Ein Deskbike ist besonders für Vielsitzer im Büro sinnvoll, die sich mehr bewegen möchten, um Rückenschmerzen und ähnliche Leiden vorzubeugen, z.B. Übergewicht und Thrombose:
– Herz-Kreislauf-System: Bewegung bringt den Stoffwechselkreislauf in Schwung
– Geistige Fitness: Das Gehirn wird besser mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt
– Kalorien verbrennen: Ihr Kalorienverbrauch steigt und Sie nehmen Gewicht ab
– Ausdauer und Muskeln: Sie trainieren Ihre Beine, Füße und Gesäßmuskulatur
– Knie- und Hüftgelenke: Diese werden mit ausreichend Gelenkflüssigkeit versorgt
– Produktivität: Sie steigern Ihre geistige Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz
– Gesundheit: Sie senken das Erkrankungsrisiko und fördern Ihre Stressresilienz
– Wohlempfinden: Sie fühlen sich anschließend wohler und haben mehr Energie
Studien, Tests und Erfahrungen in der PraxisVerschiedene Studien (z.B.
Haufe,
Deutsche Sporthochschule Köln) belegen die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile von Deskbikes.
Eine
kanadische Metaanalyse bestätigt, dass Deskbikes den Kalorienverbrauch steigern, den Blutdruck senken und das Stresslevel reduzieren. Insgesamt macht das Fahrradfahren am Arbeitsplatz entsprechend gesünder. Sitzfahrräder wurden auch von der B·A·D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH geprüft und für sehr gut befunden.
Das Konzept für Ergometer-Klassen kommt von
Martin Jorde (Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport in Wien). In
Pilotprojekten zeigte sich, dass die Nutzung von Deskbikes die schulischen Leistungen (bessere Noten, Konzentrationsfähigkeit) und körperliche Fitness verbessert. Auch das Sozialverhalten gegenüber Kindern und Lehrer verbesserte sich.
So sitzen Sie richtig auf dem Deskbike
–
Tischplatte: Diese muss hoch genug sein, damit das Deskbike darunter passt.
–
Arme: Diese liegen auf dem Tisch auf, die Schultern entspannen. Der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen beträgt 90°.
–
Sitzhöhe: Die Beine werden beim Treten nicht voll durchgestreckt.
–
Häufigkeit und Dauer: Fahren Sie 2-3 x täglich für rund 15 – 20 Minuten Fahrrad.
–
Variation: Wechseln Sie über den Tag verteilt zwischen fahren, stehen und gehen. Nutzen Sie zur Abwechslung auch einen Stuhl.
–
Intensität: Sie brauchen nicht ins Schwitzen kommen, es genügt leichtes Fahrrad fahren. Wer dennoch intensiv trainieren will, stellt auf die schweren Stufen um.