Auf einem Bürostuhl mit Armlehnen können Sie die Arme bequem abgelegen. Die Schultern, der Nacken und die Gelenke werden dabei entlastet. Beim Aufstehen und Hinsetzen können Sie sich abstützen. In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen meine Favoriten vor.
Inhaltsverzeichnis
1. Ergotopia Nextback
2. Sihoo
3. Sedus se:do Pro
4. Intimate
5. Acmelife
Die 3D-Armlehnen des Bürostuhls sind in der Höhe, Breite und im Winkel verstellbar:
- Kopfstütze: individuell anpassbar
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Sitz: Höhe und Tiefe sind einstellbar
- Universalrollen: für alle Fußböden
- Herstellergarantie: über 5 Jahre

Erfüllt alle Anforderungen
Der Bürostuhl wird von Ergonomie-Experten und Physiotherapeuten empfohlen. Er hat alle notwendigen Einstellungsmöglichkeiten für den Einsatz im Homeoffice und Büro. Er hat das Prüfzertifikat vom Institut für Gesundheit und Ergonomie. Der Schreibtischstuhl erfüllt zudem alle gängigen DIN- und ISO-Normen.
5 Jahre Herstellergarantie
Die in der Lehne integrierte Synchronmechanik fördert ausreichend Bewegung bei der Arbeit. Der Gegendruck kann dabei an das Gewicht angepasst werden. Umso schwerer Sie sind, desto höher sollte der Widerstand sein. Auf die Mechanik erhalten Sie 5 Jahre Garantie. Die Lehne kann 5-fach arretiert werden (7°, 14°, 21°, 28°, 35°).
Entlastung Ihres Rückens
Die Kopfstütze ist um 15 cm in der Höhe und zusätzlich in der Neigung verstellbar. Auch die Lordosenstütze kann in der Höhe verstellt werden. Die Wirbelsäule wird damit ideal stabilisiert und die Muskulatur entlastet. Die Rückenlehne besteht aus atmungsaktivem Netzstoff, damit Sie im Sommer nicht schwitzen.
Sitzhöhe/ -tiefe verstellbar
Der Sitz ist zwischen 45 – 57 cm in der Höhe verstellbar. Zudem kann die Sitztiefe an die Beinlänge angepasst werden. Die 3D-Armlehnen können in der Höhe, in der Breite und im Winkel verstellt werden. Die Universalrollen eignen sich für alle Fußböden.
2. Sihoo
Die Armlehnen des Bürostuhl sind um 10 cm in der Höhe verstellbar:
- Kopfstütze: im Winkel verstellbar
- Lordosenstütze: höhenverstellbar
- Wippfunktion: sorgt für Bewegung
- Gegendruck: lässt sich einstellen
- Gepolstert: komfortable Sitzfläche
- Belastbar: trägt Gewicht bis 150 kg
Praktische Kopfstütze
Der Kopf kann an der bequemen Kopfstütze angelehnt werden, um den Nacken und die Schultern zu entlasten. Man kann Sie um 10 cm in der Höhe verstellen, um sie an die Körpergröße anzupassen. Zusätzlich kann sie um 45° nach oben und unten rotieren.
Verstellbare Lordosenstütze
Die Rückenlehne ist ergonomisch geformt und sorgt besonders am unteren Rücken für ausreichend Entlastung. Die Lordosenstütze ist um 5 cm in der Höhe und um 3 cm in der Tiefe individuell einstellbar. Sie ist gepolstert und sorgt für einen hohen Komfort.
Mit Wippfunktion
Die Rückenlehne kann bis zu 35° nach hinten wippen und dabei in jedem beliebigen Winkel festgestellt werden. Sie sorgt für Bewegung und eine regelmäßig wechselnde Körperhaltung. Auch der Gegendruck der Lehne ist an das Körpergewicht anpassbar. Der luftdurchlässige Netz-Stoff verhindert, dass Sie im Sommer am Rücken schwitzen.
Gepolsterter Sitz
Der ergonomische Sitz sorgt für eine aufrechte und gesunde Sitzhaltung. Er ist bequem gepolstert und reduziert den Druck auf das Gesäß. Die Vorderkante des Sitzes ist weich abgerundet, damit der Blutfluss in den Beinen gefördert wird. Die Höhe des Sitzes und der Armlehnen kann jeweils um 10 cm variiert werden.
Hohe Belastbarkeit
Der Bürostuhl trägt ein Körpergewicht bis zu 150 kg. Der robuste Stahlrahmen und das breite Fußkreuz sorgen für die nötige Stabilität. Die Rollen laufen leise über den Boden.
3. Sedus se:do Pro
In Deutschland produzierter Bürostuhl mit TÜV-Auszeichnung und GS-Logo:
- Hohe Qualität: Made in Germany
- Rückenlehne: in Höhe verstellbar
- Netzrücken: atmungsaktive Lehne
- Synchronmechanik: gesund sitzen
- Lehnen: dreidimensional änderbar
- Universalrollen: für alle Fußböden
Qualität aus Deutschland
Der Bürostuhl wird in Deutschland hergestellt. Er ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und trägt das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Das hochwertige Material ist zu 100 % frei von Schadstoffen. Die maximale Belastbarkeit liegt bei einem Gewicht bis zu 130 kg. Der Schreibtischstuhl eignet sich optimal für das Home Office und für Unternehmen.
Atmungsaktiver Netzstoff
Die Rückenlehne ist in der Höhe verstellbar und kann damit optimal an die Wirbelsäule angepasst werden. Der atmungsaktive Netzstoff sorgt für ausreichend Belüftung, damit Sie im Sommer nicht schwitzen. Optisch verleiht er dem Schreibtischstuhl ein modernes und lockeres Design. Die Synchronmechanik fördert Bewegung beim Sitzen.
Verstellbare 3D-Lehnen
Der Bürostuhl ist mit und ohne Armlehnen erhältlich. Wenn Sie länger als 4 Stunden am Tag sitzen, sollten Sie ihn mit 3D-Lehnen bestellen. Die Armstützen können um 10 cm in der Höhe verstellt werden. Sie entlasten die Nackenmuskulatur und Ihre Schultern. Der Sitz ist ergonomisch geformt und kann in der Tiefe angepasst werden.
Rollen für alle Fußböden
Das robuste Fußkreuz aus Metall sorgt für einen sicheren Stand. Daran angebracht sind Universalrollen, die für alle Böden geeignet sind (Laminat, Parkett, PVC, Fliesen, Teppich usw.). Sie sind besonders leise und schützen den Fußboden von Kratzern oder Streifen.
Bürostuhl mit verstellbaren Armlehnen, praktisch für zuhause und im Büro:
- Lordosenstütze: für den Rücken
- Gegendruck: lässt sich einstellen
- Wippfunktion: sorgt für Bewegung
- Sitzvorderkante: weich gepolstert
- Armlehnen: nach oben verstellbar
- Belastbar: trägt Gewicht bis 130 kg
Ergonomische Rückenlehne
Die Lordosenstütze stützt den unteren Rücken und sorgt für eine aufrechte Sitzhaltung. Der Gegendruck der Lehne kann an individuell an das eigene Körpergewicht angepasst werden. Mithilfe der Wippfunktion können Sie sich entspannt zurücklehnen.
Bequemer Sitz
Die Sitzfläche ist stufenlos um 10 cm in der Höhe verstellbar und kann um 360° gedreht werden. Die Sitzvorderkante ist weich abgerundet, damit die Beine bequem aufliegen und die Blutzirkulation gefördert wird.
Verstellbare Armlehnen
Auf den Armlehnen können die Arme bequem abgelegt werden. Wenn Sie die Lehnen des Bürodrehstuhls nicht benötigen, können Sie Sie einfach nach oben verstellen.
Stabil und sicher
Die maximale Belastbarkeit des Bürostuhls beträgt 130 kg. Das 50 cm breite Fußkreuz sorgt für ausreichend Stabilität. Die Anleitung ist bebildert, sodass die Montage schnell und einfach erledigt ist.
Die Armlehnen des Schreibtischstuhls sind platzsparend um 90° nach oben verstellbar:
- Rückenlehne: ergonomische Form
- Lendenstütze: ist höhenverstellbar
- Wippfunktion: sorgt für Bewegung
- Armlehnen: um 90° hochklappbar
- Auswahl: in verschiedenen Farben
- Belastbar: trägt Gewicht bis 150 kg
Verstellbare Lendenstütze
Die ergonomisch geformte Rückenlehne (49 cm hoch) passt sich Ihrem Rücken optimal an, wodurch Ihre Wirbelsäule entlastet wird. Die 26 cm breite und bequem gepolsterte Lendenstütze ist um 5 cm in der Höhe verstellbar. Sie kann demnach individuell an die jeweilige Körpergröße angepasst werden.
Praktische Wippfunktion
Für ausreichend Bewegung beim Sitzen sorgt die integrierte Wippfunktion. Sie können sich entspannt bis zu 30° nach hinten lehnen und eine Pause einlegen. Der Widerstand der Lehne lässt sich mithilfe des Drehrads unter der Sitzfläche an das jeweilige Gewicht anpassen. Die Rückenlehne kann bei Bedarf auch festgestellt werden.
Hochklappbare Lehnen
Der 51 x 50 cm große Sitz ist dank der SGS-zertifizierten Gasfeder stufenlos zwischen 47 – 57 cm in der Höhe verstellbar. Für die größtmögliche Bewegungsfreiheit kann der Sitz um 360° gedreht werden. Er ist 8 cm hoch und komfortabel gepolstert. Die 8 cm breiten Armlehnen sind um 90° hochklappbar.
Trägt Gewicht bis 150 kg
Der atmungsaktive Netzstoffbezug sorgt im Sommer dafür, dass Sie nicht schwitzen. Sie können zwischen den Farben schwarz, grau sowie schwarz-weiß auswählen. Das 63 cm breite Metall-Fußkreuz sorgt für eine hohe Stabilität. Der Bürostuhl trägt ein Gewicht bis zu 150 kg. Die Rollen sind leise und schonen den Boden.
Aufbau schnell und leicht
Der Aufbau des Bürostuhls ist mithilfe der Anleitung und dem beiliegenden Werkzeug schnell und einfach erledigt. Sie erhalten eine Herstellergarantie über 1 Jahr.
FAQ: Bürostuhl mit Armlehnen
Mit oder ohne Armlehnen – was ist besser?
Grundsätzlich sind Armlehnen wichtig, um die Arme ablegen zu können und die Nacken- und Schultermuskulatur zu entlasten. Sie können besser aufstehen und sich einfacher hinsetzen. Laut Ergonomie-Vorschriften sind sie ebenfalls sinnvoll, allerdings keine Pflicht. Auf harten Kunststoff-Lehnen eignen sich Armlehnen-Polster.
Wenn Sie sich am Arbeitsplatz viel bewegen und häufig drehen müssen, können Armlehnen manchmal hinderlich sein. In diesem Fall ist ein Bürostuhl ohne Armlehnen oder klappbarer Bürostuhl von Vorteil. Dieser lässt sich auch besser unter dem Tisch verstauen. Es gibt also kein klares ja oder nein – es hängt von Ihrer konkreten Bürotätigkeit ab.
Wie stelle ich die Armlehnen richtig ein?
Armlehnen sollten in jedem Fall in der Höhe verstellbar sein. Der Winkel zwischen den Ober- und Unterarmen sollte 90° betragen. Die Tischplatte schließt auf Höhe der Armlehnen ab. Manche Lehnen sind zusätzlich in der Breite und Tiefe verstellbar. Probieren Sie aus, wie es sich für Sie am bequemsten anfühlen.
Achten Sie darauf, dass die Schultern locker nach unten fallen und nicht verkrampfen. Die Armlehnen dürfen nicht zu hoch eingestellt sein. Rutschen Sie soweit wie möglich an den Tisch heran, damit die Oberarme eng am Körper anliegen.
Die Armlehne wackelt, was kann ich tun?
Bei günstigen Stühlen kann es vorkommen, dass die Schrauben mit der Zeit locker werden. Ziehen Sie die Schrauben etwa alle 6 Monate mit einem Inbusschlüssel nach. Manchmal befinden sich Schutzkappen auf den Schrauben, die Sie vorher entfernen müssen.
Sollte das Gewinde beschädigt sein und die Schraube nicht mehr richtig halten, bearbeiten Sie diese mit Schraubenkleber. Setzen Sie die Schraube anschließend wieder ein.
Meine Armlehne ist abgebrochen, was nun?
Sollte eine Armlehne an Ihrem Bürostuhl kaputt gegangen sein, sollten Sie diese nicht selbst reparieren. Im Alltag sind Armlehnen hohen Belastungen ausgesetzt, sodass es bei einem erneuten Abbrechen zu ernsthaften Verletzungen kommen kann.
Wenn Sie noch im Garantie-Zeitraum sind, reklamieren Sie den Bürostuhl beim Händler oder Hersteller. Sie erhalten entweder eine Ersatz-Armlehne oder einen neuen Bürostuhl. Wenn Sie keine Garantie mehr haben, sollten Sie die alten Armlehnen durch neue austauschen. Kontaktieren Sie auch hier den Kundenservice und fragen Sie nach Ersatz-Armlehnen.
Ich brauche Ersatzteile, wie kann ich nachrüsten?
Im Handel finden Sie keine Ersatz-Armlehnen, da diese von Marke zu Marke unterschiedlich sind. Passende Armlehnen für Ihren Bürostuhl erhalten Sie beim Hersteller. Kontaktieren Sie hierfür den Kundenservice und nennen Sie die Modellbezeichnung Ihres Bürostuhls.