Living Chairs 3D Style im Test

In diesem Ratgeber berichte ich von meinen Erfahrungen mit dem Living Chairs 3D Style. Es handelt sich um einen stylischen Bürostuhl mit einem hellen Bezug, den ich für Sie getestet habe. Ich empfehle Ihnen auch mein Video am Ende des Testberichts.

Living Chairs 3D StyleDer stylische Bürostuhl mit 3D-Sitz ist ein echter Hingucker im Arbeitszimmer:

  • Hohe Qualität: Made in Germany
  • Herstellergarantie: über 3 Jahre
  • Rückenlehne: ist höhenverstellbar
  • Synchronmechanik: gesund sitzen
  • 3D-Sitz: dreidimensional beweglich
  • Bezug: grauer, atmungsaktiver Stoff
  • Eignung: Körpergröße bis zu 1,92 m
Bei Living Chairs bestellen

 

Inhaltsverzeichnis

Made in Germany

Der Bürostuhl wird in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer sehr hohen Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können. Sie erhalten eine Garantie über 3 Jahre.

Rückenlehne

Living Chairs 3D Style RückenlehneDie 60 cm hohe Rückenlehne ist in der Höhe verstellbar und eignet sich für eine Größe bis zu 1,92 m. Sie passt sich der Wirbelsäule ergonomisch an, entlastet die Bandscheiben und stärkt die Rückenmuskulatur.

Die graue Netzrückenlehne ist atmungsaktiv, damit Sie im Sommer weniger schwitzen. Ein Netzstoff gefällt mir persönlich auch besser als eine dicke Polsterung.

Für ausreichend Bewegung im Sitzen sorgt die Wippfunktion, mit der Sie sanft nach hinten wippen können. Der Gegendruck kann mithilfe des Drehrads auf der Unterseite des Sitzes individuell angepasst werden. Umso schwerer Sie sind, desto höher sollte der Gegendruck der Rückenlehne sein, damit der Rücken ausreichend stabilisiert wird.

3D-Sitz und Armlehnen

Living Chairs 3D Style Sitz und ArmlehnenDer 48 x 48 cm große Sitz ist bequem gepolstert und mit einem grauen Stoffbezug überzogen. Die Sitzhöhe lässt sich dank der integrierten Gasdruckfeder stufenlos zwischen 43 – 51 cm verstellen.

Für die größtmögliche Bewegungsfreiheit kann der Sitz um 360° gedreht werden. Die abgerundete Sitzvorderkante fördert die Durchblutung in den Beinen.

Das große Highlight des Bürostuhls ist das 3D-Gelenk unterhalb der Sitzfläche. Es verbindet das Stuhlober- mit dem -unterteil. Das Gelenk ermöglicht dreidimensionale Bewegungen des Sitzes in alle Richtungen. Der Bürostuhl trägt ein Körpergewicht bis zu 110 kg. Die weißen Armlehnen sind optisch mit dem Fußkreuz und den Rollen abgestimmt.

Punktsynchronmechanik

Living Chairs 3D Style PunktsynchronmechanikBeim Anlehnen vergrößert sich der Winkel zwischen der Rückenlehne und dem Sitz, sodass unterschiedliche Muskelgruppen angesprochen werden. Bei einer gewöhnlichen Wippmechanik beträgt der Winkel immer 90°, was auf Dauer zu Verspannungen führen kann. Der Living Chairs 3D Style fördert hingegen Bewegung und passt sich dem Körper an.

Fußkreuz und Rollen

Living Chairs 3D Style FußkreuzDas Fußkreuz besteht aus weißem Kunststoff und sorgt für die nötige Stabilität. Daran angebracht sind 5 weiße Rollen, die sich leise und flüssig drehen. Sie eignet sich primär für Teppichböden.

Wenn Sie den Bürostuhl auf einem Hartboden nutzen wollen, z.B. Laminat oder Parkett, bestellen Sie im Onlineshop passende Hartbodenrollen mit dazu.

Design

Living Chairs 3D Style - kein Gutschein RabattcodeNeben dem 3D-Sitz ist das Design des Living Chairs 3D Style das große Highlight. Die weißen Armlehnen, das Fußkreuz und die Rollen harmonieren optimal mit dem grauen Lehnen- und Sitzbezug. Der Stuhlrahmen ist schwarz, genauso wie die Bedienelemente unter dem Sitz. Der Bürostuhl ist, wie der Name schon sagt, besonders stylisch und passt in jedes modern eingerichtete Büro.

Optisch erinnert er an den Topstar Open Point SY Deluxe (bei Amazon). Die Rückenlehne ist baugleich, allerdings hat der Topstar keinen 3D-Sitz und ist nicht in weiß erhältlich.

Aufbau

Living Chairs 3D Style PaketDer Living Chairs 3D Style wurde nach der Bestellung in wenigen Tagen geliefert. Der Paketbote hat das Paket netterweise bis vor die Wohnungstür getragen.

Alle Einzelteile sind gut verpackt, damit beim Transport keine Schäden entstehen. Das Paket kann man mit den Händen oder mithilfe einer Schere öffnen. Prüfen Sie vor dem Aufbau, dass alle Teile vorhanden sind.

Lieferumfang

Zum Lieferumfang gehören die folgenden Einzelteile:

Living Chairs 3D Style Aufbau

1 x Rückenlehne

1 x Sitz

2 x Armlehnen

2 x Bleche

1x Fußkreuz

5 x Rollen

1 x Gasdruckfeder

1 x Schutzkappe

12 x Schrauben

1 x Aufbauanleitung

Der Bürostuhl wird zerlegt geliefert. Der Aufbau ist in wenigen Schritten erledigt:

  • Schritt 1 (Rollen): Stecken Sie die 5 Rollen in das Fußkreuz.
  • Schritt 2 (Schutzkappe): Ziehen Sie die weiße Schutzkappe über die Gasdruckfeder.
  • Schritt 3 (Gasdruckfeder): Stecken Sie die Gasdruckfeder mittig in das Fußkreuz. Die schmale Seite zeigt dabei nach oben.
  • Schritt 4 (Bleche): Schrauben Sie die beiden Bleche mit je 4 Schrauben am Sitz fest.
  • Schritt 5 (Armlehnen): Schieben Sie die Armlehnen auf die Bleche und schrauben Sie sie mit jeweils 2 Schrauben fest.
  • Schritt 6 (Rückenlehne): Stecken Sie die Rückenlehne in die Führung des Sitzes.
  • Schritt 7 (Sitz): Stecken Sie den Sitz mittig von oben auf die Gasdruckfeder.

Fertig! Sie können sich auf den Bürostuhl setzen und alles nach Ihren Wünschen einstellen.

Der Aufbau ist insgesamt sehr leicht und dauert nur 10 - 15 Minuten. Sie brauchen lediglich einen Schraubenzieher, um die Lehnen zu montieren. Weiteres Werkzeug müssen Sie nicht vorrätig haben. Es genügt eine Person und Sie brauchen keine Erfahrung im Möbelaufbau.

Test-Fazit: Living Chairs 3D Style

Bürostuhl ExperteIch sitze seit 1,5 Jahren täglich auf einem Bürostuhl mit dreidimensional beweglicher Sitzfläche. Ich habe mich sehr daran gewöhnt und will nicht mehr darauf verzichten. Entsprechend gespannt war ich auf den Living Chairs 3D Style, ob er genauso bequem ist.

Der Aufbau war zunächst schnell und einfach in 20 Minuten erledigt. Hilfreich ist die leicht verständliche Anleitung in deutscher Sprache. Man braucht kein handwerkliches Geschick.

Living Chairs 3D Style Test/ ErfahrungenDas Highlight ist der 3D-Sitz, der um 360° geneigt werden kann, also in alle Richtungen. Ich möchte auf dieses Feature nicht mehr verzichten und kann den Bürostuhl allein aufgrund des Sitzes bereits empfehlen.

Ebenfalls überzeugt mich das Design des Bürostuhls. Der weiße Rahmen und der helle Bezug sehen sehr elegant, modern und stylisch aus - ein echter Hingucker im Büro.

Der Bürostuhl eignet sich ideal für einen 8 h Arbeitstag im Home Office. Zudem ist er vergleichsweise preiswert, da andere Bürostühle mit 3D-Sitzgelenk nicht selten das doppelte kosten. Insgesamt erhält der Living Chairs 3D Style von mir eine klare Kaufempfehlung!


Vorteile eines 3D-Sitzes

Eine dreidimensional bewegliche Sitzfläche unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang des Menschen und beugt damit gesundheitlichen Problemen durch zu langes Sitzen vor:

  • Stärkung der Rückenmuskulatur durch häufige Positionswechsel.
  • Die Bandscheiben werden dank der Mikrobewegungen mit Flüssigkeit versorgt.
  • Der Blutkreislauf wird angeregt, sodass Sie sich besser konzentrieren können.
  • Die Leistungsfähigkeit wird erhöht, sodass Sie schneller mit der Arbeit fertig sind.
  • Vorbeugung von Fehlhaltungen und -belastungen, die zu Verspannungen führen.
  • Mehr Bewegungsfreiheit fördert das aktiv-dynamische Sitzen am Arbeitsplatz.
  • Das allgemeine Wohlbefinden verbessert sich, Sie haben mehr Spaß und Freude.

An den ersten Tagen kann der neue Sitz noch etwas ungewohnt sein. Aber schon nach kurzer Zeit haben Sie sich daran gewöhnt und spüren die Vorteile des bewegten Sitzens am eigenen Körper. Wenn man sich danach auf einen normalen Bürostuhl setzt, merkt man den Unterschied sofort. Man fühlt sich eingeschränkt und will zurück auf den 3D-Sitz.

Nachteile von herkömmlichen Sitzen

Bei den meisten Bürostühlen ist die Rückenlehne fest mit dem Sitz verbunden, sodass nur Wippbewegungen nach vorne und hinten möglich sind. Seitliche oder schräge Bewegungen sind hingegen nicht möglich. Der natürliche Bewegungsdrang des Menschen kann nicht ausgelebt werden. Der Bewegungsmangel führt auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen:

  • Zu langes Sitzen ohne Bewegung führt zu akuten oder chronischen Rückenschmerzen.
  • Die Muskulatur verkrampft und es kommt zu Nacken- und Schulterverspannungen.
  • Die Bandscheiben werden nur unzureichend durchblutet und mit Sauerstoff versorgt.
  • Eine starre Sitzhaltung führt zu geistiger Passivität, Müdigkeit und weniger Kreativität.
  • Man kann sich schlechter konzentrieren und ist schneller von der Arbeit abgelenkt.

Ist die Bewegungsfreiheit eingeschränkt, sucht der Körper nach Ausgleichbewegungen. Dies resultiert meist in einer falschen und damit ungesunden Körperhaltung. Man rutscht mit dem Gesäß auf dem Sitz nach vorne oder man sitzt schräg auf dem Stuhl, sodass der Rücken nicht mehr entlastet wird.

So stellen Sie den Bürostuhl richtig ein
  • Rückenlehne: Rutschen Sie mit dem Gesäß bis an die Rückenlehne heran. Verstellen Sie die Lehne in der Höhe, sodass die Lendenwirbelstütze bequem am unteren Rücken anliegt.
  • Sitz: Verstellen Sie den Sitz in der Höhe, bis der Winkel zwischen den Ober- und Unterschenkeln 90° beträgt. Der Abstand der Sitzvorderkante zu den Kniekehlen beträgt 1 – 2 cm. Die Füße stehen flach auf dem Boden.
  • Gegendruck: Mit dem Drehrad unter dem Sitz passend Sie den Gegendruck der Rückenlehne an. Bei lockerem Sitzen darf die Lehne nicht nachgeben. Sie darf auch nicht zu fest sein, wenn man sich nach hinten lehnen will.

Achten Sie auch auf eine ergonomische Bürogestaltung:

  • Schreibtisch: Dieser sollte in der Höhe verstellbar sein, damit Sie auch im Stehen arbeiten können. Grundsätzlich wird empfohlen, 60 % der Arbeitszeit zu sitzen, 30 % zu stehen und 10 % zu gehen. Die Tischkante schließt auf Höhe der Armlehnen ab, damit die Handgelenke waagerecht aufliegen.
  • Fußstütze: Wenn Sie etwas kleiner sind und nicht mit dem Füßen bis zum Boden gelangen, macht eine Fußstütze Sinn. Sie hilft dabei, eine ergonomische Haltung einzunehmen, bei der die Beine im 90°-Winkel abgestellt werden können.
  • Tastatur/ Maus: Um die Gelenke zu entlasten, sollten diese ergonomisch sein.
  • Bildschirm: Die Monitor-Oberkante befindet sich etwas unterhalb der Augen, damit man leicht nach unten blickt. Achten Sie auf genug Abstand zum Bildschirm.

Ergonomie bedeutet, dass sich die Arbeitsumgebung an den Körper anpasst, nicht andersherum. Bauen Sie so viel Bewegung wie möglich in Ihren Alltag ein.

Die Marke: Living Chairs

Living Chairs LogoHinter Living Chairs steht die Chairmarkt AG aus Augsburg. Das Unternehmen setzt sich für ein bewegtes Sitzen ein, schließlich verbringen die meisten Menschen täglich 8 - 14 h im Sitzen (Büro, Auto, Sofa usw.).

Alle Bürostühle im Onlineshop haben eine dreidimensional bewegliche Sitzfläche, die den größtmöglichen Bewegungsradius bieten. Dort finden Sie auch Modelle mit Kopfstütze und verstellbaren Armlehnen, falls Ihnen diese Eigenschaften beim Living Chairs 3D Style fehlen.

Angebotene Marken

Neben der Eigenmarke Living Chairs werden im Onlineshop die Bürostühle der Marken Topstar und Wagner verkauft. Alle Bürostühle haben ein 3D-Sitzgelenk, gemäß des Mottos "stay in motion". Sie werden in Deutschland hergestellt, sodass Sie von einer sehr guten Material- und Verarbeitungsqualität ausgehen können.

Neben Schreibtischstühlen können Sie bei Living Chairs Hocker, Schreibtische, Barhocker, Esszimmerstühle, Loungesessel, Gaming Stühle und Kinderstühle kaufen. Im Sale-Bereich finden Sie preisreduzierte Produkte.

Ersatzteile und Zubehör

Auch Ersatzteile und Zubehör sind erhältlich, z.B. Rollen, Kopfstütze, Bodengleiter, Sitzkissen, Bodenschutzmatte. Sie müssen also nicht extra einen neuen Bürostuhl kaufen und das alte Modell entsorgen. Sie sparen Geld, Ressourcen und schonen damit gleichzeitig die Umwelt.

Der Online Shop im Überblick

Bei living-chairs.de können Sie mit PayPal, Lastschrift, Kreditkarte (Discover, Unionpay, Visa, Mastercard, American Express), Klarna, Rechnung, Vorkasse und Ratenkauf zahlen. Bei Trusted Shop finden Sie viele positive Kundenberichte. Der Versand erfolgt mit DPD oder Spedition innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

Sie erreichen Living Chairs per Telefon, E-Mail, Facebook, Instagram und YouTube.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie den Datenschutz von YouTube. Mehr erfahren

Video laden

War dieser Artikel hilfreich?
4.9 (16 Bewertungen)