Sihoo im Test

Kevin Krüger | aktualisiert: 25.04.2025

 4.9 (21 Bewertungen)

In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen den Bürostuhl von Sihoo vor, den ich vollumfänglich für Sie getestet habe. Sie finden hier alle Informationen zu diesem Schreibtischstuhl sowie eine Aufbauanleitung. Ich empfehle Ihnen auch das Video zum Test.

Sihoo Bürostuhl M18 Test

Der Sihoo ist der absolute Bestseller bei Amazon und auch auf meiner Webseite:

  • Kopfstütze mehrfach verstellbar
  • Atmungsaktive Netzrückenlehne
  • Wippfunktion fördert Bewegung
  • 2-fach verstellbare Lendenstütze
  • 2 höhenverstellbare Armlehnen
  • Trägt ein Gewicht bis zu 150 kg
  • Universalrollen für jeden Boden
  • 1. Video

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

    Video laden

    2. Kopfstütze

    Sihoo Kopfstütze

    Die Kopfstütze ist um 8 cm in der Höhe verstellbar. Sie kann außerdem um 45° nach oben und unten geneigt werden. Bei meiner Körpergröße von 1,81 m liegt sie in oberer Position bequem am Hinterkopf an.

    Sie entlastet die Halswirbelsäule und die Nackenmuskulatur. Bei Bedarf kann man die 30 cm breite Kopfstütze auch abmontieren. Ich empfehle den Sihoo M18 für eine Größe zwischen 1,55 – 1,85 m. Die Belastbarkeit beträgt 150 kg. Er ist für durchschnittlich große Männer und Frauen ausgelegt.

    3. Netzrücken

    Sihoo Bürostuhl Netzrücken

    Der moderne Netzstoff-Bezug passt optisch in jedes Büro und im Home Office. Sie können zwischen den Farben schwarz und orange wählen. Warum gerade orange angeboten wird, weiß ich nicht. Ich kann aber sagen, dass der orange Bezug tatsächlich auch gelegentlich bestellt wird. Dies ist meist der Fall, wenn schwarz ausverkauft ist.

    Der Mesh-Stoffbezug fühlt sich weich und sehr angenehm auf der Haut an. Das Material ist atmungsaktiv, sodass man im Sommer nicht schwitzt. Optisch gefallen mir persönlich auch Netzrücken besser, da sie weniger wuchtig wirken, als gepolsterte Chefsessel.

    4. Wippfunktion

    Sihoo Rückenlehne Widerstand

    Diese sorgt für ausreichend Bewegung beim Sitzen. Der Härtegrad der Rückenlehne kann mithilfe des Drehknopfes unter dem Sitz an das Körpergewicht angepasst werden.

    Umso schwerer Sie sind, desto höher muss der Widerstand sein. Nur dann wird der Rücken ausreichend stabilisiert, da die Lehne sonst nach hinten nachgibt.

    5. Liegefunktion

    Die 50 cm hohe Rückenlehne kann in verschiedenen Winkeln festgestellt werden: 108°, 118° und 128°, wenn Sie z.B. eine Pause einlegen wollen. Um die Lehne zu verstellen, ziehen Sie einfach den seitlichen Hebel unter dem Sitz nach außen. Drückt man ihn wieder zurück, wird die Rückenlehne arretiert.

    6. Lendenwirbelstütze

    Sihoo Lendenwirbelstütze

    Das Highlight des Bürostuhls ist die um 5,5 cm in der Höhe und um 4,5 cm in der Tiefe verstellbare Lendenwirbelstütze. Sie passt sich dem unteren Rücken ergonomisch an.

    Die Wirbelsäule wird stabilisiert und die Bandscheiben gezielt entlastet. Die weiche Schaumstoff-Auflage schmiegt sich dem Rücken an. Man kann 8 h und länger komfortabel sitzen.

    7. Sitz

    Sihoo Bürostuhl Sitz

    Der 51 cm breite und 43 cm tiefe Sitz ist stufenlos zwischen 44 – 54 cm in der Höhe verstellbar. Möglich macht dies die nach BIFMA und SGS sicherheitszertifizierte Gasdruckfeder aus robustem Stahl. Die Gesamthöhe des Bürostuhls variiert zwischen 1,09 – 1,27 m. Der Sitz kann um 360° gedreht werden, für genug Bewegungsfreiheit.

    Die gepolsterte Sitzfläche ist ergonomisch geformt und fördert eine aufrechte Haltung. Die weiche Sitzvorderkante entlastet die Oberschenkel und fördert die Durchblutung der Beine. Der Netz-Bezug ist strapazierfähig und langlebig.

    8. Armlehnen

    Sihoo ergonomischer Schreibtischstuhl Armlehnen

    Die Kunststoff-Armlehnen fühlen sich weich und angenehm an. Sie sind mehrstufig um 7 cm in der Höhe verstellbar, indem man den Knopf an der Seite nach innen drückt. Der Abstand zum Sitz beträgt 19 – 29 cm. Die Armlehnen bieten seitlichen Halt und entlasten die Schultern während der Arbeit. Die Ecken und Kanten sind abgerundet.

    Alternativ gibt es das Modell Sihoo M57 mit 3D-Armlehnen (bei Amazon bestellen). Statt nur in der Höhe sind diese dreidimensional verstellbar: 7 cm in der Höhe, 6 cm in der Tiefe (vor und zurück) sowie im Winkel (36° nach links und rechts). Das Modell ist in den Bezugsfarben schwarz und grau erhältlich.

    9. Fußkreuz und Rollen

    Sihoo Test Rollen

    Das 70 cm breite Fußkreuz sorgt für einen stabilen und sicheren Stand. Es besteht aus Aluminium und hat eine polierte Oberfläche, die leicht glänzt.

    Die Rollen bestehen aus Kunststoff mit einer Gummi-Ummantelung. Sie eignen sich sowohl für harte Böden (z.B. Laminat, Parkett, Fliesen, PVC) als auch für weiche Böden (z.B. Teppich, Fliesen). Sie schonen den Boden und sind gleichzeitig leise. Möchte man die Rollen wechseln, müssen Sie auf die Standard-Stiftbreite von 11 x 22 mm achten.

    10. Aufbau

    Sihoo Bürostuhl Test Aufbau

    Nach meiner Bestellung bei Amazon wurde der Bürostuhl innerhalb von 4 Tagen geliefert. Das Paket wurde bei mir in die 2. Etage hochgetragen. Das ist das Gute beim Onlinekauf. Man muss nicht extra in ein Möbelhaus fahren und das schwere Paket transportieren.

    Zum Lieferumfang gehören diese Einzelteile. Prüfen Sie vor dem Aufbauen, dass alle Teile vorhanden sind: Kopfstütze, Rückenlehne, Sitz, Armlehnen, Sitzmechanik, Gasdruckfeder, Fußkreuz, Rollen, Schrauben, Unterlegscheiben, Sechskant, Handschuhe, Anleitung.

    In 7 Schritten zum aufgebauten Bürostuhl
    Legen Sie einen Teppich oder eine Unterlage auf den Boden, damit dieser beim Aufbau nicht beschädigt wird. Ich empfehle Ihnen, die Schrauben und Unterlegscheiben nach Bedarf aus der Verpackung zu holen, damit sich diese nicht vermischen.

    Die Anleitung ist bebildert und in deutsch. Auf 2 Seiten ist alles kompakt und übersichtlich dargestellt. Neben den Aufbauschritten beinhaltet die Anleitung den Lieferumfang und eine Funktionsbeschreibung des ergonomischen Bürostuhls.

    Schritt 1 (Rollen): Stecken Sie die 5 Rollen in das Fußkreuz. Sie müssen nicht viel Kraft aufwenden und auch nicht schrauben.

    Schritt 2 (Gasdruckfeder): Stecken Sie die Gasdruckfeder mittig in das Fußkreuz. Die schmale Seite zeigt dabei nach oben. Auch hier müssen Sie keine Kraft aufwenden.

    Schritt 3 (Sitzmechanik): Diese wird auf der Unterseite der Sitzfläche mit 4 Schrauben angebracht. Achten Sie auf die Unterlegscheiben und darauf, dass die Mechanik richtig herum montiert wird. Hilfreich ist hierbei das Bild in der Anleitung.

    Schritt 4 (Armlehnen): Mit jeweils 3 Schrauben bringen Sie die beiden Armlehnen an. Denken Sie auch hier an die Unterlegscheiben. Auf den Lehnen sind die Buchstaben „L“ (Left = Links) und „R“ (Right = Rechts) als Hilfestellung aufgeklebt.

    Schritt 5 (Rückenlehne): Mit 3 Schrauben wird die Rückenlehne auf den Sitz gesteckt.

    Schritt 6 (Sitz): Stecken Sie den Sitz mittig von oben auf die Gasdruckfeder auf.

    Schritt 7 (Kopfstütze): Stecken Sie die Kopfstütze in die Öffnung der Rückenlehne.

    Der Aufbau des Bürostuhls ist mit dem beiliegenden Werkzeug in 15  – 20 Minuten erledigt. Sie brauchen keine Erfahrung im Aufbau von Möbeln. Zu zweit geht es sogar noch schneller.

    Test-Fazit zum Sihoo

    Der ergonomische Schreibtischstuhl von Sihoo überzeugt vor allem durch sein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für verhältnismäßig wenig Geld erhält man einen Bürostuhl, der alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten hat. Er eignet sich für den täglichen Einsatz im Home Office beziehungsweise im professionellen Büro.

    Nicht umsonst handelt es sich seit langer Zeit um den mit Abstand meistverkauften Stuhl bei Amazon, den Sie auch nur dort bestellen können. Auch über meine Webseite wird dieser Bürostuhl am meisten gekauft. Er wird so gut wie nie retourniert, was aus Erfahrung für eine hohe Kundenzufriedenheit spricht.

    Im Test hat mich vor allem die mehrfach verstellbare Lordosenstütze überzeugt, die bei so gut wie allen anderen Drehstühlen in diesem Preisbereich weniger funktional ist. Angenehm finde ich auch die Kopfstütze, die man individuell ausrichten kann. Meine Bewertung ist klar: von mir erhält der preiswerte Bürostuhl eine Kaufempfehlung. Jetzt bei Amazon bestellen

    Die Marke

    Sihoo ist ein reiner Online-Händler, dessen Produkte man nur bei Amazon kaufen kann. Auf eigene Stores und Händler wird verzichtet, um die Kosten niedrig zu halten und dem Kunden den günstigsten Preis anbieten zu können.

    Die Firma im Überblick

    2011: Sihoo wird in Shenzhen gegründet und verkauft zunächst nur in China.
    2012: Eröffnung der „Ergonomics Experience Hall“ in Shenzhen.
    2013: Sihoo erzielt einen Umsatz i.H.v. 100 Mio. $ und hat über 500 Mitarbeiter.
    2014: In Peking, Guangdong und Zhejiang werden Lagerstätten eröffnet, um das ganze Land noch besser beliefern zu können.
    2015: Sihoo erhält einen Design-Award in der Kategorie „gutes Sitzen“.
    2016: Der Hersteller erhält erneut einen Design-Award.
    2017: Das Unternehmen organisiert das „Ergonomics Summit Forum“.
    2018: Es werden nun auch ergonomische Stühle für Kinder angeboten.
    2019: „Sihoo Institute of Engineering“ wird gegründet. Design, Produktion, Marketing, Qualitätssicherung, Lagerung, Transport und Installation werden gebündelt.
    2020: Das Unternehmen gewinnt den „Ergonomics Annual Best Design Award“ und den „Ergonomics Ingenuity Brand Award“.
    2021: Sihoo in Asien, USA, Australien und Europa/ Deutschland vertreten.
    2022 – 2024: In Deutschland ist der Sihoo einer der meistgekauften Bürostühle bei Amazon.

    Für die Entwicklung der Bürostühle betreibt Sihoo jahrelange Forschung unter Einbeziehung von Ergonomie-Experten, Physiologen, Produktdesignern und Maschinenbauern. Alle Teile werden umfangreichen Belastungstests ausgesetzt, z.B. Druckprüfung des Rahmens mit bis zu 1.136 kg sowie Ermüdungstests der Polsterung und Armlehnen.

    Sihoo Rückseite

    Die Stühle sind nach BIFMA getestet, die 10 x strengere Sicherheitsanforderungen als chinesische Zertifizierungsstellen haben. BIFMA ist aus den USA und vergleichbar mit dem TÜV. Die Stühle werden aus umweltfreundlichen und schadstofffreien Materialien hergestellt. Das Qualitätsmanagement von Sihoo ist entsprechend ISO-zertifiziert.

    Bei Fragen kann man sich jederzeit an den Support von Sihoo wenden. Vorher sollte man sich die FAQs auf den Amazon-Produktseiten ansehen. Vermutlich wurde Ihre Frage dort schon von Sihoo oder anderen Kunden beantwortet.

    War dieser Artikel hilfreich?

     4.9 (21 Bewertungen)

    Über mich

    Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich intensiv mit den Themen Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung. Ich helfe Ihnen dabei, einen geeigneten Bürostuhl, Gaming Stuhl oder Schreibtisch zu finden. Bei Fragen erreichen Sie mich unter 0160 97272 303 und E-Mail unter info@buerostuhl-experte.de. Über mich

    Nach oben scrollen