Der Memoryschaumstoff passt sich der Form des Rückens ergonomisch an. Die Wirbelsäule und Bandscheiben werden entlastet. Das Kissen lindert Schmerzen im unteren Rücken.

2 Gurte für sicheren Halt

2 Gurte mit Klickverschluss sorgen für einen festen Halt an der Lehne. Im Lieferumfang sind sogar Verlängerungsgurte mit dabei. Das Lendenkissen eignet sich für jeden Stuhl, für Bürostühle und unterwegs auf Reisen. Der Bezug kann dank des Reißverschlusses abgenommen und in der Waschmaschine gewaschen werden.


3. Für die Lendenwirbelsäule

LendenwirbelkissenTusscle

Das schmale Lordosekissen eignet sich für den mittleren Lendenwirbelbereich:

  • Ergonomisch: aufrechte Haltung
  • Gesund: lindert aktiv Beschwerden
  • Gepolstert: Memory-Schaumstoff
  • Bezug: atmungsaktiv und waschbar
  • Rutschfest: dank elastischer Gurte
  • Universell: zuhause und unterwegs
Bei Amazon bestellen

 

Das Lendenkissen im Überblick

Aus Memory-Schaumstoff

Im Inneren des Lordosekissens befindet sich ein elastischer Memory-Schaum, der auch bei intensiver Nutzung seine stabile Form beibehält. Der atmungsaktive Bezug besteht aus Polyester. Er kann abgenommen und gewaschen werden.

Entlastet die Wirbelsäule

Die Lendenstütze stabilisiert den unteren Rücken und sorgt für eine aufrechte Haltung. Die Polsterung bietet einen angenehmen Sitzkomfort. Rücken- und Nackenschmerzen werden reduziert. Die Wirbelsäule und Bandscheiben werden effektiv entlastet.

Gurte mit Schnellverschluss

Dank der elastischen Gurte kann das Lordosekissen bei der Nutzung nicht verrutschen. Es ist leicht und kann dank des Schnellverschlusses an jeder Lehne befestigt werden. Es lässt sich richtig positionieren und einstellen, je nach Körpergröße.


4. Luftdurchlässiger Stütze

Lendenkissen StuhlRenFox

Die luftdurchlässige Lordosenstütze kann an jedem Stuhl angebracht werden:

  • Ergonomisch: aufrechte Haltung
  • Netz: atmungsaktiv, luftdurchlässig
  • Gurt: zum Anbringen an der Lehne
  • Höhenverstellbar: an Ihre Größe
  • Perlen: für sanften Massageeffekt
  • Gesund: reduziert Verspannungen
Bei Amazon bestellen

 

Die Lendenwirbelstütze im Überblick

Fördert ergonomische Haltung

Die 40 cm breite und 30 cm hohe Lordosenstütze passt sich der Wirbelsäule optimal an. SIe lindert damit effektiv Rückenschmerzen und beugt Verspannungen vor. In der Mitte befinden sich Perlen, die für einen sanften Massageeffekt sorgen.

Flexibel in Höhe verstellbar

Das Stützkissen besteht aus umweltfreundlichem Polypropylen und ist CE-geprüft. Es ist luftdurchlässig, damit Sie im Sommer nicht schwitzen. Dank des Gummibands kann die Lordosenstütze an der Lehne angebracht und flexibel in der Höhe verstellt werden. Sie eignet sich für Stühle aller Art und für den Einsatz im Auto.


5. Aufblasbar für unterwegs

Lordosekissen/ Lendenkissen AutoTcare

Das aufblasbare Lendenkissen kann überall mit hingenommen werden:

  • Entlastet: reduziert Beschwerden
  • Bezug: atmungsaktiv, pflegeleicht
  • Gurte: für festen Halt an der Lehne
  • Pumpe: lässt sich schnell aufblasen
  • Leicht: wiegt lediglich 259 Gramm
Bei Amazon bestellen

 

Das Lendenkissen im Überblick

Fördert aufrechte Haltung

Die Lordosenstütze entlastet den Rücken und fördert eine gesunde Körperhaltung. Es reduziert den Druck beim Sitzen und hilft bei Rücken- und Nackenschmerzen. Mit dem Maßen 36 x 30 cm ist es für Jedermann geeignet, machen Sie selbst den Test.

Viele Einsatzmöglichkeiten

Das aufblasbare Lordosekissen eignet sich für zuhause, im Büro und für unterwegs, z.B. im Auto, im Flugzeug und in der Bahn. Mithilfe der verstellbaren Gurte kann man dieses Kissen am Sitz befestigen und in die gewünschte Position verschieben. Es wiegt nur 259 g und kann gefaltet werden, um es platzsparend zu transportieren.

Härtegrad selbst festlegen

Mithilfe der Pumpe kann das bequeme Lordosekissen schnell und einfach aufgepumpt werden. Dies ist deutlich komfortabler, als ein Kissen mit einem Mundprofil. Sie können den Härtegrad selbst bestimmen, indem Sie die Luftmenge variieren. Der Stoffbezug ist abnehmbar und kann gewaschen werden.


Für wen ist ein Lendenkissen/ Lordosekissen sinnvoll?

Ein Lendenkissen beziehungsweise Lordosekissen ist für Menschen geeignet, die häufig und lange sitzen. Bereits vorhandene Rückenschmerzen können gelindert und beseitigt werden.

LendenstützkissenDas Lendenwirbelkissen eignet sich auch zur Vorbeugung von Haltungsschäden, bevor sie entstehen. Auch unterwegs ist ein Lendenpolster sinnvoll, besonders dann, wenn keine ergonomische Sitzgelegenheit vorliegt, z.B. im Bus, im Zug oder im Flugzeug auf dem Weg in den Urlaub.

Für diese Anwendungsfälle empfehle ich Ihnen ein kleines Kissen, das sie einfacher transportieren können. Die großen Modelle sind zum nachrüsten für den Bürostuhl oder für lange Autofahren geeignet.

Die Vorteile eines Lendenkissens/ Lordosekissens

  • Sitzhaltung: Hilft Ihnen dabei, ein aufrechte Körperhaltung einzunehmen
  • Stabilisierung: Unterstützt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule
  • Schmerzlindernd: Akute und auch chronische Rückenbeschwerden
  • Vorbeugung: Von Rückenschmerzen und Schonung der Bandscheiben
Darauf müssen Sie beim Kauf achten
  • Ergonomische Form: Das stabilisierende Lendenstützkissen bildet die natürliche Form der Wirbelsäule nach, um eine gesunde Körperhaltung zu ermöglichen.
  • Härtegrade: Es gibt viele verschiedene Materialien, meist besteht das Kissen aus viskoelastischem Memory-Schaum. Die Polsterung sollte nicht zu hart und nicht zu weich sein. Bei Druck sollte sie nachgeben, um Druckstellen zu vermeiden.
  • Bezug: Der Bezug sollte über einen Reißverschluss abnehmbar sein und bei 40° in der Waschmaschine gewaschen werden können. So entfernen Sie Schweiß, Staub und Schmutz. Der Bezug sollte atmungsaktiv sein, damit Sie nicht schwitzen. Als Allergiker sollten Sie auf die Freiheit von Schadstoffen achten.
  • Befestigung: Damit das Kissen bei der Anwendung nicht verrutscht, sollte es über ein elastisches Band befestigt werden können. Alternativ gibt es auch Modelle mit Klettverschluss, allerdings sind höhenverstellbare Bänder am praktischsten.
  • Tragetasche: Dank des geringen Gewichts können Sie ein Lordosekissen überall mit hinnehmen. Damit es beim Transport nicht verschmutzt, erhalten Sie oftmals eine praktische Tragetasche mit dazu.

Eingewöhnungsphase auf dem Stuhl und im Auto

Sie können das Lordosekissen den ganzen Tag benutzen. In der Anfangsphase kann es noch als störend empfunden werden, da sich Ihr Körper an die gesunde Körperhaltung gewöhnen muss. Es kann mehrere Tage dauern, bis alte Sitzgewohnheiten abtrainiert sind. Haben Sie Geduld, machen Sie Pausen und steigern Sie die Anwendungsdauer kontinuierlich.

Das können Sie zusätzlich gegen Rückenschmerzen tun

Im Büro ist ein ergonomischer Bürostuhl mit einer in der Höhe verstellbaren Lordosenstütze Pflicht. Bei chronischen Rückenbeschwerden empfiehlt sich ein orthopädischer Bürostuhl, es genügt auch ein Bürostuhl mit Lordosenstütze. Sie sitzen automatisch aufrecht und schonen die empfindlichen Bandscheiben. Alternativ ist eine höhenverstellbare Lehne sinnvoll.

Verwenden Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch, damit Sie abwechselnd im Sitzen und im Stehen arbeiten können. Dehnen und strecken Sie sich regelmäßig, machen Sie Termine im Stehen und gehen Sie gelegentlich spazieren.

Wenn Sie an akuten oder chronischen Schmerzen leiden, sollten Sie immer auch einen Arzt konsultieren, der Ihnen eine passende Therapie verschreibt. Eine Lordosenstütze lässt sich gut mit einem orthopädischen Sitzkissen und mit einer Fußstütze kombinieren.

Wissenswertes zur Wirbelsäule

Was ist die Lordose?

Das Wort „Lordose“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „vorwärts gekrümmt“. Der Begriff wird von Medizinern verwendet und beschreibt die natürliche Krümmung der Wirbelsäule. Man unterscheidet die Halslordose der Halswirbelsäule und die Lendenlordose der unten Lendenwirbelsäule.

Wirbelsäule (Lordose)Die S-Krümmung der Wirbelsäule ist normal. Als Hyperlordose bezeichnet man eine zu starke Krümmung der Wirbelsäule, die behandelt werden sollte, um Rückenbeschwerden und einen Bandscheibenvorfall im HWS- oder LWS-Bereich vorzubeugen.

Was ist die Lendenwirbelsäule?

Die Lendenwirbelsäule (auch: Limbus, Lende oder LWS) ist der untere bzw. hintere Teil der Wirbelsäule. Es sind 5 große Wirbelkörper (L1 – L5), die von Muskeln gehalten werden. Erschlaffen sie, biegt sich die Lendenwirbelsäule nach hinten (sogenannte Kyphose). Die Bandscheiben werden überlastet und es droht ein Bandscheibenvorfall.

Insgesamt besitzt die Wirbelsäule 33 Wirbel, die unterschiedlich groß sind. Dazwischen sind die empfindlichen Bandscheiben. Diese schützen das Gehirn vor Erschütterungen, indem sie den Körper bei Belastungen elastisch und widerstandsfähig abfedern.

Warum ist die Lendenwirbelsäule so empfindlich?

Die Lendenwirbelsäule befindet sich in der Mitte des Körpers und trägt somit auch den Großteil des Körpergewichts. Die Wirbelkörper sind daher besonders groß, gleichzeitig aber auch sehr empfindlich. Wer über viele Stunden eine falsche Sitzhaltung einnimmt, hat schnell mit gesundheitlichen Folgen zu kämpfen.

Was sind die Folgen einer dauerhaften Fehlhaltung?

Eine dauerhaft fehlerhafte Haltung führt dazu, dass sich die Lendenwirbelsäule zu stark krümmt. Das entstehende Hohlkreuz bezeichnet man als Hyperlordose. Der Druck auf die Bandscheiben nimmt zu und es droht ein Bandscheibenvorfall.

Gleichzeitig verkrampft die Muskulatur und es entstehen Rückenschmerzen. Durch die zentrale Lage der Lendenwirbelsäule können Schmerzen in den oberen Rücken und in die Beine ausstrahlen. Am geringsten ist die Belastung im Liegen, daher ist Schlafen für die Erholung der Bandscheiben sehr wichtig.

Im Stehen und im Sitzen erhöht sich die Belastung. Sie wird umso größer, desto weiter man sich nach vorne beugt. Sackt man in sich zusammen, verkürzt sich die Muskulatur der Lendenwirbelsäule. Auch zu wenig Sport lässt die Muskeln erschlaffen, sodass sich Fehlhaltungen manifestieren und nur durch gezieltes Training korrigierbar sind.

Was ist eine Lordosenstütze?

Hierbei handelt es sich um den nach vorne gewölbtem Teil der Rückenlehne, der die S-Form der Wirbelsäule nachbildet. Jeder gute Bürostuhl, Gaming Stuhl, Sessel, Sofa und Autositz sollte sie besitzen, um eine ergonomische Körperhaltung zu ermöglichen. Auch im Sanitätshaus werden Sie geeignete Lendenkissen finden.

Hochwertige Modelle sind sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe verstellbar, um sie individuell anzupassen. Der Rücken muss Kontakt zur Lehne haben. Mehr erfahren

War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (19 Bewertungen)