
Kevin Krüger | aktualisiert: 10.09.2025
Ein orthopädischer Bürostuhl hat viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die eine gesunde Körperhaltung am Arbeitsplatz ermöglichen. Umgangssprachlich bezeichnet man ihn auch als Gesundheitsstuhl, der Beschwerden lindert bzw. präventiv vorbeugt.
„Der Steelcase Gesture kann individuell an die eigenen körperlichen Bedürfnisse angepasst werden. Er eignet sich damit optimal für den täglichen Einsatz im Home Office und Büro.“
2. hjh Office Ergohuman
Bürostuhl mit zahlreichen Funktionen und individuellen Einstellungsmöglichkeiten:
Mit meinem Exklusivcode EXP-Q125-HJH erhalten Sie 7 % Rabatt bei Bürostuhl24.
4. CLOUVOU MasterSeat
Der Bürostuhl eignet sich perfekt für das Home Office und für das Büro:
Mit meinem Gutscheincode Experte40 erhalten Sie 40 € Rabatt bei CLOUVOU.
1. Welchen Bürostuhl empfehlen Orthopäden?
2. Was ist ein orthopädischer Bürostuhl?
3. Wann ist ein orthopädischer Bürostuhl notwendig?
Bandscheibenvorfall
Beinveneninsuffizienz
Beckenvenenthrombosen
Facettensyndrom
Flachrücken
Hohlkreuz
Hüftprobleme
Lumbalgien
Lumboischialgie
Lymphstau
Morbus Bechterew
Morbus Scheuermann
Osteochondrose
Rundrücken
Skoliose
Spondylarthrose
Spondylitis
Wirbelsäuleninsuffizienz
Rückenprobleme sind laut Statista eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingten Arbeitsausfall in Deutschland. Im Sitzen ist die Belastung am größten, da die Wirbelsäule unnatürlich stark nach vorne gekrümmt wird.
Die Folgen sind starke Schmerzen bis hin zu Lähmungserscheinungen, die in die Beine ausstrahlen können. Zur Behandlung ist ein medizinischer Bürostuhl zwingend notwendig, da er eine aufrechte Sitzhaltung fördert und für genug Bewegung sorgt.
Unternehmen sind dazu verpflichtet, ihren Mitarbeitern einen ergonomischen Bürostuhl zur Verfügung zu stellen. Fragen Sie nach, ob Ihr bestehender Bürostuhl ausgetauscht und Ihnen ein neuer zur Verfügung gestellt wird. In seltenen Fällen erhalten Sie einen Zuschuss von der Krankenkasse oder der Rentenversicherung.
Unternehmerisch Tätige können den orthopädischen Bürostuhl wiederum als „Werbungskosten“ absetzen. Der Drehstuhl muss beruflich genutzt werden, z.B. im Home Office oder im Büro der Firma. Heben Sie immer die Rechnung auf, falls das Finanzamt danach fragt. Weitere Informationen zum Thema Abschreibung eines Bürostuhls finden Sie hier.