GTPlayer im Test

In diesem Ratgeber stelle ich Ihnen den GTPlayer vor, den am häufigsten gekauften Gaming Stuhl weltweit. Er überzeugt durch sein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis sowie die hohe Verarbeitungsqualität zu einem günstigen Preis. In meinem umfangreichen Test gehe ich auf alle Funktionen im Detail ein. Viel Spaß beim Lesen!

Inhaltsverzeichnis

1. Kunstleder
2. Kunstleder mit Fußstütze
3. Kunstleder mit Lautsprecher
4. Aufbau

1. Kunstleder
GTPlayer Gaming Stuhl TestGTPlayer

Der derzeit am häufigsten gekaufte Gaming Stuhl bei Amazon mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis:

  • Liegefunktion: Lehne 155° neigen
  • Wippfunktion: fördert Bewegung
  • Polsterung: Rückenlehne und Sitz
  • 2 Kissen: Kopf- und Lordosekissen
  • Auswahl: in verschiedenen Farben
  • Belastbar: trägt Gewicht bis 135 kg
Bei Amazon bestellen

Video: GTPlayer im Test

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

Video laden

Design und Bezug

Das sportliche Design des GTPlayer ist inspiriert von den Autositzen in Rennsportwagen. Die Rückenlehne und der Sitz haben seitliche Stützwangen, die z.B. bei Rennspielen für einen festen Halt sorgen. Wenn man beim Zocken hin und her rutscht, wird man immer wieder automatisch in eine mittlere Ausgangsposition geführt.

Der Bezug besteht aus Kunstleder, das sich weich und sehr angenehm auf der Haut anfühlt. Ich habe den Gaming Stuhl in schwarz-blau bestellt. Er ist darüber hinaus auch in den Farben schwarz-rot und schwarz-weiß erhältlich. Die Nähte sind perfekt verarbeitet. Hier sehe ich qualitativ keinen Unterschied zu teureren Modellen.


Rückenlehne

Liegefunktion

GTPlayer Gaming ChairDie Lehne kann bis zu 150° nach hinten geneigt werden, um z.B. eine Pause einzulegen oder ein Nickerchen zu machen. Der Gaming Stuhl steht dabei fest und stabil. Die Rückenlehne kann auch in anderen Winkeln festgestellt werden, z.B. bei 130°, um zu lesen oder zu entspannen.

Der Hebel für die Liegefunktion befindet sich unter dem Sitz. Man muss ihn einfach nur nach oben ziehen.

Zum Gaming oder Arbeiten sollte die Rückenlehne bei 90° festgestellt werden. Sie sitzen dadurch aufrecht und können sich optimal konzentrieren.

Wippfunktion

Damit Sie sich ausreichend Bewegen, hat der Gaming Stuhl eine integrierte Wippfunktion. Um diese zu aktivieren, ziehen Sie den seitlichen Hebel rechts unter dem Sitz nach außen. Sie vermeiden eine starre Sitzhaltung, die zu Rückenschmerzen führen kann.

Der Härtegrad der Wippfunktion kann mithilfe eines Drehknopfs unter dem Sitz variiert werden. Schwere Personen brauchen einen höheren Gegendruck als leichte Personen.

Polsterung

Die Rückenlehne ist bequem gepolstert und eignet sich für eine Körpergröße bis zu 1,90 m. Wenn Sie über 1,90 m groß sind, ist dieser Gaming Stuhl eher nicht geeignet, da der Rücken nicht mehr optimal gestützt wird und der Kopf frei in der Luft hängt. Ich bin 1,81 m groß und für mich passt der Gaming Stuhl optimal.


Sitz und Armlehnen

GTPlayer Gaming Stuhl AnleitungDer Sitz ist dank der Gasdruckfeder stufenlos in der Höhe verstellbar. Sie ist sicherheitszertifiziert, sodass der Gaming Stuhl auch mit einem hohen Körpergewicht bis zu 135 kg belastbar ist.

Der Hebel für die Höhenverstellung befindet sich rechts unter dem Sitz. Die Sitzfläche ist bequem gepolstert und bietet einen hohen Komfort.

Die Armlehnen sind ebenfalls in der Höhe verstellbar. Hierfür muss man einfach einen kleinen Hebel mit den Fingern hochziehen. Die Oberfläche gibt bei Druck sanft nach, sodass die Arme und Ellenbogen bequem aufliegen.


Kissen

Der Gaming Stuhl hat ein weich gepolstertes Kopfkissen, das die Halswirbelsäule entlastet und Nackenverspannungen vorbeugt. Im Inneren befindet sich Schaumstoff, der bei Druck sanft nachgibt und nach der Benutzung in seine Ausgangsform zurückgeht.

Der untere Rücken wird durch das Lendenkissen stabilisiert. Dieses ist etwas größer und ebenfalls mit Schaumstoff gepolstert. Es fördert eine aufrechte und rückengerechte Körperhaltung. In der Rückenlehne befinden sich zwei Löcher, durch die Gurte gezogen sind, an denen das Lendenkissen befestigt ist.

Beide Kissen sind in der Höhe verstellbar. Je nachdem, wie groß Sie sind, können Sie die Kissen nach oben und unten schieben. Ich persönlich brauche die beiden Kissen nicht und nutze den Gaming Stuhl daher ohne Kissen.


Fußkreuz und Rollen

GTPlayer Fußkreuz und RollenDas breite Fußkreuz besteht aus Kunststoff und sorgt für eine hohe Stabilität. Die Enden des Fußkreuzes haben farbliche Verzierungen, passend zur Farbe des Bezugs – in meinem Fall blau.

Die Rollen sind hochwertig gummiert und rollen sanft und leise über den Boden. Sie eignen sich sehr gut für harte Böden wie Laminat, Parkett oder Fliesen.

Auf niedrigflorigen Teppichen kann man sie ebenfalls gut verwenden. Auf hochflorigen Teppichen sollten Sie bei Bedarf Teppichbodenrollen mitbestellen.


Fazit zum Gaming Stuhl

Der GTPlayer ist einer der meistverkauften Gaming Stühle weltweit. Der Aufbau ist kinderleicht und in 15 – 20 Minuten erledigt. Die Verarbeitung ist hervorragend, alle Nähte sind sauber verarbeitet. Er hat alle notwendigen Funktionen, die man für ein ergonomisches Sitzen über viele Stunden braucht.

Zur Ausstattung gehören eine Höhenverstellung des Sitzes und der Armlehnen, eine Wipp- und eine Liegefunktion – mein persönliches Highlight. Die Rückenlehne kann bis zu 155° nach hinten geneigt werden, was für einen Gaming Stuhl unter 200 € ein gutes Feature ist.

GTPlayer StuhlDer Grund, warum der GTPlayer so oft gekauft wird, ist aus meiner Sicht das einzigartige Preis-Leistungsverhältnis. Umso häufiger der Gaming Stuhl gekauft wird, desto günstiger ist die Produktion.

Das heißt für weniger Geld erhalten Sie die gleiche Qualität, wie für Modelle, die 30 – 40 € mehr kosten. Ich denke, dies ist das Geheimnis für den Erfolg des GTPlayer.

Wenn Sie also nach einem günstigen Gaming Chair mit einer guten Qualität suchen, dann ist der GTPlayer genau das Richtige für Sie. Mit seinem sportlichen Design eignet er sich für das Gaming aber auch für die normale Büroarbeit. Jetzt bei Amazon bestellen


2. Kunstleder mit Fußstütze

GTPlayer Bürostuhl

GTPlayer

Der Stuhl hat die gleiche Ausstattung und zusätzlich eine komfortable Fußstütze:

  • Liegefunktion: Lehne 135° neigen
  • Wippfunktion: fördert Bewegung
  • Polsterung: Rückenlehne und Sitz
  • Belastbar: robuster Stahl-Rahmen
  • 2 Kissen: Kopf- und Lordosekissen
  • Fußstütze: zum Ablegen der Beine
Bei Amazon bestellen

3. Kunstleder mit Lautsprecher

GT Player Bürostuhl

GTPlayer

Links und rechts in der Lehne befinden sich 2 Lautsprecher mit Stereo-Sound:

  • Bluetooth: Verbindung ohne Kabel
  • Strom: Aufladen mithilfe USB-Kabel
  • Liegefunktion: Lehne 150° neigen
  • Wippfunktion: fördert Bewegung
  • Belastbarkeit: Gewicht bis 150 kg
  • Auswahl: in verschiedenen Farben
Bei Amazon bestellen

Die Marke GTPlayer

Die Firma hinter der Marke GTPlayer heißt GT Racing. Das GT steht für „gentle tiger“, also übersetzt „sanfter Tiger“. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, dass es sich um ein sportlich-dynamisches Design handelt und man gleichzeitig sehr bequem sitzt.

GT Racing wurde 2011 gegründet, 2013 kam das erste Modell auf den Markt. Seit 2015 ist das Unternehmen in den USA aktiv, seit 2016 in Kanada und Japan, seit 2018 auch in Europa. Weltweit hat GT Racing Millionen von Gaming Stühlen verkauft.

Der Firmensitz von GT Racing ist in den USA. Die Produktion der Gaming Stühle findet in China statt. Es gibt kaum einen Hersteller von Gaming Stühlen, der nicht in China produziert. Die Herstellungskosten sind sehr günstig und man kann in großen Mengen produzieren.

Von Asien aus wird der GTPlayer nach Europa verschifft und vor Ort eingelagert. Wenn Sie den Gaming Stuhl bei Amazon bestellen, erhalten Sie ihn in 1 – 3 Tagen. Der GTPlayer befindet sich im niedrigen bis mittleren Preissegment und eignet sich daher vor allem für Diejenigen, die einen Gaming Stuhl mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis suchen.

Neben GT Player gehören auch die folgenden Marken zu GT Racing: Luckracer (auch in Deutschland bei Amazon erhältlich), GTXMAN, GTRacing, AOS und GTOFFICE. GT Racing kopiert hierbei erfolgreiche Premium-Modelle, wie z.B. den Secretlab TITAN. Dieser kostet rund 400 €, das Nachahmer-Modell lediglich 260 €. Erreichbar ist die Firma GTRacing über die folgenden Kontakt-Kanäle: Twitter, Instagram, YouTube


Aufbau

GTPlayer PaketDer Versand in Deutschland erfolgt innerhalb von 1 – 3 Werktagen. In meinem Fall wurde das Paket pünktlich von DPD geliefert. Da es sich bei diesem Gaming Stuhl um einen Bestseller handelt, ist der GTPlayer so gut wie immer auf Lager. Sie können ihn ausschließlich online kaufen.

Sie sparen sich den aufwändigen Besuch eines Möbelhauses und den Transport des 22,5 kg schweren Pakets.

Das ist der Vorteil beim Onlinekauf – und das ganz ohne Versandkosten. Alle Einzelteile sind gut verpackt, damit sie beim Transport geschützt sind. Nachfolgend der Aufbau im Detail.

Lieferumfang

Ich habe das Paket mit einer Schere geöffnet. Wie man sieht, ist alles sehr gut verpackt. Zum Lieferumfang gehören die folgenden Einzelteile:

GTPlayer Aufbau

1x Rückenlehne

1x Sitz

2x Armlehnen

1x Kopfkissen

1x Lendenkissen

1x Sitzmechanik

1x Gasdruckfeder

1x Schutzkappe für die Gasdruckfeder

1x Fußkreuz

5x Rollen

2x Verbindungselemente

4x Schutzabdeckungen

4x Kleine Schrauben

4x Schutzkappen

12x Mittelgroße Schrauben

8x Große Schraubem

1x Inbusschlüssel

1x Aufbauanleitung

Slideshow: Der Aufbau in Bildern

In 10 Schritten zum aufgebauten Gaming Stuhl:

  • Schritt 1 (Bodenschutz): Legen Sie einen Teppich auf den Fußboden, damit dieser beim Aufbau nicht zerkratzt.
  • Schritt 2 (Rollen): Stecken Sie die 5 Rollen in das Fußkreuz. Sie müssen nicht viel Kraft aufwenden und auch nicht schrauben. Die Rollen halten von allein.
  • Schritt 3 (Gasdruckfeder): Stecken Sie die Gasdruckfeder mittig in das Fußkreuz. Die schmale Seite zeigt dabei nach oben. Auch hier müssen Sie keine Kraft aufwenden.
  • Schritt 4 (Abdeckung): Ziehen Sie die Schutzabdeckung über die Gasdruckfeder, damit sie vor Staub und Schmutz geschützt ist.
  • Schritt 5 (Verbindungselemente): Diese werden seitlich am Sitz angeschraubt. Anschließend werden Schutzabdeckungen angebracht.
  • Schritt 6 (Rückenlehne): Befestigen Sie die Rückenlehne am Sitz.
  • Schritt 7 (Armlehnen): Befestigen Sie die Armlehnen unten am Sitz.
  • Schritt 8 (Sitzmechanik): Diese wird auf der Unterseite des Sitzes mit 4 Schrauben angebracht. Achten Sie darauf, dass sie richtig herum montiert wird.
  • Schritt 9 (Kissen): Diese werden an der Rückenlehne angebracht.
  • Schritt 10 (Sitz): Stecken Sie den Sitz auf die Gasdruckfeder auf.

Der Aufbau des Gaming Stuhls ist kinderleicht und dank des mitgelieferten Werkzeugs in 15– 20 Minuten erledigt. Dies spricht für die hohe Verarbeitungsqualität. Wenn Sie zu zweit aufbauen, sind Sie sogar noch schneller. Eine Person reicht ansonsten vollkommen aus. Sie brauchen keinerlei Erfahrung beim Aufbau von Möbeln.

Der GTPlayer (gt002) ist 127 cm hoch, 50,8 cm breit und 48,3 cm tief. Im Inneren befindet sich ein robuster Stahlrahmen, sodass der Gamer Sessel rund 20 kg wiegt. Die einfach verständliche Anleitung im A4-Format beschreibt den Aufbau in englisch, deutsch, französisch, italienisch und spanisch. Es sind sogar Ersatzteile dabei (2 Schrauben).

War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (21 Bewertungen)