Secretlab TITAN Evo im Test

Kevin Krüger | aktualisiert: 04.07.2025

 4.9 (25 Bewertungen)

In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen den Secretlab TITAN Evo vor, den ich vollumfänglich für Sie getestet habe. Sie finden hier alle Informationen zu diesem Gaming Stuhl sowie eine vollständige Aufbauanleitung. Ich empfehle Ihnen auch mein Video zum Test weiter unten in diesem Ratgeber. Viel Spaß beim Lesen und dem Video!

Secretlab TITAN Evo 2022 Test

Secretlab TITAN Evo

Hochwertiger Gaming Stuhl mit vielen ergonomischen Funktionen:

  • Kunstleder, Echtleder oder Stoff
  • Kopfkissen mit Memory-Schaum
  • Lehne ist ergonomisch geformt
  • 2-fach verstellbare Lendenstütze
  • Rückenlehne bis zu 165° neigbar
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Vierfach verstellbare Armlehnen
  • Polsterung sorgt für viel Komfort
  • Small Regular XL
    bis 1,69 m 1,70 – 1,89 m 1,81 – 2,05 m
    bis 90 kg bis 100 kg bis 180 kg
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    1. Video

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    2. Bezug

    Secretlab TITAN Evo 2022 - Bezug

    Der Bezug des Secretlab TITAN Evo ist besonders hochwertig und präzise verarbeitet. Es gibt keine scharfen Kanten, alles ist sicher abgerundet. Auch nach Jahren im Gebrauch sieht der Bezug wie neu aus. Sie können aus 3 Bezugsarten wählen:

    Kunstleder: Dieses Modell nennt sich Secretlab NEO Hybrid und ist der Bestseller von Secretlab. Kunstleder ist die tierfreundliche Variante, da kein echtes Leder verwendet wird.

    Stoff: Das Stoff-Modell heißt Secretlab SoftWeave® Plus. Der atmungsaktive Bezug besteht aus Mischgewebe und fühlt sich angenehm weich auf der Haut an.

    Leder: Dieses Modell heißt Secretlab NAPA-Leder. Es ist die luxuriöse Variante aus hochwertigem Echtleder, wie es auch in Luxus-Autos zum Einsatz kommt. Das Leder fühlt sich weich und geschmeidig an. Es ist atmungsaktiv, dank kleiner Poren in der Oberfläche.

    Das Secretlab-Logo, der TITAN-Schriftzug und das Logo sind an unterschiedlichen Stellen aufgedruckt, z.B. vorne und hinten auf der Rückenlehne, auf der Kopfstütze und auf dem Kopfkissen. Die farblichen Nähte bieten einen passenden Kontrast.

    Neuer Bezug: NanoGen Edition

    Secretlab TITAN Evo NanoGen Edition Test

    Secretlab hat einen neuen NanoGen-Bezug auf den Markt gebracht. Dieser wurde im Labor entwickelt und ist patentiert. Der Bezug ist weich, geschmeidig und gleichzeitig widerstandsfähig und langlebig. Er ist sogar 14x strapazierfähiger als normales Kunstleder.

    Der NanoGen Bezug sieht aus wie echtes Leder, es handelt sich aber um Kunstleder, die tierfreundliche Alternative. Sie können zwischen den Farben Pure Black und Pure White auswählen. Der Bezug ist schmutzabweisend und UV-beständig, sodass der Stuhl über viele Jahre seine luxuriöse Optik beibehält. NanoGen Edition hier bestellen

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Darüber hinaus hat Secretlab mit dem NanoFoam eine innovative Polsterung entwickelt. Diese ist einerseits weich und gemütlich, andererseits auch stützend und entsprechend ergonomisch. Die Polsterung besteht aus einer mittelfesten Kaltschaum-Basisschicht und einer weich gepolsterten Mikroschaum-Oberseite. 

    Bei der Entwicklung des Schaumstoffs wurden umfangreiche Druckmessungen und Benutzertests durchgeführt. Die wichtigsten Körperzonen werden ergonomisch gestützt, während unangenehme Druckstellen vermieden werden.

    3. Rückenlehne

    Die Lehne ist 85 cm hoch, sodass der gesamte Rücken und der Kopf gestützt werden. Man kann den Gaming Stuhl bis zu einer Größe von 1,89 m verwenden. Ich bin 1,81 m groß und wiege 74 kg, für mich passt der Secretlab TITAN Evo damit optimal.

    Secretlab TITAN Gaming Stuhl

    Die Rückenlehne passt sich meinem Rücken ergonomisch an und ich sitze sehr bequem. Sie ist 53 cm breit, damit auch Personen mit einem breiteren Kreuz genug Platz haben. Man kann die Rückenlehne stufenlos zwischen 85 – 165° nach hinten verstellen. Ideal, um eine Pause einzulegen oder um ein kurzes Nickerchen zu machen.

    Zum kippen zieht man einfach den Hebel unter der Sitzfläche nach oben und lehnt sich mit dem Oberkörper zurück. Wenn man die Liegefunktion aktiviert, steht der Gaming Stuhl weiterhin sehr stabil. Man muss sich also keine Sorgen machen, dass man nach hinten umfällt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Wippfunktion

    Links unter dem Sitz befindet sich ein Hebel für die Höhenverstellung. Zieht man ihn heraus, wird die Wippfunktion aktiviert. Sie sorgt für genug Bewegung beim Sitzen und verhindert, dass Rückenschmerzen entstehen. Zum Deaktivieren drückt man den Hebel wieder zurück in den Sitz. Die Rückenlehne ist nun wieder festgestellt.

    Polsterung

    Der Secretlab TITAN Evo hat eine patentierte Polsterung aus Kaltschaum. Sie stabilisiert die Wirbelsäule und entlastet die Muskeln. Verspannungen und Rückenschmerzen werden vorgebeugt. Auch bei intensiver Nutzung behält die Polsterung ihre stabile Form.

    Das Polster ist vom TÜV, der Intertek und der Agency for Science, Technology and Research (A*STAR) nach strengen Qualitätskriterien geprüft. Das Material ist etwas fester, sodass man nicht tief einsinkt. Dies ist ein Qualitätsmerkmal einer hochwertigen Polsterung.

    Secretlab TITAN Evo - Lordosenstütze

    Mein Highlight des Gaming Stuhls ist die höhen- und tiefenverstellbare Lordosenstütze. Sie stabilisiert den Lendenwirbelbereich und sorgt damit für eine aufrechte und gesunde Körperhaltung. Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau, daher kann man die Lordosenstütze individuell über zwei Drehregler an der Seite der Rückenlehne verstellen.

    Es wird demnach kein Stützkissen benötigt, wie es bei so gut wie allen anderen Gaming Stühlen verwendet wird. Diese sind nicht wirklich ergonomisch sinnvoll und sorgen bei Vielen eher für eine krumme Körperhaltung. Mit der Lordosenstütze sitzen Sie hingegen ergonomisch korrekt und beugen Rückenschmerzen effektiv vor.

    Secretlab TITAN Test - Gegendruck

    Der Gegendruck der Lehne kann über ein Drehrad an das Körpergewicht angepasst werden. Dies ist ein Feature, das in der Regel nur höherwertige Modelle aufweisen.

    Es ist besonders für schwere Personen wichtig, damit die Rückenlehne das Körpergewicht ausreichend stabilisiert und bei zu viel Gegendruck nicht nachgibt.

    4. Kopfkissen

    Secretlab TITAN Evo Test - Kopfkissen

    Auf dem ergonomisch geformten Kopfkissen kann man den Kopf entspannt ablegen. Im Inneren befindet sich weich gepolsterter Memory-Schaumstoff, der die Halswirbelsäule und den Nacken entlastet.

    Darüber befindet sich eine kühlende Gel-Schicht, die die Wärme vom Kopf wegleitet. Die Kühle verhindert, dass Kopfschmerzen entstehen. In der Rückenlehne und im Kopfkissen befinden sich Magnete. Durch die Magnetwirkung können Sie das Kissen flexibel positionieren und bei Bedarf jederzeit einfach abnehmen.

    5. Sitz

    Secretlab TITAN - Sitz

    Der bequem gepolsterte Sitz ist 56 cm breit und 49 cm tief. Damit bietet er genug Platz, auch für große und schwere Personen. Die Seitenwangen sind leicht erhöht, sodass die Beine genug Bewegungsfreiheit haben und die Oberschenkel nicht gequetscht werden. Man kann dadurch auch im Schneidersitz darauf sitzen. Es entstehen keine Druckstellen und die Durchblutung wird gefördert.

    Der Sitz kann mithilfe des Hebels an der rechten Seite zwischen 45 – 52 cm in der Höhe verstellt werden. Die Gasdruckfeder, die für die Höhenverstellbarkeit sorgt, besitzt viele Sicherheitszertifikate: TÜV LGA, ANSI/BIFMA (von SGS) und ISO9001. Sie ist besonders sicher und ermöglicht eine maximale Belastbarkeit des Gaming Stuhls bis zu 100 kg.

    6. Armlehnen

    Secretlab TITAN Evo - Armlehnen

    Die Armlehnen können vierdimensional in alle Richtungen eingestellt werden: 7,5 cm in der Höhe, 2,0 cm in der Breite, 3,5 cm vor und zurück sowie im Winkel. Sie sind 27 cm lang und 10 cm breit. Die abgerundeten Seiten fühlen sich angenehm auf der Haut an und sorgen für einen guten Halt.

    Die weiche Kunststoff-Oberfläche gibt beim Draufdrücken leicht nach, damit die Unterarme und Ellenbogen sanft aufliegen. Die Schultern und der Nacken werden entlastet. Die Lehnen bestehen aus robustem Metall und sind damit lange haltbar.

    Empfohlene Sitzhaltung

    Rutschen Sie mit dem Gesäß bis an die Rückenlehne heran. Stellen Sie anschließend die Sitzhöhe so ein, dass der Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel 90° beträgt. Die Füße stehen dabei parallel und vollflächig auf dem Boden. So wird das Körpergewicht optimal auf dem Boden verteilt und die Bandscheiben werden entlastet.

    Anschließend stellen Sie die Armlehnen so ein, dass der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen 90° beträgt. Wenn Sie am Schreibtisch sitzen, positionieren Sie die Platte so, dass sie bündig mit dem Armlehnen abschließt. Variieren Sie alle 20 – 30 Minuten Ihre Haltung, damit die Muskulatur nicht verkrampft. Nutzen Sie die Wippfunktion oder für Entspannungspausen die Kippfunktion.

    7. Fußkreuz & Rollen

    Secretlab TITAN Evo Gaming Stuhl

    Das Fußkreuz besteht aus verstärktem Aluminium. Es ist 70 cm breit und sorgt für die nötige Stabilität und Standfestigkeit, auch bei aktivierter Liegefunktion.

    Die schwarze Lackierung unterstreicht das edle Design. Zusammen mit den schwarzen Rollen sieht das Fußkreuz sehr hochwertig aus.

    Secretlab TITAN Evo 2022 - Rollen

    Die langlebigen Kunststoff-Rollen drehen sich um 360° und gleiten leise über den Boden. Ich habe sie auf meinem Teppich getestet, hier rollen die 60 mm breiten Rollen ohne Probleme. Auch den Test auf Laminat bestehen die Rollen problemlos. Sie schonen den Boden und sind für alle Untergründe geeignet.

    Bei empfindlichen Fußböden rate ich jedoch zur Verwendung einer schützenden Unterlage, um Kratzer zu verhindern. Damit sparen Sie sich beim Auszug möglichen Ärger mit dem Vermieter, sollten Sie in einer Mietwohnung wohnen. Renovierungen sind teuer, daher wird häufig ein Teil oder die gesamte Mietkaution dafür einbehalten.

    Series 2022 vs. Series 2020

    Secretlab TITAN Evo - Logo

    Die Series 2022 hat viele Verbesserungen gegenüber den Vorgängermodellen der Series 2020. Sie ist das Ergebnis intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Prototypen und Test.

    Kunstleder: Der Bezug ist 3 x strapazierfähiger als beim Vorgänger und 12 x strapazierfähiger als normales Kunstleder.
    Stoffbezug: Der Bezug ist 3,5 x strapazierfähiger.
    Sitz: Dieser vereint das beste aus den beiden Vorgänger-Varianten OMEGA und TITAN. Der sogenannte Pebble-Sitz hat etwas höhere Seitenwangen, für mehr seitlichen Halt.

    Lordosenstütze: Bei der Series 2022 ist diese nicht nur in der Tiefe sondern zusätzlich auch in der Höhe verstellbar.
    Kopfkissen: Auf Verstellbänder wird verzichtet, stattdessen haftet das Kopfkissen magnetisch an der Rückenlehne. Zudem ist das Kissen ergonomischer geformt und hat durch die Magnetwirkung einen größeren Einstellbereich.
    Armlehnen: Diese sind magnetisch, sodass die Oberseite bei Bedarf schnell und einfach ausgetauscht werden kann (sogenanntes CloudSwap™-Austauschsystem).
    Sicherheit: Die Series 2022 hat ein fälschungssicheres NFC-Etikett.
    Benamung: Die Unterteilung in „Small“, „Regular“ und „XL“ ist verständlicher als „Omega“, „Titan“ und „Titan XL“

    Test-Fazit: meine Erfahrung mit dem Gaming Stuhl

    Der Secretlab TITAN Evo erfüllt alle meine Erwartungen und erhält von mir eine klare Kaufempfehlung. Er überzeugt durch sein hochwertiges Design, die ergonomische Rückenlehne mit der mehrfach verstellbaren Lordosenstütze und der bequemen Polsterung. Der Gaming Stuhl passt sich an mich an, nicht andersherum.

    Darüber hinaus gefallen mir die Liegefunktion, das bequeme Kopfkissen und die 4-fach verstellbaren Armlehnen. Er rollt leise über den Boden und kann sowohl auf Teppich als auch auf harten Böden genutzt werden. Man sitzt bequem, auch nach vielen Stunden.

    Der Aufbau ist schnell und einfach erledigt, wie man in meinem Video sieht. Man bekommt eine Garantie über 3 Jahre, die sogar auf 5 Jahre erweiterbar ist, wenn man ein Foto des Secretlab TITAN Evo bei Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk teilt.

    Secretlab TITAN Test
    Secretlab TITAN Evo

    Hochwertiger Gaming Stuhl mit vielen ergonomischen Funktionen:

  • Kunstleder, Echtleder oder Stoff
  • Kopfkissen mit Memory-Schaum
  • 2-fach verstellbare Lendenstütze
  • Rückenlehne bis zu 165° neigbar
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Vierfach verstellbare Armlehnen
  • Ich habe die Kunstleder-Variante und bin sehr zufrieden, das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Ich persönlich kann auf Echtleder verzichten. Sie können den Stuhl ausschließlich im Secretlab-Onlineshop kaufen. Bei Amazon und Co. ist die Marke nicht vertreten.

    Im Onlineshop können Sie weit über 28.000 Bewertungen zum Gaming Stuhl nachlesen. Sie können u.a. mit PayPal, Kreditkarte und Sofortbanking bezahlen. Sollte ein Stuhl nicht auf Lager sein, können Sie das Modell vorbestellen. Das voraussichtliche Lieferdatum wird Ihnen in der Auftragsbestätigung mitgeteilt. Sie können auch Zubehör und Ersatzteile im Onlineshop dazu bestellen, z.B. Lendenkissen, Armlehnen, Lederreiniger, Mauspads, Schlüsselanhänger und Untersetzer.

    Garantie

    Sie erhalten 3 Jahre Garantie auf alle Funktionsteile, dazu gehören die Armlehnen, der Kippmechanismus und die Gasfeder. Für den unwahrscheinlichen Fall von Problemen erhalten Sie kostenlos Ersatzteile zugeliefert.

    Wenn Sie ein Bild Ihres neuen Secretlab auf Facebook, Instagram, Twitter, Reddit, Twitch oder YouTube mit dem Hashtag #Secretlab veröffentlichen, erhalten Sie eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre. Der Beitrag muss öffentlich einsehbar sein und der Gaming Stuhl muss vor weniger als einem Jahr gekauft worden sein.

    8. Aufbau

    Secretlab TITAN Evo Paket

    Bevor wir zur Anleitung kommen, ein paar Worte zur Lieferung. Nach der Bestellung erhält man eine E-Mail mit Versandbestätigung und Sendungsverfolgungsnummer. Das Paket wird mit einer Lieferzeit von 2 – 4 Werktagen geliefert.

    Bei mir wurde der Secretlab TITAN Evo sehr schnell von UPS geliefert. Ich wurde per E-Mail darüber informiert, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit das Paket bei mir ankommen wird. Ich musste somit nicht den ganzen Tag zu Hause bleiben und auf das Paket warten. Der Paketbote hat das Paket zu mir in die 2. Etage hochgetragen.

    Das ist das Gute beim Onlinekauf. Man muss nicht selbst ins Möbelhaus fahren, Platz im Auto schaffen und dann mühselig das schwere Paket bis in die Wohnung transportieren. Das Paket ist 34,5 kg schwer, was für das hochwertige Material und die hohe Qualität des Stahlrahmens spricht. Billige Gaming Stühle sind rund 10 kg leichter und entsprechend weniger robust und langlebig. Das Paket ist 85 cm breit, 72 cm tief und 38 cm hoch.

    Zum Lieferumfang gehören die folgenden Einzelteile: Rückenlehne, Kopfkissen, Sitz mit bereits befestigten Armlehnen, Armlehnen-Auflagen, Magnetische Seitenteile, Wippmechanik, Hebel für Sitzhöhenverstellung, Hebel für Rückenlehnenneigung, Gasdruckfeder, Schutzkappe, Fußkreuz, Rollen, Schrauben, Inbusschlüssel, Magnetischer Schraubenzieher, Aufbauanleitung.

    In 10 Schritten zum aufgebauten Gaming Stuhl:

    Schritt 1 (Bodenschutz): Legen Sie einen Teppich oder eine Unterlage auf den Boden, damit dieser beim Aufbau nicht zerkratzt.
    Schritt 2 (Rollen): Stecken Sie die 5 Rollen in das Fußkreuz. Sie müssen nicht viel Kraft aufwenden und auch nicht schrauben.
    Schritt 3 (Gasdruckfeder): Stecken Sie die Gasdruckfeder mittig in das Fußkreuz. Die schmale Seite zeigt dabei nach oben. Auch hier müssen Sie keine Kraft aufwenden, die Gasdruckfeder hält von allein.
    Schritt 4 (Abdeckung): Ziehen Sie die Schutzabdeckung über die Gasdruckfeder, damit sie vor Staub und Schmutz geschützt wird.
    Schritt 5 (Schrauben): Entfernen Sie die vier Schrauben an der Rückenlehne.
    Schritt 6 (Rückenlehne): Befestigen Sie den Sitz an der Lehne mithilfe der Schrauben. Die Armlehnen sind bereits am Sitz befestigt.
    Schritt 7 (Abdeckung): Bringen Sie die magnetischen Schutzvorrichtungen seitlich an.
    Schritt 8 (Sitzmechanik): Diese wird auf der Unterseite des Sitzes mit 4 Schrauben angebracht. Achten Sie darauf, dass sie richtig herum montiert wird. Bringen Sie die beiden Hebel für die Höhenverstellbarkeit und Liegefunktion seitlich an.
    Schritt 9 (Sitz): Stecken Sie den Sitz auf die Gasfeder auf. Drehen Sie den Stuhl und legen Sie die magnetischen Armlehnen auf.
    Schritt 10 (Kissen): Platzieren Sie das magnetische Kopfkissen oben an der Lehne.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    Der Aufbau des Gaming Stuhls ist kinderleicht und dank des mitgelieferten Werkzeugs in 20 – 30 Minuten erledigt. Dies spricht für die gute Verarbeitungsqualität der Materialien. Sie brauchen keine Erfahrungen im Aufbau von Möbeln. Wenn Sie zu zweit aufbauen, sind Sie sogar noch schneller. Eine Person reicht ansonsten vollkommen aus.

    9. Marke

    Secretlab Logo

    Das Ziel von Secretlab ist es, hochwertige Gaming Stühle mit einem attraktiven Design anzubieten, auf denen man über viele Stunden ergonomisch und bequem sitzt.

    Das Unternehmen wurde 2014 in Singapur gegründet. Secretlab heißt die Marke deshalb, weil die beiden Gründer anfangs heimlich in den Räumlichkeiten ihres alten Arbeitgebers an Prototypen gearbeitet haben: Secret + Lab. Da kein bereits vorhandener Gaming Chair ihren Ansprüchen genügte, beschlossen sie, selbst eine eigene Marke zu kreieren.

    Ein Jahr später wurde das erste Modell mit großem Erfolg vorgestellt. Heute ist Secretlab die meistverkaufte internationale Marke für Premium-Gaming Stühle. Das Unternehmen ist in über 50 Ländern aktiv, darunter USA, Australien, Asien, Europa inkl. Deutschland.

    Secretlab TITAN Evo 2022 Series Rückseite

    Die Gaming Stühle werden von eSport-Teams auf internationalen Turnieren genutzt. Sie erfüllen auch die höchsten Anforderungen für stundenlanges Zocken.

    Mittlerweile nutzen weltweit bereits über 1 Mio. Menschen die Gaming Stühle von Secretlab, was für die sehr hohe Beliebtheit spricht.

    Durch den Verkauf auf der eigenen Webseite spart sich Secretlab Preisaufschläge bei Groß- und Einzelhändlern. Somit ist zwar kein probesitzen möglich, dafür können die Stühle deutlich günstiger angeboten werden.

    Die Herstellung erfolgt nach strengen internationalen Qualitätsstandards. Zum Einsatz kommen ausschließlich Rohstoffe aus Industrieländern. Die Bauteile sind zertifiziert: TÜV Süd, Intertek, BIFMA, A*STAR.

    Die beiden Gründer Ian Alexander Ang und Alaric Choo wurden 2018 von Fortune zu den 30 besten Unternehmen Asiens gewählt. Die Gaming Stühle sind mehrfach ausgezeichnet, z.B. mit den Editors’ Choice Awards von PC Magazine, TechLife und TweakTown.

    Mittlerweile bietet Secretlab mit „NeueChair“ eine weitere Marke an, unter der Bürostühle mit Netzrückenlehne für den Bürobedarf angeboten werden. Auch hier legt man Wert auf Ergonomie, ein elegantes Design und eine hohe Bequemlichkeit.

    Partner und Sponsoring

    Secretlab kooperiert weltweit mit zahlreichen eSport-Teams, Veranstaltern, Sportlern und Musikern. Daher gibt es neben den Hauptmodellen auch einige Sondermodelle. Nachfolgend die wichtigsten Kooperationen:

    Minecraft, League of Legends, World of Warcraft, DC, Monster Hunter, Mortal Kombat, Batman, Superman, Flash, Joker, Cyberpunk, Overwatch, Dota 2, Game of Thrones, Deadmau5 und Cloud9.

    Ich hoffe, mein Test hat Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung weitergeholfen. Wenn Sie Fragen zum Testbericht haben, schreiben Sie mir eine Nachricht und ich melde sofort bei Ihnen.

    Secretlab TITAN Evo 2022 Test
    Secretlab TITAN Evo

    Hochwertiger Gaming Stuhl mit vielen ergonomischen Funktionen:

  • Kunstleder, Echtleder oder Stoff
  • Kopfkissen mit Memory-Schaum
  • 2-fach verstellbare Lendenstütze
  • Rückenlehne bis zu 165° neigbar
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • Vierfach verstellbare Armlehnen
  • War dieser Artikel hilfreich?

     4.9 (25 Bewertungen)
    Nach oben scrollen