
Kevin Krüger | aktualisiert: 26.07.2025
Ein orthopädischer Bürostuhl hat viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten, die eine gesunde Sitzhaltung am Arbeitsplatz ermöglichen. Umgangssprachlich bezeichnet man ihn auch als Gesundheitsstuhl, der Beschwerden lindert bzw. präventiv vorbeugt.
„Der hjh Office Ergohuman kann individuell an die körperlichen Bedürfnisse angepasst werden. Er eignet sich optimal im Home Office und für den Einsatz im Unternehmen.“
4. CLOUVOU MasterSeat
Der Bürostuhl eignet sich perfekt für das Home Office und für das Büro:
Sommer-Sale: Mit dem Code SUMMER35 erhalten Sie 35 € Rabatt bei CLOUVOU.
1. Welchen Bürostuhl empfehlen Orthopäden?
2. Was ist ein orthopädischer Bürostuhl?
3. Wann ist ein orthopädischer Bürostuhl notwendig?
Bandscheibenvorfall
Beinveneninsuffizienz
Beckenvenenthrombosen
Facettensyndrom
Flachrücken
Hohlkreuz
Hüftprobleme
Lumbalgien
Lumboischialgie
Lymphstau
Morbus Bechterew
Morbus Scheuermann
Osteochondrose
Rundrücken
Skoliose
Spondylarthrose
Spondylitis
Wirbelsäuleninsuffizienz
Rückenprobleme sind laut Statista eine der häufigsten Ursachen für krankheitsbedingten Arbeitsausfall in Deutschland. Im Sitzen ist die Belastung am größten, da die Wirbelsäule unnatürlich stark nach vorne gekrümmt wird.
Die Folgen sind starke Schmerzen bis hin zu Lähmungserscheinungen, die in die Beine ausstrahlen können. Zur Behandlung ist ein medizinischer Bürostuhl zwingend notwendig, da er eine aufrechte Sitzhaltung fördert und für genug Bewegung sorgt.