Bürohocker

Kevin Krüger | aktualisiert: 10.09.2025

 4.9 (24 Bewertungen)

Ein Bürohocker bietet im Vergleich zu einem Schreibtischstuhl mehr Bewegungsfreiheit, aufgrund der fehlenden Rückenlehne und Armlehnen. Der Rücken übernimmt die Stützfunktion des Oberkörpers, sodass Sie automatisch aufrecht sitzen. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen die besten Hocker für das Home Office und Büro vor.

Inhaltsverzeichnis

Mit Sattelsitz

Bürohocker
1. CLOUVOU Nexus

Dieser Bürohocker ist vom Institut für Gesundheit & Ergonomie zertifiziert:

  • Stufenlos höhenverstellbar
  • Als Sitz- oder Stehhocker
  • In verschiedenen Farben
  • Bezug ist atmungsaktiv
  • Trägt Gewicht bis 125 kg
  • Fördert gesunde Haltung
  • Mit meinem Gutscheincode Experte5 erhalten Sie 5 % Rabatt bei CLOUVOU.

     

    In der Höhe verstellbar

    Der 36,3 x 34,2 cm große Sitz bietet genügend Platz. Dank der integrierten Gasdruckfeder ist er stufenlos zwischen 47 – 64 cm in der Höhe verstellbar. Er lässt sich individuell an die jeweilige Beinlänge anpassen. Alternativ ist das Modell auch als Stehhocker erhältlich. Dieser kann zwischen 57 – 82 cm in der Höhe verstellt werden, ideal für für höhenverstellbare Schreibtische.

    Verschiedene Farben

    Der weiche Stoffbezug ist in den Farben schwarz, grau und türkis erhältlich. Er besteht aus atmungsaktivem Polyester, damit man in den warmen Sommermonaten nicht schwitzt. Unter dem Bezug sorgt die bequeme Schaumstoffpolsterung für viel Komfort. Dieser passt sich dem Gesäß ergonomisch an. Der Bürohocker besteht aus verchromtem Metall und trägt bis zu 125 kg.

    Dynamisches Sitzen

    Der rutschfeste Standfuß sorgt für einen festen Halt auf alle Untergründen. Er ist leicht gewölbt und kann um 12° in alle Richtungen pendeln. Damit ist ein dynamisches Sitzen möglich, wodurch eine starre Sitzhaltung und Verspannungen vorgebeugt werden. Auch wird die Rückenmuskulatur gestärkt, da diese die Stützfunktion des Oberkörpers übernimmt.

    Zertifizierte Qualität

    Der Hocker ist vom Institut für Gesundheit und Ergonomie (IGR) zertifiziert. Er fördert eine aufrechte und ergonomische Sitzhaltung, für einen gesunden Rücken. Der CLOUVOU Nexus eignet sich für den Einsatz im Home Office und Büro. Er überzeugt außerdem mit seinem modernen Design. Sie können ihn 100 Tage lang kostenlos testen und Sie erhalten 2 Jahre Garantie.

    Bürohocker ergonomisch
    2. Ergobalance

    Dieser Bürohocker fördert das aktiv-dynamische Sitzen am Arbeitsplatz:

  • 35 x 21 cm große Sitzfläche
  • Sehr viel Bewegungsfreiheit
  • Robuster Sitzbezug aus Stoff
  • Stufenlos in Höhe verstellbar
  • 5,7 kg, einfacher Transport
  • Ist für alle Böden geeignet
  •  

    Bequeme Polsterung

    Die 35 cm breite Sitzfläche ist bequem gepolstert. Sie sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung auf die Sitzbeinhöcker, sodass keine Druckstellen entstehen. Alternativ kann der Sitz auch gedreht werden, wenn die Breite nur 21 cm betragen soll. Das Becken sowie die Beine haben dadurch mehr Bewegungsfreiheit. Der Stoffbezug ist robust und wasserabweisend.

    Ergonomisch sitzen

    Der Sitz ist dank der Gasdruckfeder stufenlos zwischen 48 – 63 cm in der Höhe verstellbar. Der Hebel zur Höhenverstellung befindet sich gut erreichbar auf der Unterseite des Sitzes. Sie sitzen ergonomisch korrekt und die Wirbelsäule nimmt ihre natürliche Haltung ein. Dank des geringen Gewichts von nur 5,7 kg lässt sich der Bürohocker leicht transportieren.

    Fördert Bewegung

    Der gummierte und rutschfeste Standfuß ist für jeden Bodenbelag geeignet. Er kann seitlich pendeln und sorgt dafür für Bewegung bei der Arbeit. Der Bürohocker fördert das aktiv-dynamische Sitzen. Die Muskeln werden aktiviert und die Durchblutung gefördert.

    Ergonomischer Hocker
    3. Vina Home

    Der zertifizierte Hocker mit Sattelsitz fördert eine gesunde Körperhaltung:

  • Sitzhocker und Stehhocker
  • Stufenlos höhenverstellbar
  • Viele verschiedene Farben
  • Fördert aufrechte Haltung
  • Bodenfreundlich gummiert
  • 1,50 – 1,95 m, bis max. 120 kg
  •  

    In der Höhe verstellbar

    Der 35,5 x 33,5 cm (Breite x Tiefe) große Sitz kann um 360° in alle Richtungen gedreht werden, für eine maximale Bewegungsfreiheit. Je nach Körpergröße lässt er sich dank der Gasdruckfeder stufenlos zwischen 58 – 83 cm in der Höhe verstellen. Damit ist es möglich, im Sitzen und halb im Stehen zu arbeiten. Alternativ wählen Sie den Sitzhocker (47 – 65 cm höhenverstellbar).

    Verschiedene Farben

    Der Stoffbezug ist in den Farben schwarz, grau, blau, grün und orange erhältlich. Er besteht aus atmungsaktivem Polyester, wodurch Sie bei warmen Temperaturen nicht ins Schwitzen kommen. Der Bezug ist zudem pflegeleicht und langlebig. Darunter befindet sich eine bequeme Polsterung, die für einen hohen Sitzkomfort sorgt. Sie fördert eine aufrechte und gesunde Körperhaltung.

    Dynamisches Sitzen

    Der 35,5 cm breite Standfuß kann um 12° in alle Richtungen geneigt werden. Dies ermöglicht ein dynamisches Sitzen, wodurch man Verspannungen effektiv vorbeugt. Die Rücken- und Bauchmuskulatur wird gestärkt. Als Stehhilfe entlastet der Bürohocker die Knie. Die rutschfeste und bodenschonende Gummibeschichtung sorgt für ein sicheres Schwingen.

    Geprüfte Qualität

    Der Bürohocker wurde vom Institut für Gesundheit und Ergonomie nach DIN EN ISO 26800 und EN ISO 15537 auf Ergonomie sowie Gebrauchstauglichkeit geprüft. Die empfohlene Körpergröße beträgt 1,50 – 1,95 m, das maximale Gewicht liegt bei 120 kg. Der Hocker eignet sich sowohl für den Einsatz im Home Office als auch im Büro. Mithilfe der Griffe lässt er sich leicht tragen.

    Ergonomischer Hocker - für Viele der Testsieger
    4. Songmics

    Der ergonomische Hocker sorgt für mehr Bewegung bei der Arbeit:

  • Stufenlos höhenverstellbar
  • 58 – 83 cm, je nach Größe
  • Trägt Gewicht bis zu 120 kg
  • Hat komfortable Polsterung
  • Schwarz und weiß zur Wahl
  • Hat 3 praktische Tragegriffe
  •  

    Komfortable Polsterung

    Der 34 x 34 cm große Sitz ist mithilfe eines Druckknopfes auf der Unterseite zwischen 58 – 83 cm in der Höhe verstellbar. Er lässt sich individuell an die eigene Körpergröße anpassen. Die maximale Belastbarkeit beträgt 120 kg. Unter dem Polyesterbezug befindet sich eine 9 cm dicke Schaumstoffpolsterung, die für einen hohen Sitzkomfort sorgt. Der Hocker ist in schwarz und weiß erhältlich.

    Fördert Körperhaltung

    Der Bürohocker kann um 360° in alle Richtungen geneigt werden. Das seitliche Pendeln sorgt für mehr Bewegung im Alltag, sodass die Rückenmuskulatur gestärkt und eine gesunde Körperhaltung gefördert wird. Der 36 cm breite Standfuß mit Rautendesign steht sicher auf jedem Untergrund. Der 5,9 kg leichte Hocker lässt sich mithilfe der 3 Griffe unter dem Sitz bequem tragen.

    Mit Rundsitz

    Büro Hocker
    5. Swopper

    Der Bürohocker hat einen 3D-Sitz, der in alle Richtungen pendeln kann:

  • Hohe Qualität aus Deutschland
  • TÜV Rheinland und GS-Zeichen
  • Training der Rückenmuskulatur
  • Schwingeffekt dreidimensional
  • Federung entlastet den Rücken
  • Sitz lässt sich in Höhe verstellen
  •  

    Zertifizierte Qualität aus Deutschland

    Der Swopper wird von den Gesundheitsexperten der Vereine „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ sowie „Interessengemeinschaft der Rückenschullehrer/ innen e.V.“ empfohlen. Der Hocker wird in Deutschland hergestellt und ist damit besonders hochwertig verarbeitet. Er ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und trägt das GS-Prüfzeichen.

    3D-Technologie: „Never just sit“

    Der Bürohocker kann dreidimensional in alle Richtungen schwingen. Er sorgt damit für eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz und fördert den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen. Die patentierte 3D-Technologie passt zum Motto von Aeris: „Never just sit“. Der Hocker beugt Verspannungen und Schmerzen vor.

    Wählen Sie: Material und Farbe

    Beim Bezug können Sie aus mehreren Materialien (Mikrofaser, Wolle, Kunst- oder Echtleder) und Farben (rot, blau, grün oder grau) wählen. Auch beim Gestell haben Sie die Wahl zwischen meheren Farben (schwarz, weiß oder hellgrau-metallic). Insgesamt ist der Hocker hochwertig verarbeitet und besonders langlebig. Er eignet sich daher optimal im Büro sowie zuhause im Home Office.

    Höhenverstellbar zwischen 45 – 59 cm

    Der Swopper ist zwischen 45 – 59 cm in der Höhe verstellbar. Damit eignet er sich auch für kleine und große Personen. Der strapazierfähige Bezug fühlt sich angenehm auf der Haut an. Er ist gleichzeitig rutschfest und pflegeleicht. Die Sitzkanten sind abgerundet, um die Durchblutung in den Beinen zu fördern.

    Fördert aufrechte und gesunde Haltung

    Der Bürohocker fördert eine aufrechte und gesunde Sitzhaltung am Arbeitsplatz. Durch den Verzicht auf eine Rückenlehne übernimmt die Rücken- und Bauchmuskulatur die Stützfunktion des Oberkörpers. Der Rücken wird trainiert und die Wirbelsäule entlastet. Die Atmung verbessert sich und das Gehirn wird mit ausreichend Sauerstoff versorgt.

    Positive Effekte auf Ihre Gesundheit

    Die Federung des Bürohockers sorgt für eine Entlastung der Bandscheiben beim Hinsetzen und Aufstehen. Durch das unbewusst stattfindende Auf- und Ab-Bewegen wird die Versorgung mit Nährstoffen verbessert. Die Gelenke, Bänder und Sehnen sind immer in Bewegung. Der Kreislauf wird durch die körperlichen Aktivitäten angeregt. Sie verbrennen Kalorien und fördern Ihre Gesundheit.

    Schreibtisch Hocker ergonomisch
    6. SteinLife

    Der ergonomische Hocker ist vom Institut für Gesundheit und Ergonomie zertifiziert:

  • Pendeleffekt fördert Bewegung
  • Bequem gepolsterte Sitzfläche
  • 48 – 68 cm in Höhe verstellbar
  • Standfuß für jeden Untergrund
  • Trägt ein Gewicht bis zu 120 kg
  • Verschiedene Farben zur Wahl
  •  

    Aktiv-dynamisches Sitzen

    Der Bürohocker ist vom Institut für Gesundheit und Ergonomie zertifiziert. Der seitliche Schwingeffekt fördert das aktiv-dynamische Sitzen und die Gesundheit am Arbeitsplatz. Dank der Pendelbewegungen haben Sie viel Bewegungsfreiheit in alle Richtungen.

    Gesundheitliche Vorteile

    Kontinuierliche Mikrobewegungen stärken die Rücken- und Bauchmuskulatur, wodurch Verspannungen effektiv vorgebeugt werden. Die Durchblutung wird gefördert, was den Sauerstofftransport ins Gehirn verbessert. Dies verbessert die Konzentrationsfähigkeit und Sie haben insgesamt mehr Energie. Sie sind weniger müde und erschöpft.

    Komfortable Polsterung

    Der 32 cm breite Sitz ist mithilfe der seitlich angebrachten Schlaufe zwischen 48 – 68 cm in der Höhe verstellbar. Sie können ihn damit individuell an Ihre Körpergröße anpassen. Die um 360° drehbare Sitzfläche hat eine dicke Polsterung, die für einen hohen Komfort sorgt. Sie nehmen eine aufrechte und ergonomische Haltung ein.

    In verschiedenen Farben

    Der robuste Stoffbezug ist in schwarz, grau, blau und grün erhältlich. Der 40,5 cm breite Fuß ermöglicht einen rutschfreien Stand auf allen Bodenbelegen, z.B. Laminat, Parkett, Fliesen und Teppich. Insgesamt trägt der 5,7 kg leichte Aktivhocker ein Gewicht bis 120 kg. Nach der Nutzung wird er platzsparend unter dem Tisch verstaut.

    Hocker Schreibtisch
    7. Topstar Sitness 20

    Den in Deutschland hergestellte Hocker gibt es in vielen verschiedenen Farben:

  • Qualität Made in Germany
  • GS-Logo, 3 Jahre Garantie
  • Trägt Gewicht bis zu 110 kg
  • In verschiedenen Farben
  • Alu-Fußplatte mit Reifen
  • Schwingeffekt variierbar
  •  

    Made in Germany

    Der Bürohocker wird in Deutschland hergestellt. Er besitzt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und Sie erhalten 3 Jahre Garantie. Der Hocker eignet sich für die private und gewerbliche Nutzung. Die maximale Belastbarkeit des 41 cm breiten Sitzes liegt bei 110 kg. Er ist stufenlos zwischen 44 – 54 cm in der Höhe verstellbar. Der Bezug ist in vielen Farben erhältlich.

    Dynamisch sitzen

    Die Fußplatte aus poliertem Aluminium wird von einem 39 cm breiten Schlauchreifen umschlossen. Dieser ermöglicht Bewegungen in horizontale und vertikale Richtungen. Das aktiv-dynamische Sitzen trainiert die Rückenmuskulatur und regt den Kreislauf an. Der Schwingeffekt lässt sich anpassen, indem man die Luft im Reifen variiert. Die Sitzfederung entlastet die Bandscheiben.

    Bürohocker - machen Sie den Test
    8. Interstuhl Up

    Der Hocker wird in Deutschland hergestellt und Sie erhalten 10 Jahre Garantie:

  • Hohe Qualität Made in Germany
  • TÜV Rheinland und GS-Zeichen
  • Herstellergarantie über 10 Jahre
  • German Design Award prämiert
  • Dreidimensionale Schwingungen
  • Trägt ein Gewicht bis zu 120 kg
  • Mit meinem exklusiven Gutscheincode EXPERTE10 erhalten Sie 10 % Rabatt.

     

    Auszeichnung: German Design Award

    Interstuhl ist einer der größten und innovativsten Hersteller von Bürostühlen in Europa. Seit über 60 Jahren produziert das deutsche Familienunternehmen in Deutschland. Der Interstuhl Up wurde mit dem German Design Award ausgezeichnet. Sie können aus den Farben schwarz, weiß, rot, gelb, orange und türkis wählen.

    Hohe Qualität und 10 Jahre Garantie

    Der Bürohocker ist besonders langlebig, sodass Sie eine Langzeitgarantie über 10 Jahre erhalten. Er trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und ist vom TÜV zertifiziert. 50 % des Materials bestehen aus recyceltem Kunststoff. 98 % des Materials ist recycelbar. Auf Verklebungen und Verbundstoffe wird komplett verzichtet.

    Aufrechte Haltung trainiert die Muskeln

    Durch das Verzichten auf eine Lehne übernimmt die Rücken- und Bauchmuskulatur die Stützfunktion des Oberkörpers. Gleichzeitig wird der Gleichgewichtssinn trainiert, da Sie unbewusst die Balance halten müssen. Sie sitzen automatisch gerade und entlasten die Wirbelsäule sowie die empfindlichen Bandscheiben.

    Trägt ein Körpergewicht bis zu 120 kg

    Der Bürohocker trägt ein Gewicht bis 120 kg. Um die Bandscheiben beim Hinsetzen und Aufstehen zu entlasten, federt der Sitz leicht ab. Der Hocker steht dank der rutschfesten Unterseite stabil und sicher auf dem Boden. Er wiegt nur 5 kg und kann daher nach der Nutzung einfach unter dem Schreibtisch verstaut werden.

    Kann in alle Richtungen schwingen

    Der Sitzhocker kann dank der abgerundeten Standfläche in alle Richtungen schwingen. Zusätzlich kann der Sitz um 360° rundherum gedreht werden, für eine größtmögliche Flexibilität und Bewegungsfreiheit am Arbeitsplatz. Der Interstuhl Up fördert gezieltes Bewegen und beugt damit effektiv Rückenschmerzen vor.

    Es gibt auch eine Edition für Kinder

    Neben der Standard-Edition für Erwachsene (45 – 63 cm in der Höhe verstellbar) gibt es auch eine Junior-Edition für Kinder und Jugendliche (37,5 – 49 cm höhenverstellbar). Das Design, die Belastbarkeit und die Farbauswahl sind bei beiden Editionen gleich.

    Alternative für Steharbeitsplätze

    Neben dem Hocker zum Sitzen gibt es von Interstuhl auch einen Hocker zum Stehen. Er ist zwischen 62 bis 88 cm in der Höhe verstellbar und eignet sich für Steharbeitsplätze, z.B. am höhenverstellbaren Schreibtisch. Sie können den Wipphocker hier bestellen.

    Vorteile eines Bürohockers

    Fördert den natürlichen Bewegungsdrang

    Ein Bürohocker mit Standfuß kann in alle Richtungen pendeln. Er unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen. Durch das Fehlen der Rückenlehne und Armlehnen können Sie sich frei bewegen. Auch das Aufstehen und Hinsetzen fällt leichter.

    Die Folgen von zu wenig Bewegung

    Der menschliche Körper ist nicht dafür gemacht, stundenlang starr und ohne Regung zu sitzen. Besonders Bürotätige sitzen täglich bis zu 8 h am Schreibtisch. Hinzu kommt die Fahrt zur Arbeit und der Heimweg. Abends sitzt man am Esstisch oder auf dem Sofa, mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Gesundheit.

    Die Folgen von Bewegungsmangel sind Muskelverkürzungen und -verspannungen, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Zu wenig Bewegung führt zu Übergewicht bishin zu Diabetes. Der Stoffwechselkreislauf und die Durchblutung verlangsamen sich.

    Fördert eine aufrechte Körperhaltung

    Durch das Fehlen der Rückenlehne übernimmt die Rückenmuskulatur die Stützfunktion des Oberkörpers. Sie sitzen automatisch gerade, da eine krumme Haltung unbequem ist. Durch die seitlichen Schwingungen bei Bürohockern mit Standfuß trainieren Sie zudem die innere Tiefenmuskulatur und den Gleichgewichtssinn, da Sie die Balance halten müssen.

    Die Bandscheiben werden nicht mehr gestaucht und damit optimal mit Nährstoffen versorgt. Durch die aufrechte Körperhaltung kann sich das Zwerchfell besser bewegen, wodurch sich Ihre Atmung und die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessert. Sie können sich dadurch besser konzentrieren. Der Magen-Darm hat mehr Platz, für eine bessere Verdauung.

    Bürohocker oder Bürostuhl?
    Bürohocker sollten zu Beginn abwechselnd mit einem Stuhl genutzt werden, um den Körper an die neue Haltung ohne Rücken- und Armlehnen zu gewöhnen. Sobald Sie den Gesundheitshocker regelmäßig nutzen, profitieren Sie von vielen Vorteilen.

    Bewegungsfreiheit: Die Rücken- und Armlehnen eines Bürostuhls schränken den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen ein. Auf einem Hocker kann man den Oberkörper und die Arme frei in alle Richtungen drehen. Dies ist wichtig, wenn Sie am Arbeitsplatz mobil und flexibel sein wollen.

    Platzsparend: Durch den Verzicht auf die Rückenlehne und die Armlehnen ist der Bürohocker kleiner als ein Bürostuhl. Er kann daher platzsparend unter dem Tisch verstaut werden. Er eignet sich auch besser in kleinen Räumen.

    Praktisch: Wird spontan eine Sitzgelegenheit benötigt, kann man den Bürohocker dank des geringen Gewichts schnell hervorholen und Gästen anbieten.

    Training: Durch den Verzicht auf eine Lehne muss die Rückenmuskulatur für eine aufrechte und gerade Sitzhaltung sorgen. Auch die Bauchmuskulatur arbeitet mit, sodass der ganze Körper trainiert wird. Für zusätzliche Trainingseffekte sorgen die Schwingungen bei manchen Modellen.

    Modern: Ein Bürohocker ist eine gute Alternative zum gewöhnlichen Bürostuhl. Er wird vielerorts eingesetzt: im Büro, Meeting- und Konferenzräume, Pausenräume, Homeoffice, usw. Es gibt sie in vielen Farben, passend zur Einrichtung.

    Günstig: Im Vergleich zu einem Bürostuhl ist ein Hocker in der Regel preiswerter, da weniger Material benötigt wird. Allein die Lehne ist eines der größten Bauteile, außerdem wird auf die Armlehnen verzichtet. Machen Sie am besten selbst einen Preisvergleich zwischen Ihren Favoriten.

    Aufbau: Der Arbeitshocker lässt sich im Vergleich zu einem Bürostuhl einfach und schnell aufbauen. Man muss keine Rücken- und Armlehnen am Sitz befestigen.

    So sitzen Sie ergonomisch auf dem Hocker

    Die Sitzhaltung auf einem Bürohocker ist im Großen und Ganzen identisch mit der auf einem Schreibtischstuhl. Durch die fehlende Rückenlehne und Armlehnen gibt es hingegen weniger Einstellungsmöglichkeiten. Sie müssen lediglich die Sitzhöhe anpassen und auf eine gesunde und rückenfreundliche Körperhaltung auf dem Wackelhocker achten:

    1. Sitzhöhe: Setzen Sie sich mittig auf den Hocker und stellen Sie beide Füße vollflächig und parallel zueinander auf den Fußboden. Verstellen Sie die Sitzhöhe, bis der Winkel in den Kniegelenken 90° beträgt.

    2. Aufrecht hinsetzen: Der Oberkörper wird gerade aufgerichtet und die Wirbelsäule in ihre natürliche S-Form gebracht. Um ein Überstrecken der Wirbelsäule zu vermeiden, wird der Kopf leicht nach unten abgesenkt.

    3. Schreibtischhöhe: Lassen Sie die Arme locker fallen und beugen Sie sie anschließend im 90°-Winkel. Auf diese Höhe bringen Sie die Schreibtischplatte, damit die Unterarme ideal aufliegen. So vermeiden Sie einen Rundrücken sowie Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich. Ist der Tisch statisch, suchen Sie einen bequemen Kompromiss.

    Aus dieser Grundhaltung heraus ist es wichtig, regelmäßig die Sitzhaltung zu verändern, um unangenehme Verspannungen und Rückenbeschwerden zu vermeiden. Ergonomie-Berater, Ärzte und Krankenkassen sind sich einig, dass Bewegung am Arbeitsplatz enorm wichtig ist. Sie empfehlen täglich 60 % zu sitzen, 30 % zu stehen und 10 % zu gehen.

    Ihr Körper muss sich umgewöhnen
    Wer viele Jahre auf einem Schreibtischstuhl verbracht hat, für den kann die Umstellung auf einen Bürohocker anfangs etwas anstrengend sein. Durch die fehlende Lehne muss die Rücken- und Bauchmuskulatur die Stützfunktion des Oberkörpers übernehmen. Sie ist zu Beginn noch untrainiert, sodass die Körperspannung mit der Zeit nachlässt.

    Neue Muskeln werden beansprucht

    Neue Muskelgruppen werden angesprochen, sodass sich der Körper erst umgewöhnen muss, was anfänglich zu Muskelkater führen kann. Die Umgewöhnungsphase kann ca. 2 Wochen dauern, je nachdem, wie oft man den Rückenhocker nutzt. Ist Ihre Muskulatur erst einmal aufgebaut, stabilisiert sie den gesamten Oberkörper. Sie sitzen automatisch aufrecht und vermeiden einen Rundrücken bei der PC-Arbeit.

    Wechsel Sie mit einem Bürostuhl

    Nutzen Sie den Bürohocker zu Beginn als Ergänzung zum Bürostuhl und verwenden Sie beides im Wechsel. So gewöhnt sich Ihr Körper langsam an die neue Belastung. Achten Sie auf regelmäßige Pausen, in denen Sie im Stehen arbeiten oder den Arbeitsplatz für etwas Bewegung verlassen. Erhöhen Sie die Sitzdauer von Tag zu Tag.

    Nehmen Sie sich ausreichend Zeit

    Mit diesem kontrollierten Vorgehen stellen Sie sicher, dass sich die Muskulatur erholen kann. Nach der Umgewöhnungsphase werden Sie den Unterschied sofort spüren. Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur ist gestärkt. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit.
    Übungen für den Büroalltag

    Füße und Beine: Wippen Sie 30 Sekunden abwechselnd mit den Füßen auf und ab. Sie regen den Blutkreislauf an. In den Beinen angestautes Wasser verteilt sich im Körper.

    Becken: Wippen Sie 30 Sekunden mit dem Becken vor und zurück, der Schwinghocker bewegt sich dabei mit. Anschließend bewegen Sie Ihr Becken im Kreis, 5x nach links und 5x nach rechts. Sie lösen damit verspannte Muskeln und sorgen für ausreichend Bewegung im unteren Rücken.

    Rücken: Kreisen Sie mit den Schultern 10x vorwärts und 10x rückwärts. Sie lösen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

    Normalerweise empfiehlt die Stiftung Warentest die besten Produkte einer Kategorie. In diesem Fall gibt es bislang keinen Bürohocker Test und damit auch keinen wissenschaftlich legitimierten Testsieger. Aus diesem Grund habe ich diesen Ratgeber erstellt, um Ihnen die Kaufentscheidung eines neuen Ergo-Drehhockers zu erleichtern.

    Sitzalternativen

    Fitnesshocker: Auf ihnen kann man zusätzlich sportliche Übungen durchführen.
    Sitztrainer: Dieser trainiert die Rückenmuskulatur und den Gleichgewichtssinn.
    Swopper Alternative: Ideal sind orthopädische Hocker, die dreidimensional schwingen.
    Sattelstuhl/ Sattelhocker: Sie sind mit einem ergonomischen Sattel ausgestattet.
    Kniestuhl/ Kniehocker: Entlasten den Rücken und fördern eine aufrechte Haltung.
    Stehstuhl/ Stehhocker: Für Arbeitsplätze, an denen Sie häufig im Stehen arbeiten.
    Deskbike: Ein Tisch-Fahrrad ohne Lenker, das Bewegung bei der Arbeit fördert.

    War dieser Artikel hilfreich?

     4.9 (24 Bewertungen)
    Nach oben scrollen