Ergonomischer Gaming Stuhl

Kevin Krüger | aktualisiert: 04.07.2025
Ein ergonomischer Gaming Stuhl hat viele Einstellungsmöglichkeiten, um ihn individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Er ermöglicht eine rückenschonende und gesunde Körperhaltung über viele Stunden. Rückenschmerzen werden effektiv vorgebeugt. In diesem umfangreichen Ratgeber stelle ich Ihnen die aus meiner Sicht besten Modelle vor.
1. Backforce One
Der Gaming Stuhl wurde gemeinsam mit professionellen eSportlern entwickelt. Sie erhalten eine Garantie über 10 Jahre:
„Der Backforce One ist aus ergonomischer Sicht mein Favorit. Er wird dank der hohen Material- und Verarbeitungsqualität sehr häufig gekauft. Sie erhalten eine Garantie über 10 Jahre.“
Qualität aus Deutschland: 10 Jahre Garantie
Der Gaming Stuhl wird in Deutschland nach hohen Ergonomie- und Qualitätsstandards produziert. Das Unternehmen hat 60 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Büro- und Gaming Stühlen. Sie erhalten daher eine Langzeitgarantie über 10 Jahre.
Gemeinsam mit E-Sport Profis entwickelt
Das moderne Design wurde gemeinsam mit E-Sport Profis entwickelt. Lüftungsschlitze in der Lehne und am Sitz sorgen für ein angenehmes Klima und verhindern schwitzen. LED-Verzierungen erhalten Sie in den Farben schwarz, rot, blau, grün und orange. Diese haben eine Akkulaufzeit bis zu 20 h und sind über USB aufladbar.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren
Bequeme Polsterung ermöglicht lange Sitzdauer
Die feste Sitzpolsterung behält auch nach vielen Stunden ihre ergonomische Form. Sie fördert eine aufrechte Haltung und ermöglicht langes Sitzen. Die Armlehnen lassen sich zur Seite wegklappen, z.B. um den Stuhl unter den Tisch zu schieben.
2. Secretlab Titan Evo
Die Lendenwirbelstütze des Gaming Stuhl ist in der Höhe und Tiefe verstellbar:
Small, Regular und XL
Der Gaming Stuhl ist in 3 Größen erhältlich: Small, Regular und XL. Die Regular-Variante ist optimal für Personen mit einer durchschnittlichen Statur und einer Körpergröße von 1,70 – 1,89 m geeignet. Mit einer Rückenlehnenhöhe von 85 cm und einer Breite von 53 cm fördert sie eine ergonomisch korrekte Sitzhaltung.
Verschiedene Bezüge
Sie haben die Wahl zwischen einem Kunstleder-, Echtleder- oder Stoffbezug. Unter dem Bezug sorgt eine patentierte Kaltschaum-Polsterung für einen hohen Sitzkomfort. Auch nach vielen Stunden intensiver Nutzung behält sie ihre ergonomische Form bei.
2D-Lordosenstütze
Das herausragende Merkmal des Gaming Stuhls ist die höhen- sowie tiefenverstellbare Lordosenstütze, die sich ergonomisch an die natürliche Form Ihrer Wirbelsäule anpasst und eine aufrechte Haltung fördert. Sie entlastet die Muskeln und beugt damit effektiv Verspannungen vor. Das Nackenkissen besteht aus weichem Memoryschaum.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren
165° Liegefunktion
Die Lehne hat eine Liegefunktion und kann um bis zu 165° nach hinten geneigt werden, sodass Sie zwischendurch eine Pause einlegen können. Zusätzlich ist ein Wippfunktion integriert, die für Bewegung während des Sitzens sorgt. Der Gegendruck kann flexibel über einen Drehregler unter der Sitzfläche an Ihr Gewicht angepasst werden.
Belastbar bis 130 kg
Der Sitz bietet mit Abmessungen von 47 x 49 cm ausreichend Platz und ist zwischen 45 – 52 cm in der Höhe verstellbar. Die Polsterung gewährleistet einen hohen Sitzkomfort. Die flachen Seitenwangen sorgen für ausreichend Bewegungsfreiheit der Oberschenkel. Die maximale Belastbarkeit der Regular-Variante beträgt 130 kg.
Mit 4D-Armlehnen
Die Kunststoff-Armlehnen sind in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel verstellbar. Mit einer Länge von 27 cm und Breite von 10 cm bieten sie eine komfortable Auflagefläche für die Unterarme und Ellenbogen. Sie entlasten die Schultern und den Nacken.
Rollen für alle Böden
Das 70 cm breite Fußkreuz sorgt für eine hohe Stabilität. Die hochwertigen Rollen sind für alle Bodenbeläge geeignet, z.B. Laminat, Parkett und Teppich. Sie sind laufruhig und schützen den Boden vor Kratzern. Sie erhalten eine Herstellergarantie über 5 Jahren.
3. Noblechairs Hero
Der ergonomische Gaming Stuhl eignet sich für eine Körpergröße ab 1,80 – 2,10 m:
Kunst- oder Echtleder
Der Gaming Stuhl ist wahlweise mit einem Kunstleder- oder Echtlederbezug erhältlich. Darunter befindet sich eine komfortable Kaltschaum-Polsterung, die sich dem Körper ergonomisch anpasst. Sie können zwischen vielen verschiedenen Farben auswählen.
Bequeme Rückenlehne
Die 89 cm hohe Rückenlehne eignet sich für eine Körpergröße zwischen 1,80 – 2,10 m. Die Seitenwangen sorgen für einen guten Halt. Insgesamt sitzen Sie sehr bequem und können stundenlang entspannt arbeiten oder zocken. Für zusätzlichen Komfort sorgen die 2 Kissen für den Nacken und Lendenwirbelbereich. Diese haben eine angenehm weiche Memory-Schaumpolsterung.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren
Der Noblechairs Hero wurde gemeinsam mit eSport-Teams entwickelt. Er hat eine in der Tiefe verstellbare Lordosenstütze, die sich dem Rücken ergonomisch anpasst. Die Rückenlehne kann zwischen 90° – 125° im Winkel verstellt werden.
Bietet genug Platz
Der 52 x 50 cm große Sitz bietet ausreichend Platz. Er kann dank der vom TÜV zertifizierten Gasdruckfeder zwischen 46,5 – 54,5 cm in der Höhe verstellt werden. Die 27 x 10,5 cm großen Armlehnen sind in der Höhe, Breite, Tiefe und im Winkel verstellbar.
Trägt bis zu 150 kg
Der Rahmen des Gaming Stuhls besteht aus robustem Stahl, was eine Belastbarkeit bis zu 150 kg möglich macht. Für einen festen Stand sorgt das breite Aluminium-Fußkreuz. Daran angebracht sind 6 cm breite Rollen, die leise und bodenschonend sind.
4. Gamechanger
Der Gaming Stuhl lässt sich mithilfe eines Konfigurators beliebig zusammenstellen:
Verschiedene Größen
Der Gaming Stuhl ist in 3 Größen erhältlich: S/ M (bis 1,69 m und 125 kg), L (ab 1,70 m, bis 125 kg) und XL (bis 200 kg). Im Onlineshop ist es möglich, den Gamechanger individuell zu konfigurieren. Sie können ihn individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Verschiedene Bezüge
Beim Bezug können Sie zwischen Stoff (Polyester), Kunstleder (atmungsaktiv, sodass Sie nicht schwitzen) und Echtleder auswählen. Das Material ist hochwertig verarbeitet, frei von Chemikalien und bleibt dauerhaft geruchsneutral. Sie können zwischen 30 Farben auswählen und sogar ein Logo oder Ihre Initialen aufsticken.
Ergonomische Lehne
Die 46 cm breite Rückenlehne passt sich der Wirbelsäule ergonomisch an und fördert damit eine gesunde Körperhaltung. Sie ist zwischen 80 – 88 cm in der Höhe verstellbar, je nachdem, wie groß Sie sind. Im Konfigurator wählen Sie aus, ob die Lordosenstütze fest oder tiefenverstellbar ist. Aus ergonomischer Sicht empfehle ich Ihnen die Tiefenverstellung.
Ergonomischer Sitz
Der Sitz ist 57 cm breit und bietet viel Platz. Er ist zwischen 46 – 58 cm in der Höhe, um 47 – 52 cm in der Tiefe sowie in der Neigung verstellbar. Die Gasdruckfeder kann je nach Körpergröße kurz, mittel oder lang sein. Optional ist eine Viscoschaum-Aufpolsterung um 2 cm möglich. Dies macht z.B. Sinn, wenn Sie sehr druckempfindliche Sitzknochen haben.
Hat 4D-Armlehnen
Die 22 x 10 cm großen Armlehnen bietet genug Platz für Ihre Unterarme. Sie können in 4 Dimensionen verstellt werden: Höhe (10 cm), Breite, Tiefe und Winkel. Optional können Sie die Armlehnen mit einer komfortablen Polsterung ausstatten.
Synchronmechanik
Die Synchronmechanik sorgt für ausreichend Bewegung beim Sitzen. Der Winkel zwischen dem Ober- und Unterkörper beträgt maximal 32°. Die Muskeln werden hierbei unterschiedlich belastet, um Verspannungen vorzubeugen. Die Rückenlehne lässt sich zudem in 5 verschiedenen Winkeln arretieren. Auch der Härtegrad der Lehne lässt sich individuell anpassen.
Mit Universalrollen
Für eine hohe Stabilität des 28 kg schweren Gaming Stuhls sorgt das 65 cm breite Fußkreuz aus poliertem Aluminium. Es ist mit 6 cm breiten Designerrollen ausgestattet (verschiedene Farben wählbar) oder mit feststellbaren Rollen. Sie eignen sich sowohl für harte Böden (z.B. Laminat, Parkett, Fliesen) als auch weiche Böden (z.B. Teppich).
Deutsche Qualität
Der Gamechanger wird in Deutschland hergestellt. Entsprechend können Sie von einer hohen Material- sowie Verarbeitungsqualität ausgehen. Alle Bauteile kommen aus Deutschland und Europa. Sie sind vom TÜV zertifiziert und tragen das GS-Zeichen. Der Versand ist kostenlos und Sie erhalten eine Garantie über 5 Jahre, die auf 10 Jahre erweitert werden kann.
5. Recaro Exo
Der TÜV zertifizierte Gaming Stuhl wird vollständig in Deutschland hergestellt:
Qualität Made in Germany
Der Recaro Exo wird vollständig in Deutschland produziert. Entsprechend können Sie von einer hohen und langlebigen Qualität ausgehen. Der Gaming Stuhl ist vom TÜV zertifiziert (DIN EN 1335 und 4573) und trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Die freiwillige Prüfung bestätigt die Einhaltung strenger Vorschriften in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren
Der Gaming Stuhl wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet. Sie können zwischen verschiedenen Farben auswählen, z.B. schwarz, grau, rot und blau. Der weiche Bezug besteht aus atmungsaktivem und umweltschonendem Polyester, sodass Sie in der warmen Jahreszeit nicht schwitzen. Darunter befindet sich eine hochwertige Polsterung.
Ergonomisch und bequem
Die 94 cm hohe Rückenlehne sorgt stets für eine ergonomische Unterstützung der Wirbelsäule, egal bei welcher Körpergröße. Der 40,5 x 45 cm große Sitz ist ebenfalls ergonomisch geformt. Er kann zwischen 49 – 59 cm in der Höhe verstellt werden, je nachdem, wie groß Sie sind. Das glasfaserverstärkte Kunststoff-Fußkreuz trägt ein Gewicht bis zu 150 kg.
Eigenschaften eines ergonomischen Gaming Stuhls
Die Auswahl an Gaming Stühlen ist groß, sodass man schnell den Überblick verliert. Achten Sie beim Kauf auf diese Kriterien:
1. Rückenlehne
Die Lehne sollte möglichst hoch sein, damit der Kopf angelehnt werden kann und nicht frei in der Luft hängt. Dies ist besonders wichtig für große Menschen, um die Halswirbelsäule zu entlasten und Nacken- und Schulterverspannungen vorzubeugen. Die Lehne sollte darüber hinaus ergonomisch geformt sein und die Wirbelsäule entlasten.
– Wippfunktion: Sie verhindert eine starre Sitzhaltung, fördert ausreichend Bewegung und regt die Durchblutung an.
– Liegefunktion: Um gelegentlich eine Pause einzulegen, sollte die Rückenlehne in eine Liegeposition gebracht werden können.
– Härtegrad: Bei den meisten Gaming Stühlen kann der Gegendruck der Rückenlehne individuell verstellt werden. Umso mehr Sie wiegen, desto höher sollte der Gegendruck sein. Die Lehne darf nicht zu fest sein, aber auch nicht zu leicht nachgeben.
– Stützwangen: Die Rückenlehne und der Sitz haben seitliche Polsterungen, die optisch an das Design von Rennwagen erinnern. Sie sorgen dafür, dass Sie jederzeit wieder in die ergonomische Ausgangsposition zurückkehren.
2. Sitz
– Höhenverstellung: Der Winkel zwischen den Ober- und Unterschenkeln muss 90° betragen, damit die Knie und die Muskulatur entlastet werden. Entsprechend muss der Gaming Stuhl eine Gasdruckfeder mit stufenloser Sitzhöhenverstellung haben.
– Um 360° drehbar: Sie können sich frei in alle Richtungen drehen, leichter aufstehen und sich hinsetzen.
– Sitzwangen: Sie sorgen dafür, dass man beim Zocken zurück in eine mittige Position geführt wird. Sie sollten allerdings nicht zu hoch sein, damit die Oberschenkel seitlich nicht abgequetscht werden und unangenehme Druckstellen entstehen.
– Polsterung: Diese sollte nicht zu hart und nicht zu weich sein, damit man stundenlang bequem darauf sitzt und das Gesäß entlastet wird. Eine hochwertige Polsterung geht nach der Nutzung stets in ihre ergonomische Ausgangsform zurück.
3. Armlehnen
– Höhenverstellung: Damit die Arme bequem aufliegen, beträgt der Winkel zwischen Ober- und Unterarmen rund 90°.
– Im Winkel verstellbar: Beim Zocken ist die Armhaltung anders als bei der Büroarbeit. Die Arme sind angewinkelt und müssen somit anders stabilisiert werden. Die Lehnen sollten daher auch im Winkel nach innen und außen verstellbar sein, um Schmerzen in den Ellenbogen und den Handgelenken zu vermeiden.
– Oberfläche: Sie sollte nicht zu hart sein, damit die Arme bequem aufliegen. Bei Druck geben die Lehnen sanft nach.
4. Bezug
– Kunstleder: Kunstleder ist die tierfreundliche Variante und günstiger als echtes Leder. Entsprechend kommt dieser Bezug am häufigsten zum Einsatz. Sie können aus verschiedenen Farben wählen. Der Bezug ist wasserundurchlässig und pflegeleicht.
– Echtleder: Echtes Leder ist besonders hochwertig, atmungsaktiv und überzeugt durch seine edle Optik.
– Stoff: Stoff behält ganzjährig eine gleichbleibende Temperatur, anders als Kunst- oder Echtleder, welches im Winter kalt und im Sommer warm werden kann. Das Material ist atmungsaktiv und Sie können aus verschiedenen Farben wählen.
5. Rollen
In der Regel erhalten Sie Teppichbodenrollen, die härter sind als Hartbodenrollen. Wenn Sie also einen Parkett- oder Laminatboden haben, sollten Sie Hartbodenrollen mitbestellen, um den Boden vor Kratzern zu schützen. Nur wenige Gaming Stühle haben Universalrollen für harte und weiche Böden.
– Massage: Ein Gaming Stuhl mit Massage lockert verspannte Muskeln und fördert die Durchblutung.
– Lenkrad: Wer gerne Rennspiele spielt, für den ist ein PS4/ PS5 Lenkrad mit Sitz genau das Richtige.
Gegen Rückenschmerzen hilft rückenschonendes Sitzen
Gaming Stühle werden nach den gleichen ergonomischen Standards wie Bürostühle entwickelt. Schließlich sitzen Gamer oft genauso lange am PC oder an der Konsole. Umso wichtiger ist ein rückenschonender Stuhl, um dauerhaft gesund zu bleiben.
Beim Zocken vergisst man schnell alles um sich herum und vernachlässigt eine aufrechte Sitzhaltung. Man sackt in sich zusammen und macht einen Rundrücken. Für einen gesunden Rücken ist es daher wichtig, stets auf eine korrekte Haltung zu achten.
– Gaming Stuhl richtig einstellen: Nutzen Sie die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten Ihres Gaming Chairs und passen Sie diese auf Ihre individuelle Körpergröße an. Nichts ist schlimmer für die Gesundheit als ein falsch eingestellter Stuhl. Achten Sie zudem auf die richtige Höhe des Gaming Schreibtischs, um Verspannungen zu vermeiden.
– Auf die Körperhaltung achten: Sitzen Sie stets aufrecht und vermeiden Sie eine krumme Haltung. Ihr Rücken hat permanent Kontakt zur Lehne. Positiver Nebeneffekt: Die Konzentrationsfähigkeit verbessert sich und Sie werden besser im Spiel.
– Sitzhaltung variieren: Bleiben Sie auch im Sitzen immer in Bewegung. Wippen Sie auf dem Stuhl, stehen Sie gelegentlich auf und wechseln Sie regelmäßig die Sitzhaltung. Ergonomie-Experten empfehlen 60 % zu sitzen, 30 % zu stehen und 10 % zu gehen. Auch gelegentliche Streck- und Dehnübungen während der Arbeitszeit sind sinnvoll.
– Achtsamkeit: Üben Sie, aufrecht zu sitzen. Gerade am Anfang wird es sich ungewohnt anfühlen. Nach wenigen Tagen wird es Normalität. Ihr Rücken wird es Ihnen danken. Machen Sie ausreichend Pausen und Sport als Bewegungsausgleich in Ihrer Freizeit.
Der Begriff ergonomisch ist rechtlich nicht geschützt. Demnach gibt es keine eindeutige Definition, wann ein Gaming Stuhl als ergonomisch bezeichnete werden darf und wann nicht. Umso mehr Einstellungsmöglichkeiten ein Ergo Stuhl hat, desto besser ist er an die körperlichen Bedürfnisse anpassbar, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Der Begriff Ergonomie kommt aus dem griechischen und bedeutet frei übersetzt „Regel der Arbeit“ („ergon“ = Arbeit, „nomos“ = Regel). Das Ziel ist eine gesundheitsfördernde Gestaltung des Arbeitsplatzes um die Tätigkeit über viele Stunden ausüben zu können. Das Mobiliar passt sich dem Sitzenden an, nicht andersherum.
Sind Gaming Stühle gut für den Rücken?
Gaming Stühle im unteren Preissegment erfüllen meist nicht die Ergonomie-Standards normaler Schreibtischstühle. Achten Sie auf eine ergonomisch geformte Lehne, die sich der Wirbelsäule anpasst. Der Sitz und die Armlehnen müssen verstellbar sein.
Ich empfehle Ihnen die Gaming Stühle in diesem Ratgeber, die alle notwendigen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten haben, die Sie für eine gesunde Sitzhaltung beim Zocken brauchen. Sie eignen sich auch für die normale Arbeit im Büro.
War dieser Artikel hilfreich?